Uwe
Geschäftsführer
  
Beiträge: 323
Registriert seit: Apr 2005
|
RE: GermanIndustries Set
(08.08.2025 07:41)Auge schrieb: Nee, nee, die PRs einzeln zu halten, ist auch meiner Meinung nach richtig. Das "Problem" (nicht aus Versehen in Anführungszeichen gesetzt) gestern war nur, dass jeder Merge eines PR auch einen automatischen release nach sich zog.
Das ist Absicht, jeder Merge auf main soll direkt einen neuen Release machen - "release early, release often". Dass ich an einem Tag mehrere PRs merge sollte zukünftig aber die Ausnahme sein.
(08.08.2025 07:41)Auge schrieb: Aluminium könnte man zum Beispiel auch bei der Fahrzeugproduktion brauchen. Ich wäre aber für Textilien (zum Beispiel Schafweide und Baumwollfarm => Spinnerei => Fabrik => Waren). Schwerindustrie haben wir IMHO schon genug.
Richtig, Aluminium wird dann für die Fahrzeugproduktion verwendet werden. Ich hab jetzt aber auch erst einmal mit der Textilindustrie angefangen. Die ist relativ unabhängig von anderen Industrien und wenig vernetzt mit anderen Industrieketten. Man kann da aber auch diskutieren: Sollen Kunststoffe (Kunstfasern) als Rohstoff mit in die Textilfabrik reinfließen? Ich plane das momentan so, dass Wolle (vom Bauernhof) oder Kunststoffe geliefert werden können, und dann Textilien rausfallen. Die Textilien landen dann... z.B. in der Möbelfabrik (als Sesselbezug), in einer Bekleidungsfabrik (neue Industrie) und werden da zu Waren weiterverarbeitet.
(08.08.2025 07:41)Auge schrieb: Schönen Urlaub gewünscht.
Na noch ist es nicht soweit. Jetzt gab es heute mal noch einen neuen Bugfixrelease.
Grüße,
Uwe
Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
|
|
08.08.2025 22:06 |
|