Uwe
Geschäftsführer
  
Beiträge: 323
Registriert seit: Apr 2005
|
GermanIndustries Set
Hallo zusammen,
ich hab mich in den letzten Monaten sehr intensiv mit FIRSv4/v5 und AXIS auseinandergesetzt und mir auch ein paar andere Industriesets oberflächlich angeschaut. Grade bei FIRS und davon abgeleiteten Sets sind mir einige Dinge aufgefallen, die mir persönlich nicht so wirklich gut gefallen, weswegen ich plane mein eigenes Industrieset zu basteln.
Bevor ich da jetzt aber einfach diverse Industrien von FIRS kopiere und nur irgendwie etwas anders zusammenstecke wäre meine Frage: Was wäre euch an einem Industrieset wichtig? Welche besonderen Features vermisst ihr bei anderen Sets? Welche Features haben euch bei anderen Sets besonders gut gefallen?
Mein Ziel wäre, da schon gewisse Alleinstellungsmerkmale zu implementieren, denn den hundertsten Clone von FIRS haben andere schon implementiert.
Bisher stehen da auf meiner Liste:
- stockpiling (Angelieferte Rohmaterialien werden gelagert und nach und nach verbraucht)
- Stromerzeugung (Kraftwerke erzeugen "Strom", der in der Stadt verteilt wird, andere Industrien benötigen "Strom", um irgendwas zu produzieren)
- dynamische Produktionsanpassung je nachdem wie viel von der Produktion auch abtransportiert wurde
- historisch "simulierte" Produktionssteigerung, Bergwerke z.B. steigern die Produktion mit der Einführung von Sprengstoff und Presslufthammer, Sägemühlen schneiden schneller wenn man elektrisch betriebene Sägen hat usw.
- historische Einführungsdaten der Industrien, z.B. Kraftwerke erst ab dem späten 19. Jh., Bergwerke ab z.B. 1800 usw., Autoindustrie ab etwa 1920
- Konzentration auf Industriefelder, die gerade in DE/AT/CH besonders relevant sind (z.B. Autoindustrie, Maschinenbau, Chemieindustrie)
- einigermaßen logische Platzierung der Industrien: sekundäre/tertiäre Industrie rund um Städte bzw. in Städten, Kraftwerke in Wassernähe (Kühlwasser), ...
- Minen/Ölfelder u.ä. haben eine Kapazität von Ressourcen, wenn diese erschöpft ist schließt die Industrie
- Konfigurierbare Produktions-Skalen, so dass man mit verschiedensten Fahrzeugsets sinnvoll spielen kann
- Konfigurierbare Komplexität (auf kleinen Karten braucht man nur wenig komplexe Industrieketten, auf großen Karten darf es auch etwas mehr sein)
Also sagt mal an, was für Euch da besonders interessant wäre.
Grüße,
Uwe
Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
|
|
29.05.2025 13:24 |
|