TT-MS Headquarters
industrial rewneal Fragen - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: industrial rewneal Fragen (/showthread.php?tid=5179)

Seiten: 1 2


industrial rewneal Fragen - -nico- - 28.02.2011 22:26

Hallo erstmal,

vorab hoffe ich mal dass das Thema nicht schon 100 mal erwähnt wurde - allerdings konnte ich es auch mittels Suche Funktion nicht finden....

Also:

Ich fände es schön, wenn mir jmd. erklären könnte, wofür die Sachen wie "chemietanks" "frontlader" usw. gut sind, denn nur für die Optik wär bischen schade. Auch würde mich brennend intressieren, wie man es bewerkstelligt das dan einem großen Bahnhof, mit evtl. mehreren industrien der richtige Zug unter das richtige Entladegleis fährt. Sieht nämlich doof aus, wenn bsp. ein kohlezug am Brückenkran entladen wird. Die nächste Frage ist: was bringen diese Kräne?!? auch nur Optik? und die grauen "Verladeflächen" die man in der Bahnhofsauswahl bauen kann, hab ich auch noch nicht rausgefunden....

Wäre nett wenn mir jmd helfen könnte. Danke im voraus.

Nico


RE: industrial rewneal Fragen - oberhümer - 28.02.2011 22:54

Wie der Bahnhof aussieht, ist vollkommen egal. Man kann einen ICE seine Passagiere am Containerbahnhof absetzen lassen und es ändert sich spielerisch rein gar nichts. Ist schade, ja.

Zur Frage, den Zug aufs richtige Gleis zu bekommen: da musst du "Wegpunkte" (was für eine furchtbare Übersetzung...) auf dieses Gleis setzen und dem Zug den Auftrag geben, durch ihn durchzufahren, bevor er in den Bahnhof einfährt. Mehr Infos dazu hier (englisch).


RE: industrial rewneal Fragen - schrauber2 - 28.02.2011 23:23

Hallo,

die Bahnhöfe sind nur "schön". Im Original gabts nur Personenbahnhöfe als Graphik, dort lief dann alles drüber, von Kohle bis Waren.

Gibt natürlich mehrere Wege, die Beladung unter der "richtigen" Graphik durchzuführen. @oberhümer hat dir schon die Wegpunkte-Variante genannt.
Man kann auch 2 (oder mehr) verschiedene Bahnhöfe nebeneinander bauen (sieht dann aus wie einer), und in den Fahrplan den jeweils richtigen eintragen (Lumbach-Kohle und Lumbach-Eisenerz z.Bsp.). Ich häng mal ein Beispiel dran (je Farbe, ein Bahnhof).

Grüße
Michael


RE: industrial rewneal Fragen - Eddi - 28.02.2011 23:29

Zum Bauen von nebeneinanderliegenden Bahnhöfen die Strg-Taste benutzen.


RE: industrial rewneal Fragen - -nico- - 28.02.2011 23:36

ah- ok... dachte ich mir (leider) fast...

weiss einer, wofür die bulldozer bzw. frontlader usw. gut sind? ich dachte die fahren vielleicht auf den "grauen" bahnhoffeldern rum und laden kohl etc.?

uuuund schön wäre es natrülich auch wenn am containerbahnhof richtig viele container rumstehn würden auf den grauen feldern... bekommt man das hin?

gruß..


RE: industrial rewneal Fragen - officercrockey - 28.02.2011 23:50

Ja das bekommt man hin. Aber (leider) nur, wenn sich tatsächlich irgendwelche Waren im Bahnhof befinden. Transportierst du also ZU gut, dann bleibt das Ganze immer leer...


RE: industrial rewneal Fragen - schrauber2 - 01.03.2011 00:17

"weiss einer, wofür die bulldozer bzw. frontlader usw. gut sind? ich dachte die fahren vielleicht auf den "grauen" bahnhoffeldern rum und laden kohl etc.?"

Man kann die Sprites (die kleinen 1-Feld-Graphiken) animieren (bei der Programmierung Derselben). So wie z.Bsp. der Rauch der Kraftwerke. Aber das beschränkt sich dann auf das Feld und nicht auf den ganzen Bahnsteig (gibt ja z.Bsp. beim ISR einen kleinen Gabelstapler, der fährt dann immer lustig auf dem Feld rum und beschäftigt sich mit den Kisten). Solche Animationen sind relativ selten (die Kräne fahren bei newstation hin und her - evt. meldtet sich ja mb und kann dir zum Aufwand der Programmierung was sagen). Das erfüllt aber alles keine echte Spielfunktion.

Wenn genug Ware/Passagiere warten, füllen sich bei bestimmten Sets auch die Bahnhöfe mit Containern/Kohle/Passagieren etc. Das hat dann schon eine kleine Funktion, da man so grob den "Füllstand" sehen kann.

Grüße
Michael


RE: industrial rewneal Fragen - mb - 01.03.2011 09:15

schrauber2 schrieb:Man kann die Sprites (die kleinen 1-Feld-Graphiken) animieren (bei der Programmierung Derselben). So wie z.Bsp. der Rauch der Kraftwerke. Aber das beschränkt sich dann auf das Feld und nicht auf den ganzen Bahnsteig (gibt ja z.Bsp. beim ISR einen kleinen Gabelstapler, der fährt dann immer lustig auf dem Feld rum und beschäftigt sich mit den Kisten). Solche Animationen sind relativ selten (die Kräne fahren bei newstation hin und her - evt. meldtet sich ja mb und kann dir zum Aufwand der Programmierung was sagen). Das erfüllt aber alles keine echte Spielfunktion.

Die Programmierung von Animationen für ein Feld ist trivial. Komplizierter sind feldübergreifende Animationen, da die sprites entsprechend aufgeschnitten werden müssen ("slicing") und die Einzelanimationen synchronisiert werden müssen.

Ich hatte das vor einigen Jahren mal bis zum letzten verfügbaren Animations-"frame" ausgewalzt:

[Bild: salterns_107.png]

Dort wird also der gesamte Produktionsprozess animiert dargestellt.


I.a. sind alle Industrien meiner ECS-Implementierung animiert, wenn auch nicht derartig detailliert. Cool

Gruß
Michael


RE: industrial rewneal Fragen - Gleisdreieck - 01.03.2011 10:47

(01.03.2011 00:17)schrauber2 schrieb:  Man kann die Sprites (die kleinen 1-Feld-Graphiken) animieren (bei der Programmierung Derselben). So wie z.Bsp. der Rauch der Kraftwerke. Aber das beschränkt sich dann auf das Feld und nicht auf den ganzen Bahnsteig (gibt ja z.Bsp. beim ISR einen kleinen Gabelstapler, der fährt dann immer lustig auf dem Feld rum und beschäftigt sich mit den Kisten). Solche Animationen sind relativ selten (die Kräne fahren bei newstation hin und her - evt. meldtet sich ja mb und kann dir zum Aufwand der Programmierung was sagen). Das erfüllt aber alles keine echte Spielfunktion.

Nö, aber sieht schön aus, mir gefallen die kleinen Animationen. Geschockt

(01.03.2011 00:17)schrauber2 schrieb:  Wenn genug Ware/Passagiere warten, füllen sich bei bestimmten Sets auch die Bahnhöfe mit Containern/Kohle/Passagieren etc. Das hat dann schon eine kleine Funktion, da man so grob den "Füllstand" sehen kann.

Leider gehen die Transportbewertungen ziemlich schnell nach unten, wenn man nicht alles abtransportiert, Zweifel
schöner sind die Bahnhöfe wenn ein bißchen was rumsteht.


RE: industrial rewneal Fragen - godsprototype - 01.03.2011 18:12

(01.03.2011 09:15)mb schrieb:  [Bild: salterns_107.png]

Excellent! Grandios!

Ist der Salzgarten in irgendeinem Set verfügbar?


RE: industrial rewneal Fragen - Yoshi - 01.03.2011 18:26

Ich tippe auf NEIN großes Grinsen


RE: industrial rewneal Fragen - StefanD - 01.03.2011 19:57

Richtig getippt. Aber die Salzseen wurde vor einiger Zeit mal auf den Wunschzettel gesetzt.


RE: industrial rewneal Fragen - schrauber2 - 01.03.2011 23:41

Na ja, ich denke, wenn man das komplett durchprogrammiert komplett im ECS, wirds richtig aufwändig. Salz als Transportgut, Sodafabrik, evt. ein Steinsalzbergwerk als 2. Basis-Industrie für Salz (gleich für die Nuklear-Industrie ein Millionen-Jahre dichtes Endlagen, etwa wie die Asse), die Lebensmittelfabrik muß dann auch ab und zu Salz bekommen, Chemische Industrie sowieso - das ist richtig Arbeit - und die Balance sollte auch noch einigermaßen stimmen (+ Kosten).
Grafik allein reicht bei Weitem nicht. Man könnte höchstens temporär die Akzeptanz der Grafiken mit den New Objects antesten und dann wenn alles fertig ist, jene komplette Kette ins Set überführen. Also erst nur "schön", dann Funktion. Aber das muß jeder Autor für sich entscheiden.

Grüße
Michael


RE: industrial rewneal Fragen - -nico- - 03.03.2011 21:35

Ist zwar jetzt "off topic" aber ich habe ein weiteres Problemchen- und aufgrund der netten soforthilfe hier, bin ich guter dinge eine lösung zu finden smile...


ich spiele firs mit db set und der erweiterung für firs. inustrial renewal set und noch town set und new ships.

funktioniert alles super ABER es fehlen einfach immer die schmieden und die hüttenwerke... ich komm einfach nicht drauf woran es liegt...

jmd. ne idee?

danke im voraus


lg Nico


RE: industrial rewneal Fragen - StefanD - 03.03.2011 21:42

Vielleicht findest Du hier eine Antwort


RE: industrial rewneal Fragen - -nico- - 03.03.2011 21:54

nicht wirklich ?!?


RE: industrial rewneal Fragen - StefanD - 03.03.2011 22:21

Welches Jahr hast Du im Spiel?


RE: industrial rewneal Fragen - -nico- - 03.03.2011 23:05

2040...


RE: industrial rewneal Fragen - StefanD - 04.03.2011 00:04

Dann weiß ich's auch nich


RE: industrial rewneal Fragen - officercrockey - 04.03.2011 09:30

Also Schmieden und Hüttenwerke klingt für mich mal recht altertümlich. Würde mich also nicht überraschen, wenn die irgendwann dicht machen. Versuch doch mal ein frühes Spiel und schau ob die dann bei dir vorhanden sind...