TT-MS Headquarters
Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? (/showthread.php?tid=2597)

Seiten: 1 2


Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - thomastesander - 25.02.2007 10:47

Hallo!

Erstmal finde ich es genial, dass es so ein Projekt gibt. Ich habe vor, ach was weiß ich, 10 Jahren oder so Transporttycoon gespielt und habe das Spiel geliebt. Jetzt fange ich wieder damit an.

.aber ihr schockiert mich? Ich baue meist eine Strecke von z.B. Wald -> Sägewerk. Ein Zug, ein Bahhof jeweils. Keine Signale, keine Schranken usw. Natürlich führe ich manchmal 10 Produktionen zu einer Fabrik, allerdings pro Zug ein Gleis großes Grinsen Mag jetzt nicht realistisch sein, aber mir kommt es sehr effizient vor. Ich habe früher so immer gespielt, jetzt merke ich aber, dass es anderes Spiel gibt. (Damals war ich a.) in der Unterstufe *G und b.) gabs kein Internet). Wie baut ihr diese Schienennetze? 80 Züge zu einem Bahnhof mit 4 Gleisen? Huh? Die haben ja ewig lange Wartezeiten?

Lasst ihr die Züge nicht vollbeladen? Wie gesagt, Fragen über Fragen. Wenngleich ich finde, mit meiner Taktik sehr wohl halbwegs gewinnbringend zu sein. Oder ich täusche mich großes Grinsen

Mein Momentanes Savegame: Züge machen 103 Züge machen 13. Mil Umsatz. Im Jahr 1980.

Wie gesagt, ich bin voll hin und weg welche genialen Bauwerke ihr so habt. Auch hatte ich nie die Idee von den Satelittenhaltestellen. Das muss ich mir mal ansehen.

Trotzdem irgendwie hab ich mehr Fragen als Antworten Zwinkern

lg
Thomas


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Zhe Toralf - 25.02.2007 12:25

Ich habe früher auch immer so gespielt, bis ich dann hier Im Forum andere Spielweisen gesehen und mich dazu erkundigt habe. Einige SPieler transportieren zum Beispiel nur übber Entfernungen ab einer bestimmten Länge, weil es mehr Geld bringt, selbst wenn eine Passende Industrie dichter ist. (So hab ich es jedenfalls verstanden). Und wenn ich 11 Züge auf einem Gleis fahren lassen kann, ohne dass diese sich in die Quere kommen, ist das IMO effektiver, als 11 Gleise zu bauen. Dazu kommt, dass mehrfach genutzte Gleise nur einmal gebaut werden müssen, aber für mehr als einen Zug genutzt werden. Wenn du für jede Linie eine Separate Schiene baust, hast du höhere Baukosten.

Ich würde an deiner Stelle mal hier (http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=2548) gucken, da sind ganz gute Tipps gegeben, wie du realistische Schienennetzte effektiv nutzt.

Für komplexe Schiennennetzte und Signalisierungen, kannst du hier (http://www-user.tu-chemnitz.de/~dou/ttdx/railway_d.html) eine Menge lernen.


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Chrischan - 26.02.2007 09:57

Hi!
Gabs schon oft das Thema.
Die Sache ist ja, das es eigenlich 2 Grüppchen gibt, die einen, die auf Umsatz aus sind und die anderen, die eher nach Realsismus spielen. Ich zB finds wichtiger, dass es schön aussieht und man die Züge schön beobachten kann, der Gewinn kommt früher oder später ohnehin.
Ich hab zB in meinem aktuellen Savegame 242 Züge und ca. 250Mio.-350Mio. Umsatz damit (1996) und wenn du alle Industrien miteinander verbinden möchtest und alle Waren in die Städte bringen möchtest (was ja eigentlich das Ziel des Spiels ist) dann kommst du um ein gut funktionierendes Schienennetz nicht drumherum, da du dir sonst selber in die Quere kommst, also ich finde es einfacher ein Netz zu bauen als mit der einen Bahntrasse irgendwie zu versuchen nicht an die andere zu kommen.
Ich habe bei mir soweit jetzt alle Industrien verbunden und jetzt gehts ans "feintuning", ob optisch oder funktionell. Sehe halt in dem Spiel sone kleine große Eisenbahnplatte großes Grinsen

Kann leider ausm Büro komischerweise grad ichts hochladen, sonst würde ich dir mal ein paar Screenshots zeigen, hol ich aber nach, hier schonmal einer Zwinkern

Gruß
Chris

[Bild: 42w10mq.jpg]

[Bild: 48drytj.jpg]

[Bild: 4g6oxw2.jpg]


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - DanielNHG - 26.02.2007 10:23

Also ick hab auf meiner Modellbahn mehr als nur einen Loktyp großes Grinsen


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Chrischan - 26.02.2007 10:24

Habe Massenrabatt bekommen Zwinkern großes Grinsen


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Locke - 26.02.2007 16:16

Sach mal Chrischan, ist das ne an die Realität angelehnte Karte da oben, oder ne Zufallskarte?


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Bernhard - 26.02.2007 21:09

Dat ist das Erdbeerbeet vom Falkenseeer Hofladen. die verladen zwischendurch Holz großes Grinsen


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Chrischan - 27.02.2007 07:23

Worauf wollt ihr 2 hinaus? großes Grinsen
@Locke: das ist die Karte aus dem Wettbewerb
@Bernhard: Mööp, falsch! Das ist ist Falkensee Sägewerk ein Stückerl weiter oben Zwinkern


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Bernhard - 27.02.2007 08:36

Locke kommt doch ehemals aus Falkensee. und direkt an der ICE-Linie Berlin Hannover liegt Falkensee, mit einem riesen Erdbeerfeld!


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Chrischan - 27.02.2007 10:21

hehe, achso großes Grinsen
ja, ist der Verladebahnhof vom Erdbeerfeld. seht ihr denn nicht die Erdbeerstämme Zwinkern ist ne ganz neue Zucht, aus Holland glaub ich.


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Locke - 27.02.2007 11:33

Sorry Bernhard aber nur teilweise richtig.
Ich komme zwar ehemalig aus Fsee, allerdings gibts dort weder ein großes Erdbeerfeld, noch führt die ICE-Strecke Berlin-Hannover dort lang.
Berlin-Hamburg führt dort lang.
Direkt hinter Berlin-Spandau teilt sich die Strecke in nördliche und westliche Richtung auf.
Hannover liegt auf der westlichen und Hamburg auf der nördlichen.
@Chrischan:
Ich dachte, dass diese Karte auf Brandenburg und Berlin basiert oder so.


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Bernhard - 27.02.2007 11:46

Sorry Locke. die Gleise bringe ich immer durcheinander.aber ich habe Recht! (nachdem ich das maps.google-Bild mal immer weiter nach Westen verschoben habe. die Gleise führen nach Hannover. Berlin-Spandau-(Stendal)-(Wolfsburg)-Hannover!)

Und hier: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=falkensee&ie=UTF8&z=17&ll=52.54272,13.089201&spn=0.004176,0.013357&t=k&om=1&iwloc=addr ist ein Blick auf DEN Falkenseer Hofladen! Und südlich des Gehöftes ist eines der Erdbeerfelder, ca, 1 ha groß, nördlich ist ein weiteres, Hühner und Himbeeren. ich habe da schon so oft Erdbeeren pflücken müssen. und mein Sohn sitzt immer zwischen den Reihen und zählt ICEs!

Also, wenn Du mal wieder da bist. schau nach großes Grinsen


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Locke - 27.02.2007 17:43

Ok Bernhard, mit den Erdbeeren hast du Recht, aber ich bin eine Zeitlang jede Woche gefahren und bin NIEMALS NIE UND NIMMER durch Fsee gefahren.
Und übrigens, der Bildausschnitt von dir, das ist Dallgow. (Südliche Richtung liegt der Havelpark)
Falkensee ist der Ort da drüber im Norden. Zwinkern

OK ich geb zu, dass die Karte etwas verwirrend ist.
Fsee liegt direkt an Dallgow und ist eigentlich nur durch die Ortseinfahrtsschilder erkennbar.
Daher sei dir verziehen. Zwinkern


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Bernhard - 28.02.2007 08:30

MOMENT! Der Hof nennt sich FALKENSEER HOFLADEN, nicht DALGOWER HOF . großes Grinsen

www.hofladen-falkensee.de    *heul*. Adresse laut Webpage '14624 Dallgow-Döberitz' . ich VERKLAGE DEN LADEN .

Locke .[Bild: bowdown.gif] sorry großes Grinsen


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - DragonGuard - 28.02.2007 15:29

Bernhard schrieb:Locke kommt doch ehemals aus Falkensee. und direkt an der ICE-Linie Berlin Hannover liegt Falkensee, mit einem riesen Erdbeerfeld!

Möööp! Falsch! Falkensee liegt an der Strecke Hamburg-Berlin freches Grinsen

Ob da nun ein Erdbeerfeld ist, kann ich nicht sagen, bin da lange nicht mehr langgefahren *grins*

Ich find, der Thread Gigantische Bauvorhaben passt da noch ganz schön zu Lachen

@Bernhard: is nich böse gemeint Zwinkern


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - Bernhard - 28.02.2007 15:44

*ebenfallsnichtbösegemeintmodus-ein*
Guten Morgen DragonGuard. haben wir doch schon alles geklärt.
tt-forums schrieb:TrueLight: "Did you bother to read any of the replies, or you just pressed 'Reply' and started typing?"
Zwinkern *ebenfallsnichtbösegemeintmodus-aus*


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - DragonGuard - 28.02.2007 15:55

*absolutalbernübertreibmodus-ein*
Großer Herr Bernhard, ich bitte aufrechtig um Vergebung! Mir haben die 8 Stunden Schlaf wohl nicht genug zugesagt, ich bin erst um 6.30 Uhr im Bett gewesen und wurde gegen 13 Uhr von Vertretern von Alice / Hansenet aus dem Bett geklingelt (irgendso ein Unsinn von wegen ob ich schon Kunde sei, ob ich gewechselt hätte ect. Letztenendes kam da nix sinnvolles bei rüber) und dann gegen 15 Uhr irgendwas anderes klingelte. Nun sitze ich hier und blamiere mich bis aufs Höchste!
Wie kann ich die von mir getane Unrechtmäßigkeit beseitigen, großer Bernhard?
*absolutalbernübertreibmodus-aus*

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - DanielNHG - 28.02.2007 16:00

Nun mal wieder zum Thema großes Grinsen

Warum hat Chrischan soviele Signale uffjestellt?


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - DragonGuard - 28.02.2007 16:17

Damit simuliert er den LZB-Teilblockmodus Zwinkern


RE: Schienennetze, gigantische Bahnhöfe. wah? - DanielNHG - 28.02.2007 18:20

na ein Block sollte so lang sein wie ein Zug + Durchrutschwege,also een Feld li+re

Bei ihm steht ja alle 2 Felder ein Lichtsignal