| oberhümer Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 113
 Registriert seit: Feb 2011
 | 
			| DR-Set Diskussion 
 
				Um mal wieder zum Thema zurückzukommen... mb, du hast nicht vor, in absehbarer Zeit mehr aus der DDR zu integrieren, habe ich Recht? (Ich würde dann irgendwann selbst ein DR-Set machen.)
			 |  | 
	| 25.02.2011 20:06 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				oberhümer schrieb:Um mal wieder zum Thema zurückzukommen... mb, du hast nicht vor, in absehbarer Zeit mehr aus der DDR zu integrieren, habe ich Recht? (Ich würde dann irgendwann selbst ein DR-Set machen.) 
Ein "DR Set" wurde hier schon x-mal diskutiert, mit dem Ergebnis dass sowohl eine Einzel-  als auch eine Gesamtlösung (integriert bzw parallel zum DB Set) schwierig bis unmöglich ist, einfach aufgrund der unterschiedlichen technischen Daten der Loks, sowie der Trennung der DRG in DR und DB ab 1945 und der Wiedervereinigung 1990.
 
Die SuFu hier ist bekanntermassen nicht die beste, also musste ich nach Beiträgen von Razzi und Uwe suchen, die das mEn mehrfach beschrieben hatten, zB ab hier . (Gab aber noch viele andere Beiträge zum Thema.)
 
Wir können das gerne nochmals diskutieren wenn du dazu neue Ideen hast.
 
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 25.02.2011 21:39 |  | 
	
		| oberhümer Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 113
 Registriert seit: Feb 2011
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				Die hatte ich schon gefunden. Mir ist es ehrlich ziemlich egal, ob ein DR-Set tatsächlich ernsthaft benutzt würde, ich hab einfach Lust drauf, eins zu machen. Ich würde es so einrichten, dass es gut zusammen mit dem DB-Set benutzt werden kann, aber nicht muss.  
 Wollte eigentlich nur noch mal nachfragen, die Diskussion war schon eine Weile her.
 |  | 
	| 25.02.2011 22:35 |  | 
	
		| Eddi Tycoon
 
      
   Beiträge: 4.066
 Registriert seit: Aug 2008
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				Also in meiner Vorstellung liefe das ganze modular ab. Man spaltet das existierende DBSet in (etwa) 3 Sets, ungefähr an den Epochenübergängen. Also ein Epoche-2-Set (DRG, 1920-1950), ein Epoche-3-und-4-Set (Bundesbahn 1950-1990) und ein Epoche-5+-Set ("Die Bahn" und Privatbahnen, 1990-...). Dann könnte man "einfach" zusätzliche GRFs für dieses Modulsystem [indem man von vornherein kompatible GRF-IDs offen läßt] entwickeln, die gemeinsam oder alternativ verwendet werden können. So zum Beispiel ein Epoche-1-Set (Preußische/Sächsische/Bayrische/sonsonstige Staats-/Länderbahn, ca. 1880-1920), ein alternatives Epoche-3-und-4-Set (DR-Set) oder gar ein Epoche-"0"-Set (Pionierzeit der Eisenbahn, ca. 1830-1880).
 Das erlaubt vor allem, daß mehr als eine Person zum Gesamtkonzept beitragen kann, ohne daß zwei Leute am gleichen GRF rumpfuschen. Außerdem gäbe es in diesem System zu jedem dieser Epochen-Zeitpunkte ein passables Startdatum mit verbilligten Vorgängerfahrzeugen, falls kein vorheriges GRF aktiviert ist, Das räumt einen Kritikpunkt des derzeitigen DBSet aus, daß bei späterm Startdatum (z.b. das Default-Startdatum 1950) nur sehr teure Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
 |  | 
	| 25.02.2011 23:02 |  | 
	
		| oberhümer Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 113
 Registriert seit: Feb 2011
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				Ich benutze ein 3D-Programm, da sind die Unterschiede zu wirklich gut normal gezeichneten Fahrzeugen nicht so groß, finde ich.  
Kostprobe (Silberling in rot):
  
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2011 01:31 von oberhümer.)
 |  | 
	| 26.02.2011 01:30 |  | 
	
		| oberhümer Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 113
 Registriert seit: Feb 2011
 | 
			| RE: DR-Set Diskussion 
 
				Na gut... mir gefällt's jedenfalls. Ich mach jetzt jedenfalls eine Pause, ich hab da auch noch was anderes am Laufen.
			 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2011 17:18 von oberhümer.)
 |  | 
	| 26.02.2011 17:17 |  |