| Uwe Geschäftsführer
 
    
 Beiträge: 339
 Registriert seit: Apr 2005
 | 
			| RE: GermanIndustries Set 
 
				Die verarbeitenden Industrien werden in der Nähe von Städten platziert, denn Industrien siedeln sich nun mal da an, wo Infrastruktur (Arbeiter, Transportmöglichkeiten, Absatzmarkt) vorhanden ist. Das kann auf Karten mit wenigen Städten natürlich dazu führen, dass sich alles etwas ungünstig zusammenklumpt. Da kann man im Code durchaus großen Einfluss nehmen und z.B. Mindestabstände der Industrien voneinander vorgeben. Das ist natürlich alles keine exakte Wissenschaft, da kann man viel rumprobieren bis man sinnvolle Werte gefunden hat.
 Grundsätzlich sollte es aktuell so sein, dass eine Industrie immer >= 32 Felder von den jeweiligen Zulieferindustrien entfernt sein muss, und >= 16 Felder von der nächsten Industrie des gleichen Typs. Hinzu kommen je nach Industrietyp noch Abstände vom Stadtzentrum und/oder von Flüssen/Küste. Es soll halt nicht so völlig wahllos sein wie bei den default-Industrien, aber die jetzigen Regeln sind natürlich noch lange nicht perfekt.
 
 Man kann nun auch noch Regeln einbauen wie "nur x Industrien je Stadt", oder "große Städte mit mehr Industrien als kleine Städte" oder oder oder, da gibt es sehr viele Möglichkeiten, man kann quasi jede Variable der Karte abfragen und daraus eine Entscheidung generieren, ob da nun eine Industrie hingesetzt werden soll oder nicht.
 
 Wichtig ist mir jetzt zunächst mal, dass der ganze Spaß grundsätzlich funktioniert, bevor ich weitere Industrietypen hinzufüge.
 
 Grüße,
 Uwe
 Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
 |  | 
	| 07.07.2025 17:13 |  |