Themabewertung:
		
			
				- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
 
 
	
		
			| 
					nfo / sprite -Diskussion
				 | 
		
			| Verfasser | Nachricht | 
	
	
		
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				Yoshi schrieb:Das hat leider nichts bewirkt...WasImmer noch die selbe Fehlermeldung...
  hat leider nichts bewirkt?
Welche  Fehlermeldung?
 
Mit deinen windelweichen "Fehlermeldungen" kann niemand etwas anfangen.    
Hast du nun endlich mal nforenum  benutzt? Oder verstehst du einfach dessen Fehlermeldungen nicht?
 
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 05.03.2011 22:08 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				Yoshi schrieb:Ich benutze jetzt nforenum!
 Diese Fehlermeldung kommt,
 wenn ich schreibe:
 
 Zitat:30 * 30 02 00 04 81 F2 00 FF 0500 80 00 00
 01 80 01 01
 02 80 02 02
 03 80 03 03
 04 80 04 04
 FF 80
 
Und? Was sagt nforenum  dazu? Wo ist dein Code, wo ist die nforenum  Ausgabe?
 
Mann .......
 
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 05.03.2011 22:23 |  | 
	
		| Yoshi Forum-Team
 
      
   Beiträge: 1.926
 Registriert seit: Jul 2009
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				Das sagt nforenum:
 
Code:
 // Automatically generated by GRFCODEC. Do not modify!// (Info version 7)
 // Escapes: 2+ 2- 2< 2> 2u< 2u> 2/ 2% 2u/ 2u% 2* 2& 2| 2^ 2sto = 2s 2rst = 2r 2psto 2ror = 2rot 2cmp 2ucmp 2<< 2u>> 2>>
 // Escapes: 71 70 7= 7! 7< 7> 7G 7g 7gG 7GG 7gg 7c 7C
 // Escapes: D= = DR D+ = DF D- = DC Du* = DM D* = DnF Du<< = DnC D<< = DO D& D| Du/ D/ Du% D%
 // Format: spritenum pcxfile xpos ypos compression ysize xsize xrel yrel
 0 * 4     22 00 00 00
 //@@BEAUTIFY LINEBREAKS 3
 1 * 72     08 07 "MG" 07 05 "Stadler RS 1 " 00
 "- 2011 Matthias Gürtler - Licensed under GNU GPL v2" 00
 2 * 109     04 00 FF 05 00 D0 "(DB)" 00
 " (Erfurter Industriebahn)" 00
 " (Breisgau S-Bahn)" 00
 " (Hohenzollerische Landesbahn)" 00
 " (City Bahn Chemnitz)" 00
 3 * 31     00 00 0A 01 0F
 00 \w1996/1/1
 07 \b80
 09 \w120
 0B \w2039
 12 FD
 14 \b100
 15 00
 16 2B
 1D \dx1
 1E 2C
 
 4 * 4     01 00 05 04
 5 sprites/Rs1_dev2.png 98 8 01 22 8 -3 -12
 6 sprites/Rs1_dev2.png 114 8 09 17 22 -13 -8
 7 sprites/Rs1_dev2.png 146 8 01 12 32 -16 -7
 8 sprites/Rs1_dev2.png 194 8 09 17 22 -5 -8
 9 sprites/Rs1_dev2.png 226 8 01 22 8 -3 -12
 10 sprites/Rs1_dev2.png 242 8 09 17 22 -13 -8
 11 sprites/Rs1_dev2.png 274 8 01 12 32 -16 -7
 12 sprites/Rs1_dev2.png 322 8 09 17 22 -5 -8
 13 sprites/Rs1_dev2.png 354 8 01 22 8 -3 -12
 14 sprites/Rs1_dev2.png 370 8 09 17 22 -13 -8
 15 sprites/Rs1_dev2.png 402 8 01 12 32 -16 -7
 16 sprites/Rs1_dev2.png 450 8 09 17 22 -5 -8
 17 sprites/Rs1_dev2.png 482 8 01 22 8 -3 -12
 18 sprites/Rs1_dev2.png 498 8 09 17 22 -13 -8
 19 sprites/Rs1_dev2.png 530 8 01 12 32 -16 -7
 20 sprites/Rs1_dev2.png 578 8 09 17 22 -5 -8
 21 sprites/Rs1_dev2.png 610 8 01 22 8 -3 -12
 22 sprites/Rs1_dev2.png 626 8 09 17 22 -13 -8
 23 sprites/Rs1_dev2.png 658 8 01 12 32 -16 -7
 24 sprites/Rs1_dev2.png 706 8 09 17 22 -5 -8
 25 * 9     02 00 00 01 01 00 00 00 00
 26 * 9     02 00 01 01 01 01 00 01 00
 27 * 9     02 00 02 01 01 02 00 02 00
 28 * 9     02 00 03 01 01 03 00 03 00
 29 * 9     02 00 04 01 01 04 00 04 00
 //!!Warning (94): Redefining ID 04 not used since previous definition at sprite 29.
 30 * 30     02 00 04 81 F2 00 FF 05
 00 80 00 00
 01 80 01 01
 02 80 02 02
 03 80 03 03
 04 80 04 04
 FF 80
 31 * 26     02 00 05 81 F2 00 FF 04
 00 00 00 00
 01 00 01 01
 02 00 02 02
 03 00 03 03
 04 00
 32 * 17     02 00 06 85 0C 00 FF FF 01 04 00 19 00 19 00 05 00
 33 * 7     03 00 01 0F 00 06 00
 34 * 20     04 00 7F 01 0F "Regio Shuttle " 00
 
Code:
 //!!Warning (94): Redefining ID 04 not used since previous definition at sprite 29.
 
Damit soll gesagt werden, dass die redefinierte ID 04 seit der Definition nicht mehr genutzt wird, oder?
			 |  | 
	| 07.03.2011 09:45 |  | 
	
		| Yoshi Forum-Team
 
      
   Beiträge: 1.926
 Registriert seit: Jul 2009
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				Dann kommt: 
Code:
 //!!Warning (94): Redefining ID 05 not used since previous definition at sprite 30.31 * 26     02 00 05 81 F2 00 FF 04
 00 00 00 00
 01 00 01 01
 02 00 02 02
 03 00 03 03
 04 00
 //!!Error (188): Offset 9: ID 04 is defined with feature 00.
 //!!Error (164): Offset 11: 19 is not a valid callback for this feature.
 //!!Error (188): Offset 15: ID 05 is defined with feature 00.
 32 * 17     02 06 06 85 0C 00 FF FF 01 04 00 19 00 19 00 05 00
 //!!Error (188): Offset 5: ID 06 is defined with feature 06.
 33 * 7     03 00 01 0F 00 06 00
 34 * 20     04 00 7F 01 0F "Regio Shuttle " 00
 
Das heißt dann, dass ich alle ID neu Nummerieren muss, oder?
			 |  | 
	| 07.03.2011 10:08 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				Yoshi schrieb:Aber ich muss dafür sorgen, dass die IDs nicht doppelt belegt sind, wenn ich sie noch brauche... 
Was heisst denn "doppelt belegt"? Eine Variable kann zu jedem Zeitpunkt nur mit einem  Wert belegt sein. Sobald du ihr einen neuen Wert zuweist, wird der frühere Wert überschreiben und ist für eine weitere Auswertung verloren.
Welche  Variablen-IDs du allerdings verwendest ist dir überlassen. Der zulässige Wertebereich ist [0 .. FF].
 
Eine Besondereheit von nfo  ist es allerdings dass ein Variablenwert erst zugewiesen und dann überschreiben wird, insofern sind solche Konstruktionen möglich:
 
Code:
 1 * 0 02 00 04 81 41 00 01 0104 00 00 00 // <--
 ff 00
 
Hier erfolgt also kein rekursiver Aufruf, sondern es wird erst der Wert in der Variable "4" ausgewertet (<--), und danach wird er überschrieben. 
 
Worauf es ankommt ist dass alle verwendeten Variablen eine Kette bilden die die action3 mit den realen Grafiksprites (action1) verbinden.
 
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 07.03.2011 11:13 |  | 
	
		| Yoshi Forum-Team
 
      
   Beiträge: 1.926
 Registriert seit: Jul 2009
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				
Code:
 //!!Error (188): Offset 9: ID 04 is defined with feature 00.//!!Error (164): Offset 11: 19 is not a valid callback for this feature.
 //!!Error (188): Offset 15: ID 05 is defined with feature 00.
 32 * 17     02 06 06 85 0C 00 FF FF 01 04 00 19 00 19 00 05 00
 //!!Error (188): Offset 5: ID 06 is defined with feature 06.
 33 * 7     03 00 01 0F 00 06 00
 34 * 20     04 00 7F 01 0F "Regio Shuttle " 00
 
Diese Fehler sind mir nicht klar... 
-Welche bits sind damit jeweils gemeint? 
-Wie muss man die verändern?
 
Y.
			 |  | 
	| 07.03.2011 21:29 |  | 
	
		| Eddi Tycoon
 
      
   Beiträge: 4.066
 Registriert seit: Aug 2008
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				 (07.03.2011 21:29)Yoshi schrieb:  -Welche bits sind damit jeweils gemeint? 
Code:
 //!!Error (188): Offset 9: ID 04 is defined with feature 00.//!!Error (164): Offset 11: 19 is not a valid callback for this feature.
 //!!Error (188): Offset 15: ID 05 is defined with feature 00.
 32 * 17     02 06 06 85 0C 00 FF FF 01 04 00 19 00 19 00 05 00
 ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^  ^
 Offset:         0  1  2  3  4  5  6  7  8  9 10 11 12 13 14 15 16
 
Also zählen is ja nu wirklich nich so sonderlich schwer.
 
Aber den eigentlichen Fehler hat MB ja nu schon angesprochen.
			 |  | 
	| 07.03.2011 22:59 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				Yoshi schrieb:Ich möchte auch für den FLIRT mehrere Varianten anbieten...Jedoch müsste ich dann "livery override" und "cargo subtype" verknüpfen.
 Ich weiß noch nicht wie ich das machen soll...
 Könnte mir jemand helfen?
 
Was soll "action3 (livery override)" mit "cargo subtypes" zu tun haben, bzw nicht zu tun haben?
 
Sag´ deutlich was du machen willst und jemand wird dir helfen. 
 
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 13.03.2011 10:13 |  | 
	
		| Yoshi Forum-Team
 
      
   Beiträge: 1.926
 Registriert seit: Jul 2009
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				 (13.03.2011 10:13)mb schrieb:  Yoshi schrieb:Ich möchte auch für den FLIRT mehrere Varianten anbieten...Jedoch müsste ich dann "livery override" und "cargo subtype" verknüpfen.
 Ich weiß noch nicht wie ich das machen soll...
 Könnte mir jemand helfen?
 
Meine Flirt.grf ist ein Ersatz für den 'T.I.M.'. 
Um die Personenwaggons entsprechend aussehen zu lassen, benutze ich "livery override".
 
Wenn ich nun cargo subtypes mit anderen Farbvarianten anbieten will, müssen diese auch auf die Waggons übertragen werden.
 
Müssen dazu die "cargo subtypes" mit "livery override" verknüpft werden? 
Wenn JA, wie?
			 |  | 
	| 13.03.2011 11:17 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				Yoshi schrieb:Wenn ich nun cargo subtypes mit anderen Farbvarianten anbieten will, müssen diese auch auf die Waggons übertragen werden.
 Müssen dazu die "cargo subtypes" mit "livery override" verknüpft werden?
 Wenn JA, wie?
 
Es gibt zwei Möglichkeiten:
 
1. Du baust für die Wagen dasselbe Schema wie für den Triebwagen (Lok) ein, dh. die Wagen werden auch umgerüstet und wechseln entsprechend ihre Farbgebung,
 
2. Du benutzt einen "livery override" für die "Lok" (Triebwagen), der dafür sorgt dass den angehängten Wagen diejenige Farbgebung zugeordnet wird die die "Lok" durch Umrüsten (var F2) bekommen hat. Dazu musst du dann die Variable F2 der Lok  abfragen (mittels "82") anstatt für die Wagein ("81").
 
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 13.03.2011 12:01 |  | 
	
		| Yoshi Forum-Team
 
      
   Beiträge: 1.926
 Registriert seit: Jul 2009
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				Der hat ähnliche Eigenschaften... 
-elektrisch 
-2 Triebköpfe 
...
 
Ich werde das mit den ID's aber noch ändern...
 
Hier ist der aktuelle Code:
 
Code:
 // Automatically generated by GRFCODEC. Do not modify!// (Info version 7)
 // Escapes: 2+ 2- 2< 2> 2u< 2u> 2/ 2% 2u/ 2u% 2* 2& 2| 2^ 2sto = 2s 2rst = 2r 2psto 2ror = 2rot 2cmp 2ucmp 2<< 2u>> 2>>
 // Escapes: 71 70 7= 7! 7< 7> 7G 7g 7gG 7GG 7gg 7c 7C
 // Escapes: D= = DR D+ = DF D- = DC Du* = DM D* = DnF Du<< = DnC D<< = DO D& D| Du/ D/ Du% D%
 // Format: spritenum pcxfile xpos ypos compression ysize xsize xrel yrel
 0 * 4     32 00 00 00
 //@@BEAUTIFY LINEBREAKS 3
 1 * 73     08 06 "MG" 06 05 "Stadler Flirt" 00
 "\8A? 2011 Matthias Gürtler - Licensed under GNU GPL v2" 00
 
 2 * 56     04 00 FF 02 00 D0 " (SBB S-Bahn Zürich)" 00
 " (Berchtesgadener Land Bahn)" 00
 
 3 * 26     00 00 08 01 19
 12 FD
 14 \b80
 15 00
 16 28
 09 \w160
 0B \w2719
 07 \b90
 1D \dx0
 
 4 * 11     00 00 03 01 1B
 12 FD
 07 \b90
 1A 1C
 5 * 4     01 00 04 08
 6 sprites/flirt-swiss.png 98 8 01 21 8 -3 -12
 7 sprites/flirt-swiss.png 114 8 09 16 20 -14 -6
 8 sprites/flirt-swiss.png 146 8 01 17 31 -17 -12
 9 sprites/flirt-swiss.png 194 8 09 16 20 -4 -7
 10 sprites/flirt-swiss.png 226 8 01 20 8 -3 -12
 11 sprites/flirt-swiss.png 242 8 09 16 20 -14 -7
 12 sprites/flirt-swiss.png 274 8 01 12 31 -16 -7
 13 sprites/flirt-swiss.png 322 8 09 16 20 -4 -6
 14 sprites/flirt.png 98 8 01 21 8 -3 -12
 15 sprites/flirt.png 114 8 09 16 20 -14 -6
 16 sprites/flirt.png 146 8 01 17 31 -17 -12
 17 sprites/flirt.png 194 8 09 16 20 -4 -7
 18 sprites/flirt.png 226 8 01 20 8 -3 -12
 19 sprites/flirt.png 242 8 09 16 20 -14 -7
 20 sprites/flirt.png 274 8 01 12 31 -16 -7
 21 sprites/flirt.png 322 8 09 16 20 -4 -6
 22 sprites/flirt-swiss.png 354 8 01 21 8 -3 -12
 23 sprites/flirt-swiss.png 370 8 09 16 20 -14 -7
 24 sprites/flirt-swiss.png 402 8 01 12 31 -16 -7
 25 sprites/flirt-swiss.png 450 8 09 16 20 -4 -7
 26 sprites/flirt-swiss.png 482 8 01 20 8 -3 -12
 27 sprites/flirt-swiss.png 498 8 09 16 20 -14 -7
 28 sprites/flirt-swiss.png 530 8 01 12 31 -16 -7
 29 sprites/flirt-swiss.png 578 8 09 16 20 -4 -7
 30 sprites/flirt.png 354 8 01 21 8 -3 -12
 31 sprites/flirt.png 370 8 09 16 20 -14 -7
 32 sprites/flirt.png 402 8 01 12 31 -16 -7
 33 sprites/flirt.png 450 8 09 16 20 -4 -7
 34 sprites/flirt.png 482 8 01 20 8 -3 -12
 35 sprites/flirt.png 498 8 09 16 20 -14 -7
 36 sprites/flirt.png 530 8 01 12 31 -16 -7
 37 sprites/flirt.png 578 8 09 16 20 -4 -7
 38 * 9     02 00 00 01 01 00 00 00 00
 39 * 9     02 00 01 01 01 01 00 01 00
 40 * 9     02 00 02 01 01 02 00 02 00
 41 * 9     02 00 03 01 01 03 00 03 00
 42 * 18     02 00 99 81 F2 00 FF 02
 00 80 00 00
 01 80 01 01
 FF 80
 43 * 14     02 00 98 81 F2 00 FF 01 00 00 00 00 01 00
 44 * 17     02 00 97 85 0C 00 FF FF 01 99 00 19 00 19 00 98 00
 45 * 18     02 00 96 81 F2 00 FF 02
 00 80 00 00
 01 80 01 01
 FF 80
 46 * 14     02 00 95 81 F2 00 FF 01 02 00 02 02 03 00
 47 * 17     02 00 94 85 0C 00 FF FF 01 96 00 19 00 19 00 95 00
 48 * 7     03 00 01 19 00 97 00
 49 * 7     03 00 01 1B 00 94 00
 50 * 21     04 00 7F 01 19 "Stadler Flirt  " 00
 
Problem: 
In OpenTTD werden dann Triebköpfe in Design A (SBB) und Waggons in Design B (BLB)  angezeigt:
   
Außerdem kann ich nicht umrüsten    |  | 
	| 13.03.2011 14:07 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				Yoshi schrieb:Hier ist der aktuelle Code: [...] 
Was soll das sein? Möglichkeit 1 oder 2? Was sagt nforenum ? Etc., pp.
 
<ein Blick riskier:> Wenn du Wagen umrüsten willst musst du die cargo Maske (prop 1D) setzen. 
 
[edit] 
Ich habe deinen Code mal etwas gestrafft und kommentiert damit man in etwa versteht was dort überhauot passiert. (Es ist mir ein Rätsel warum du nicht ein paar Worte an geeigneter Stelle dazu schreibst.)
 
- in der action0 solltest du soviele properties wie möglich (eigentlich alle) angeben, ansonsten werden irgendwelche default-Werte übernommen, so sie denn existieren,
 
- der "switch" für den cargo sub-text ist für Triebkopf und Wagen derselbe, der braucht also auch nur einmal angegeben zu werden. 
 
- hat es einen Grund warum du auf einmal c-IDs ab 90 benutzt?
 
Code:
 [...]
 0 * 4     31 00 00 00
 //@@BEAUTIFY LINEBREAKS 3
 1 * 73     08 06 "MG" 06 05 "Stadler Flirt" 00
 "\8A? 2011 Matthias Gürtler - Licensed under GNU GPL v2" 00
 
 2 * 56     04 00 FF 02 00 D0 " (SBB S-Bahn Zürich)" 00
 " (Berchtesgadener Land Bahn)" 00
 
 // Triebkopf
 3 * 26     00 00 08 01 19
 07 \b90
 09 \w160
 0B \w2719
 12 FD
 14 \b80
 15 00
 16 28
 1D \dx0
 
 // Wagen
 4 * 20     00 00 06 01 1B
 07 \b90
 12 FD
 14 \b80
 15 00
 16 28
 1D \dx0
 
 5 * 4     01 00 04 08
 
 // Triebkopf
 6 sprites/flirt-swiss.png 98 8 01 21 8 -3 -12
 7 sprites/flirt-swiss.png 114 8 09 16 20 -14 -6
 8 sprites/flirt-swiss.png 146 8 01 17 31 -17 -12
 9 sprites/flirt-swiss.png 194 8 09 16 20 -4 -7
 10 sprites/flirt-swiss.png 226 8 01 20 8 -3 -12
 11 sprites/flirt-swiss.png 242 8 09 16 20 -14 -7
 12 sprites/flirt-swiss.png 274 8 01 12 31 -16 -7
 13 sprites/flirt-swiss.png 322 8 09 16 20 -4 -6
 
 14 sprites/flirt.png 98 8 01 21 8 -3 -12
 15 sprites/flirt.png 114 8 09 16 20 -14 -6
 16 sprites/flirt.png 146 8 01 17 31 -17 -12
 17 sprites/flirt.png 194 8 09 16 20 -4 -7
 18 sprites/flirt.png 226 8 01 20 8 -3 -12
 19 sprites/flirt.png 242 8 09 16 20 -14 -7
 20 sprites/flirt.png 274 8 01 12 31 -16 -7
 21 sprites/flirt.png 322 8 09 16 20 -4 -6
 
 // Wagen
 22 sprites/flirt-swiss.png 354 8 01 21 8 -3 -12
 23 sprites/flirt-swiss.png 370 8 09 16 20 -14 -7
 24 sprites/flirt-swiss.png 402 8 01 12 31 -16 -7
 25 sprites/flirt-swiss.png 450 8 09 16 20 -4 -7
 26 sprites/flirt-swiss.png 482 8 01 20 8 -3 -12
 27 sprites/flirt-swiss.png 498 8 09 16 20 -14 -7
 28 sprites/flirt-swiss.png 530 8 01 12 31 -16 -7
 29 sprites/flirt-swiss.png 578 8 09 16 20 -4 -7
 
 30 sprites/flirt.png 354 8 01 21 8 -3 -12
 31 sprites/flirt.png 370 8 09 16 20 -14 -7
 32 sprites/flirt.png 402 8 01 12 31 -16 -7
 33 sprites/flirt.png 450 8 09 16 20 -4 -7
 34 sprites/flirt.png 482 8 01 20 8 -3 -12
 35 sprites/flirt.png 498 8 09 16 20 -14 -7
 36 sprites/flirt.png 530 8 01 12 31 -16 -7
 37 sprites/flirt.png 578 8 09 16 20 -4 -7
 
 // Triebkopf
 
 38 * 9     02 00 00 01 01 00 00 00 00 // SBB
 39 * 9     02 00 01 01 01 01 00 01 00 // BLB
 
 // sub-text
 40 * 18     02 00 99 81 F2 00 FF 02
 00 80 00 00 // "SBB"
 01 80 01 01 // "BLB"
 FF 80
 
 // Grafik
 41 * 14     02 00 98 81 F2 00 FF 01
 00 00 00 00 // "SBB"
 01 00 // "BLB"
 
 42 * 17     02 00 97 85 0C 00 FF FF 01
 99 00 19 00 19 00 // sub-text
 98 00    // Grafik
 
 // Wagen
 
 43 * 9     02 00 02 01 01 02 00 02 00 // SBB
 44 * 9     02 00 03 01 01 03 00 03 00 // BLB
 
 // Grafik
 45 * 14     02 00 95 81 F2 00 FF 01
 02 00 00 00
 03 00
 
 46 * 17     02 00 94 85 0C 00 FF FF 01
 99 00 19 00 19 00 // sub-text
 95 00 // Grafik
 
 47 * 7     03 00 01 19 00 97 00 // Triebkopf
 48 * 7     03 00 01 1B 00 94 00 // Wagen
 
 49 * 21     04 00 7F 01 19 "Stadler Flirt  " 00
 
Disclaimer: Ich habe nichts getestet!
 
[/edit]
 
Gruß 
Michael
			 
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2011 16:26 von mb.)
 |  | 
	| 13.03.2011 15:59 |  | 
	
		| Yoshi Forum-Team
 
      
   Beiträge: 1.926
 Registriert seit: Jul 2009
 | 
			| RE: nfo / sprite -Diskussion 
 
				-c-IDs werden nun ab 90 belegt, damit ich sie nicht immer aktualisieren muss, wenn ich eine weitere Variante einfüge...Deshalb:
 00, 01, 02, ... für richtige Grafiksets,
 99, 98, 97, ... für das "drum herum"
 
 -Wenn ich mit deinem code teste, sind zwar alle Waggons und Triebköpfe mit Design SBB, jedoch kann ich noch nicht umrüsten...
 |  | 
	| 13.03.2011 16:54 |  | 
	 
	
	
		
	
	
		
 
 
	 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
	
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste