Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock)
Verfasser Nachricht
ICE-T-Fan
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 151
Registriert seit: Nov 2007
Beitrag #9
RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock)
Eigentlich kommt man mit den vorhandenen Signalen gut aus. Ein Feld kann ja eh nur einen Zug aufnehmen, so gesehen reicht eine maximale Signaldichte von einem Signal pro Feld, welche ja schon realisierbar ist.

Ich simuliere ETCS/LZB auf Schnellfahrstrecken oder bei dicht befahrenen Bahnhofseinfahrten mit einem Signale jedes zweite Feld. Ansonsten hat sich ein Signal alle vier Felder bewährt. Das entspricht einer Zuglänge von Lok + 5 Wagen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2015 11:16 von ICE-T-Fan.)
14.04.2015 11:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - ICE-T-Fan - 14.04.2015 11:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste