(19.12.2018 22:01)Bernhard schrieb: Doch, kann man relativ einfach machen.
Aber alles außer Passagiere?
Wer transportiert z. B. Erz, Kohle, Tiere, Stroh, Post usw im Container?
Ich habe es vielleicht etwas zu vereinfacht geschrieben. Dröseln wir doch einfach mal die Transport Tycoon Frachtarten auf:
- Waren: dafür ist der Containerwagen eh schon ausgelegt
- Lebensmittel: Läuft über Kühlcontainer ("Reefer").
- Wertsachen: geht prinzipiell auch in Containern
- Post: Transport Tycoon redet noch von "Postsäcken". Aber es werden ja immer weniger Briefe verschickt; heute sind durch den Online-Handel meist Postpakete. Und vieles wird tatsächlich mit dem Zug transportiert, denn gerade die Auflieger und Container von DHL, DPD usw. sieht man häufig auf der Bahn.
- Vieh: Wird heute lebend grundsätzlich nicht mehr per Bahn (und nur noch höchst selten im LKW) transportiert. Man kann also davon ausgehen, dass an den Bauernhof eine Schlachterei angegliedert ist und die Ware dann im Container in die weiter verarbeitende Fabrik kommt.
- Getreide: Wird in der internationalen Transportlogistik heute oft in "Dry Bulk Containern" transportiert.
- Öl: Geht vielfach in Tankcontainern.
- Holz, Stahl und Papier: Werden in der internationalen Transportlogistik auch meist in Containern transportiert.
- Kohle und Erz: Das sind tatsächlich die einzigen Frachtarten, wo Container/Wechselbehälter derzeit noch eine Nischenrolle darstellen.
Erkennbar ist dieser Trend auch daran, dass beim Vorbild in großen Güterbahnhöfen und Häfen fast der geamte Güterumschlag über Container läuft. Natürlich gibt es (wie erwähnt mit Ausnahme von Lebendvieh) alle anderen Transportwagen noch bei der Bahn, aber Container übernehmen inzwischen den Großteil des Güterverkehrs.