| Uwe Geschäftsführer
 
    
 Beiträge: 339
 Registriert seit: Apr 2005
 | 
			| RE: Industrieset Features Umfrage 
 
				Das mit dem Strom funktioniert mehr oder weniger automatisch, man beliefert Kraftwerke, und ein Kraftwerk versorgt dann die Stadt und alle Industrien in dieser Stadt automatisch mit Strom. Man braucht keine Masten oder sonstwas aufstellen, das wird alles durch gespeicherte Werte hingetrickst. Da gibt es quasi einfach pro Stadt einen Zähler für den vorhandenen Strom, der vom Kraftwerk erhöht wird und von anderen Industrien reduziert wird. Wenn der Zähler zu niedrig ist, "fällt der Strom aus" und die Industrie kann nix produzieren. Ein Demo-GRF hab ich dazu schon fast fertig, da muss ich aber noch ein bissl dran feilen, bis das veröffentlicht werden kann.
 Arbeiter transportieren halte ich für relativ schwierig, da wird einem z.B. cargodist einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn einfach niemand da unterwegs sein will, wo die Industrie steht, dann steckt man da in einer Sackgasse. Abgesehen davon kommen viele Leute ja individualverkehrsmäßig zur Arbeit (Auto, Fahrrad, zu Fuß) oder arbeiten heutzutage im Homeoffice. Und ganz früher wohnte der Müller ja auch in oder bei seiner Mühle - quasi auch im Homeoffice.
 
 Im Moment fummel ich noch an der ersten Demo rum und schraube am eigentlichen Lieferdiagramm (welche Industrien soll es überhaupt geben, wer akzeptiert und produziert welche Frachten, ...), ich habe mir aber vorgenommen am kommenden Wochenende die Demo mal soweit fertigzustellen, dass ich sie veröffentlichen kann.
 Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
 |  | 
	| 19.06.2025 20:15 |  |