Ich finde, das Thema mit den Brücken müsste wieder aufgenommen werden.
Man kann sich Brücken runterladen, jedoch sind diese sehr futurisch dargestellt und für mich überhaupt nicht interessant.
Siehe Vorbilder von verschiedensten Brückenbauweisen:
http://www.karl-gotsch.de/Album/D_EB.htm
http://www.karl-gotsch.de/Album/CH_EB.htm
Anhand der Vorbilder es gibt, gibt es unterschiedlichsten Brückenbauweisen.
Wie bei den Bahnhöfen, müsste die Baufunktion abgeändert werden und dadurch sind unterschiedliche Bauvarianten möglich. Je nach Art sind auch die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge unterschiedlich z.B. Holz sehr langsam, Beton hohe Geschwindigkeit möglich. Je nach Art sind auch die Baukosten unterschiedlich.
Bei Holz (kostengünstigste) sollte man nur bei einer Variante bleiben.
Was ich vermisse sind Steinbrücken. Hier können verschiedenste Varianten gebaut werden. z.B. Ziegelstein, gröbere Steine z.B. in grau dargestellt, Die Viaduktebögen kann man dann je nach Brückenlänge eng oder weitergezogen bauen. Diese Bauweise ist dann beim Startjahr schon möglich. Diese Bauartweise ist für Brückentüfftler interessant und ein Augenschmankerl.
Bei Stahlbrücken sollten die Stahlkonstruktionen unterschiedlich sein. Je nach Höhe und Länge der Brücke sind unterschiedliche Stützen erforderlich.
Bei Betonbrücken könnte man auch unterschiedliche Varianten bauen.