Themabewertung:
		
			
				- 10 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
 
 
	
		
			| 
					DBXL v0.9
				 | 
		
			| Verfasser | Nachricht | 
	
	
		
	
		| Eddi Tycoon
 
      
   Beiträge: 4.066
 Registriert seit: Aug 2008
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				Ja, Andy ist manchmal sehr schnell dabei, Ideen in Entscheidungen umzusetzten. Aber darum geht es ja eigentlich nicht. 
Jedenfalls kann man jetzt in einem Zusatz-GRF wie dbxl_ecs oder dbxl_firs eine "cargo translation table" (CTT) benutzen.
 
Ich hab das mal für mich selbst zusammengetüdelt, dabei hab ich die CTT so zurechtgefummelt, daß die Güter ungefähr nach Klassen sortiert sind, dadurch werden die Refitmasken übersichtlicher.
 
Code:
 29 * 126     00 08 01 1E 00 09"STEL"  "WOOD"  "MNSP"  "WDPR"
 "WOOL"  "FICR"  "FRVG"  "RSGR"
 "CLAY"  "SAND"  "GRVL"  "GRAI"
 "COAL"  "IORE"  "AORE"  "SCRP"
 "RCYC"  "OIL_"  "RFPR"  "PETR"
 "MILK"  "FOOD"  "BEER"  "FISH"
 "BDMT"  "GOOD"  "FMSP"  "ENSP"
 "MAIL"  "LVST"
 
 //1st gen (1920-1930)
 30 * 10     00 00 01 01 1D 1D \dx0301FFFF //LOW: COAL GOOD GRAI WOOD IORE STEL RSGR FRVG WOOL CLAY SAND MNSP WDPR SCRP FICR GRVL AORE BDMT RCYC
 31 * 10     00 00 01 01 1E 1D \dx057E0004 //TANK: OIL_ RFPR PETR BDMT MILK FOOD BEER FMSP
 32 * 10     00 00 01 01 1F 1D \dx3FF00000 //BOX: MAIL LVST GOOD MNSP FMSP ENSP MILK FOOD FISH BEER BDMT
 //2nd gen (1930-1950)
 33 * 10     00 00 01 01 20 1D \dx2FF00004 //BOX  = BOX: - MAIL
 34 * 10     00 00 01 01 21 1D \dx0001FFC0 //GOND = LOW: - GOOD WOOD STEL WOOL MNSP WDPR FICR BDMT
 35 * 10     00 00 01 01 22 1D \dx0001FFC0 //LOW  = GOND
 36 * 10     00 00 01 01 23 1D \dx00007E00 //HOP: COAL GRAI IORE SAND GRVL AORE
 37 * 10     00 00 01 01 24 1D \dx0300003F //STA: GOOD WOOD STEL WOOL MNSP WDPR FICR BDMT
 38 * 7     00 00 01 01 25 06 00          //ARM (disabled)
 //3rd gen (1950-1980)
 39 * 10     00 00 01 01 2E 1D \dx00F00000 //RFG: MILK FOOD FISH BEER
 40 * 7     00 00 01 01 2F 06 00          //CAR (disabled)
 41 * 10     00 00 01 01 31 1D \dx0C000000 //FLAT: FMSP ENSP
 42 * 10     00 00 01 01 32 1D \dx03000004 //SLID = BOX: - LVST MILK FOOD FISH FMSP ENSP BEER
 43 * 7     00 00 01 01 33 06 00          //CONT (disabled)
 44 * 13     00 00 02 01 34 1D \dx057E0000 00 45 0E //TANK (1930) = TANK
 45 * 10     00 00 01 01 35 1D \dx03000004 //TARP = SLID
 //4th gen (1980-2010)
 46 * 6     07 85 01 \70 5D 01 // only with speedlimits
 47 * 10     00 00 01 01 3B 1D \dx0001FFC0 //HIGH = GOND
 48 * 10     00 00 01 01 3C 1D \dx23000004 //BOX (1950) = SLID: + LVST
 49 * 10     00 00 01 01 3D 1D \dx057E0000 //TANK = TANK
 50 * 10     00 00 01 01 3F 1D \dx00007E00 //HOP  = HOP
 51 * 10     00 00 01 01 40 1D \dx00F00000 //RFG  = RFG
 52 * 10     00 00 01 01 41 1D \dx0300003F //STA  = STA
 53 * 10     00 00 01 01 42 1D \dx0C000000 //FLAT = FLAT
 |  | 
	| 10.04.2011 20:34 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				Eddi schrieb:Ja, Andy ist manchmal sehr schnell dabei, Ideen in Entscheidungen umzusetzten. Aber darum geht es ja eigentlich nicht.Hier  nicht, aber dies ist im Moment tatsächlich das einzige "Problem" was ich diesbzgl sehe.
 
Denn
 Eddi schrieb:Jedenfalls kann man jetzt in einem Zusatz-GRF wie dbxl_ecs oder dbxl_firs eine "cargo translation table" (CTT) benutzen. 
dies ist ja mehr oder weniger irrelevant, da sowohl dbxl_ecs als auch dbxl_firs die cargo bits direkt nutzen. Der einzige Vorteil wäre das nun eine einzige Erweiterung (mittels einer CTT) für beide Gütersets benutzt werden könnte, wie ich es anfangs vorhatte. Und was in 0.9 ohnehin geschieht.
 
Ich sehe hier also keinen wirklichen Handlungsbedarf. 
 
Dagegen, wie gesagt, sehe ich Handlungsbedarf bzgl FIRS, denn zB die Wiedereinführung von BEER dort kollidiert mit der Behandlung von "flüssigen Nahrungsmitteln" in ECS, zB "food(beer)" in kaum lösbarer Weise. Dort wurde BEER ja gerade abgeschafft, nun wird es wieder eingeführt ... Da diese Feinheiten durch noch so geschickten Aufbau einer CTT nicht (ist Fz-Set abhängig) gelöst werden können, droht der grösstmöglich anzunehmende Verdruss von Güterset-spezifischen CTTs. Etwas was jeder vernünftige Entwickler unterlassen sollte. 
 
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 11.04.2011 10:50 |  | 
	
		| donniex Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 71
 Registriert seit: Jun 2005
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				kommt am 3. juni eigentlich die demo-version vom 0.9? bei duke nukem soll das angeblich so sein   
und bekommen wir den icx schon eher als die deutsche bahn? 
das wäre doch mal was!
			 |  | 
	| 19.05.2011 11:28 |  | 
	
		| donniex Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 71
 Registriert seit: Jun 2005
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				wo hast du den denn her? fährt der auch 180?
 der icx soll in der ersten ausführung 230, in der zweiten 249km/h fahren und damit ice1 und 2 ersetzen.  also genaugenommen 2 züge, wo man nur einen malen muss...
 |  | 
	| 19.05.2011 13:46 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				donniex schrieb:[...] bekommen wir den icx schon eher als die deutsche bahn? 
Haben die Bahngötter schon irgendwas verlauten lassen über die Baureihenbezeichnung(en)?
 
Und "24 verschiedene Zugkombinationen" sind auch irgendwie lästig ...
   
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 22.05.2011 13:34 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				Yoshi schrieb:Folgerung: Eher nein ...?! 
Was, "eher nein"?
 
In 0.9 sind ja alle nun Triebzüge (bis auf den VT08) in fester Konfiguration erhältlich. Man könnte also lediglich die beiden Grundkonfigurationen (K1, K3) des ICx anbieten. Oder auch die zusätzlichen 4 "zugelassenen" Konfigurationen [*]. Oder eben alle 24. Das wäre aber wohl gleichbedeutend mit "freier Konfiguration". 
 
Ansonsten macht der ICx keine Probleme. Man ist ja froh über jedes neue Rollmaterial der DB.    
[*] "views" für Züge wurde ja leider nicht als sinnvoll anerkennt.
 
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 22.05.2011 13:56 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: DBXL v0.9 
 
				DonRazzi schrieb:[...] Ich gebe hier zu bedenken, dass der Zug ja auch langsamer sein wird, als etwa der ICE 3, wodurch es anderer Vorteile bedarf, um ihn sinnvoll ins Spiel zu integrieren. 
In der Tat. Das allein schon wird die meisten davon abhalten ihn überhaupt verwenden zu wollen.
 
MMn ist es am sinnvollsten den ICx (wie die DB auch, "Realismus" lass´ nach ..) als Ersatz für lokbespannte ICs einzusetzen, und für die Langstrecken den vorhandenen ICE-3 weiter zu nutzen. Man muss dann mal so lange an der Kosten/Nutzen Relation drehen bis das irgendwie passt. Und dazu gehört natürlich auch die Konfiguration des Zugs.
 
PS: lange nicht gelesen.    
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 24.05.2011 12:58 |  | 
	 
	
	
		
	
	
		
 
 
	 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
	
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 41 Gast/Gäste