Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgart21
Verfasser Nachricht
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #101
RE: Stuttgart21
(19.04.2011 09:58)StefanD schrieb:  
pETe! schrieb:Einparteiensystem funktioniert noch einigermaßen gut, aber meistens könnens die Leute nicht lassen, ihre eigene Bevölkerung zu bespitzeln und in Angst und Schrecken zu versetzen.
Wieso? Funktioniert doch auch im Mehrparteiensystem ganz gut (Voratsdatenspeicherung, ...)
Ich sagte auch nicht, dass das eine Eingenart von Einparteiensysteme ist, sondern ich sagte, dass wäre der größte Mangel. Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun.
19.04.2011 10:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #102
RE: Stuttgart21
pETe! schrieb:[...] ansätze der Direktdemokratie habe ich zumindest für mich aufgrund der mangeldenen politischen Bildung und Weitsicht der Bevölkerung verworfen [...]

Na, das ist ja mal ein offen elitärer Ansatz.

Abgesehen davon dass "dumm" grundsätzlich weniger gefährlich erscheint als die Kombination von "dumm" und "kriminell".

"Mangeldene politische Bildung und Weitsicht der Bevölkerung" erscheint mir eher Folge des hierzulande herrschenden politisch-gesellschaftlichen Systems, als dessen Ursache zu sein.

Zudem lese ich aus den mir zugänglichen Medien nicht nur zunehmendes "politisches" Interesse heraus sondern auch zunehmende Einsicht in politische Zusammenhänge.


Tröstlich für die "Elite" dass derartige politische Entwicklungen und Prozesse im deutschen Parteienstaat keine Bühne finden. freches Grinsen

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
19.04.2011 10:06
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Auge
Geschäftsführer
***

Beiträge: 861
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #103
RE: Stuttgart21
Hallo

(18.04.2011 22:50)Eddi schrieb:  Ich hätt da mal was altes zum ausgraben:
stern.de schrieb:Selbst dort, wo die Länder dem Volk direkte Entscheidung zubilligen, wird es mitunter betrogen. In Berlin scheiterten Volksentscheide über den Flughafen Tempelhof und Religionsunterricht an den Schulen am Quorum von 25 Prozent der Wahlberechtigten - sie erreichten nur 21,7 und 14,2 Prozent. Die Hürde aber hatten selbst die Volksparteien bei der Wahl 2006 nicht geschafft: Die SPD kam auf 17,5, die CDU auf 12,1 Prozent der Wahlberechtigten.
http://www.stern.de/politik/deutschland/...07783.html

Also auch mit einem niedgrigeren Quorum von 25% der Wahlberechtigten wäre das noch lange kein Selbstläufer...

Warum sollte es das auch? Jemand startet eine Initiative, für deren Annahme er auch werben muss. Dazu gehört sowohl eine Mindestbeteiligung als auch das Erreichen der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Für beide genannten Entscheide gilt, dass sie die geforderte Minimalbeteiligung nicht erreichten. Für die Reli-Abstimmung kommt hinzu, dass die Mehrheit der Abstimmenden gegen die Initiative gestimmt hat (beim Tempelhofentscheid weiß ich das grad' nicht). Die im Februar dieses Jahres stattgefunden habende Abstimmung über die Offenlegung aller zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe hat die Minimalbeteiligung geschafft und somit ein gültiges und bindendes (und mir genehmes) Ergebnis geschafft.

Also funktioniert das grundsätzlich richtig, es kann dafür und dagegen gestimmt werden und es muss ein Minimum von abgegebenen Stimmen erreicht werden. Das klappt mal und – auf die eine oder andere Weise – mal nicht. "Selbstläufer" ist bei solchen Entscheidungsprozessen irgendwie ... unpassend. Sonst könnte ja jeder Alles, auch jeden unmöglichen Unfug, zur Abstimmung stellen. Gewisse Hürden trennen Humbug von (zumindest für eine größere Gruppe) wichtigem.

Tschö, Auge

My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
19.04.2011 14:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #104
RE: Stuttgart21
Das mit dem "Selbstläufer" war jetzt speziell auf die potenzielle S21-Abstimmung bezogen, von der ja selbst die befürworter einer Volksabstimmung einsehen, daß ein Quorum von derzeit 33% utopisch wäre. Meine Aussage war, daß auch 25% eher schwer zu erreichen wären.
19.04.2011 15:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #105
RE: Stuttgart21
Auge schrieb:Tempelhof
Volksentscheid 2008: "Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen!"

Das Quorum in find ich eigentlich gar nich mal so blöde: Wenn ich gegen etwas bin, bleib ich einfach zu Hause und muss nicht die 500 Meter zum Stimmlokal latschen. Sowas wie ein Quorum könnte man eigentlich auch bei normalen Wahlen (Landtag, Bundestag) einführen. Liegt die Wahlbeteiligung unter z.B. 50 %, ist die Wahl ungültig. Würde die Politik vielleicht mal dazu ermuntern, ein wenig volksnaher zu regieren.

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
19.04.2011 15:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #106
RE: Stuttgart21
Ob das so verfassungskonform ist...?!
19.04.2011 15:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #107
RE: Stuttgart21
(19.04.2011 15:55)StefanD schrieb:  Liegt die Wahlbeteiligung unter z.B. 50 %, ist die Wahl ungültig.
Das ist ja schön und gut, aber was dann? Einfach das alte Parlament belassen ist ja wenig zielführend. Und nochmal wählen ist auch nicht gerade wesentlich erfolgsversprechender...
19.04.2011 16:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #108
RE: Stuttgart21
Eine Verfassung lässt sich ändern. Außerdem, was die einzelnen Bundes- bzw. Landesregierungen gelegentlich vom Stapel lassen, wird ihnen ja auch wegen is nich vom BVerfG (bzw. den LVerfG / VerfGH) um die Ohren gehauen.

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
19.04.2011 16:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #109
RE: Stuttgart21
In der Geschichte ist übrigens bisher genau eine Landtagswahl unter 50% Wahlbeteiligung geblieben, und zwar in Sachsen-Anhalt 2006 (2011 ist sie wieder gestiegen)
19.04.2011 16:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #110
RE: Stuttgart21
Eddi schrieb:
StefanD schrieb:Liegt die Wahlbeteiligung unter z.B. 50 %, ist die Wahl ungültig.
Das ist ja schön und gut, aber was dann? Einfach das alte Parlament belassen ist ja wenig zielführend. Und nochmal wählen ist auch nicht gerade wesentlich erfolgsversprechender...
Dann muss man sich halt mal vorher kümmern, dass die Beteiligung nicht unter die Hälfte sinkt. Ein bisschen Ansporn darf ja wohl noch gegeben sein.

Eine Alternative wäre vielleicht auch eine gesetzliche Wahlpflicht, aber mit dem dann zustande kommenden Wahlergebnis dürfte dann auch niemand wirklich zufriede sein.

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
19.04.2011 16:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gleisdreieck
Geschäftsführer
***

Beiträge: 538
Registriert seit: Jan 2006
Beitrag #111
RE: Stuttgart21
Super! Eine Wahlpflicht, wir hatten schon mal einen äußerst demokratischen deutschen Staat mit einer Wahlpflicht! Nein Danke!

Happy training!
19.04.2011 20:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #112
RE: Stuttgart21
(19.04.2011 20:17)Gleisdreieck schrieb:  Super! Eine Wahlpflicht, wir hatten schon mal einen äußerst demokratischen deutschen Staat mit einer Wahlpflicht! Nein Danke!

Das ist ein typisches Nicht-Argument... "Weil es das in der DDR gab muß es schlecht sein"... es gibt durchaus auch "echte" Demokratien mit Wahlpflicht. In Europa beispielsweise Belgien und Griechenland. [kann mich irren]
19.04.2011 20:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #113
RE: Stuttgart21
Eddi schrieb:
Gleisdreieck schrieb:Super! Eine Wahlpflicht, wir hatten schon mal einen äußerst demokratischen deutschen Staat mit einer Wahlpflicht! Nein Danke!

Das ist ein typisches Nicht-Argument... "Weil es das in der DDR gab muß es schlecht sein"... es gibt durchaus auch "echte" Demokratien mit Wahlpflicht. In Europa beispielsweise Belgien und Griechenland. [kann mich irren]

Na super! Belgien!! Man sieht wohin eine Wahlpflicht führt ...

Übrigens, eine ""echte" Demokratie" war Belgien noch nie.


Ach ja: die Diskussion wird OT (verzeihbar) und verflacht (ganz schlecht). Neutral

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
19.04.2011 20:55
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #114
RE: Stuttgart21
Länder mit Wahlpflicht (da sind durchaus demokratische Staaten bei).

Wahlpflicht in der DDR: Was gabs denn da auch zu wählen? SED und als Alternative SED - super Beispiel Augenrollen

Belgien: Die sind eh seltsam. Dass die sich nach 200 Jahren nicht Eins werden ... Liegt halt daran, dass Belgien ein künstliches Konstrukt nach irgendeinem Krieg ist. Aber ich finds witzig, wie die Belgier mit ihrer Situation umgehen.

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
19.04.2011 20:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #115
RE: Stuttgart21
(19.04.2011 20:55)mb schrieb:  Na super! Belgien!! Man sieht wohin eine Wahlpflicht führt ...
Ich hab nich so das Gefühl, daß Belgiens Probleme ursächlich in der Wahlpflicht zu finden sind.
19.04.2011 21:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Roman
Forum-Team
*****

Beiträge: 945
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #116
RE: Stuttgart21
(19.04.2011 20:59)StefanD schrieb:  Länder mit Wahlpflicht (da sind durchaus demokratische Staaten bei).

Jep, bei uns ist Wahl- und Stimmpflicht. Wer dieser nicht Folge leistet, kriegt eine Rechnung über satte drei Franken zugestellt. Wer diese nicht bezahlt, wird polizeilich vorgeladen. Wer da nicht erscheint, der... nun, der wird dann doch nicht mehr weiter verfolgt. großes Grinsen

[Bild: titels.png]
19.04.2011 21:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #117
RE: Stuttgart21
(19.04.2011 20:59)StefanD schrieb:  Wahlpflicht in der DDR: Was gabs denn da auch zu wählen? SED und als Alternative SED - super Beispiel Augenrollen

Nunja, du konntest mit "Nein" stimmen, wenn du
a) weißt, wie man das macht (formal inkorrekte "Nein"-Stimmen werden als "Ja" gezählt), und
b) die diversen "Überredungsbesuche" und staatliche Überwachung aushälst.

(Es gab übrigens gegen Ende der 80er Kurse, wie man eine korrekte "Nein"-Stimme abgibt)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2011 21:12 von Eddi.)
19.04.2011 21:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #118
RE: Stuttgart21
Roman schrieb:
StefanD schrieb:Länder mit Wahlpflicht (da sind durchaus demokratische Staaten bei).
Jep, bei uns ist Wahl- und Stimmpflicht. Wer dieser nicht Folge leistet, kriegt eine Rechnung über satte drei Franken zugestellt. Wer diese nicht bezahlt, wird polizeilich vorgeladen. Wer da nicht erscheint, der... nun, der wird dann doch nicht mehr weiter verfolgt. großes Grinsen
Ein Kanton ist ja nicht gleich die ganze Schweiz, und davon hat das Bergvolk insgesamt 26 (böse Zungen behaupten auch es seien 27 großes Grinsen)

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
19.04.2011 21:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #119
RE: Stuttgart21
Noch ein Nachtrag: Gewählt wurde natürlich nicht die SED, sondern die Mitglieder der Nationalen Front.
20.04.2011 04:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #120
RE: Stuttgart21

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
20.04.2011 18:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste