(22.03.2014 17:38)Auge schrieb: (22.03.2014 14:48)Bernhard schrieb: Hast du denn zu allen Bauernhöfen entsprechende Verkehrsmittel im Einsatz?
So weit ich weiß werden Güter erst dann für einen Bahnhof bereit gestellt, wenn er von den entsprechenden Verkehrsmitteln angefahren wird.
Soweit ich weiß, muss er von einem Verkehrsmittel angefahren worden sien, dass die gewünschte Fracht abholen bzw. anliefern kann. Weiß das jemand zu bestätigen oder zu verneinen?
Ja, an einem Bahnhof stehen erst dann die entsprechenden Waren zur Verfügung, wenn du einmal da warst. Und auch nur jene Ware, die du mit deinem anfahrenden Verkehrsmittel transportieren kannst.
Es ist auch so, dass die Waren nur Ziele angeben, die du mit entsprechendem Verkehrsmittel anfährst. Wenn du also zu einem Bahnhof keine Waren lieferst, wollen sie da auch niemals hin.
Es ändert sich auch mit der Zeit die Anzahl, wieviel Güter von einem Ort zum anderen wollen. Meine Industrie produziert Waren, welche ich anfangs mit einem Zug verhältnismßig weit weg gefahren habe. Dann habe ich angefangen die umliegenden Stationen mit LKWs anzufahren und dann wollte keine Ware mehr den Zug nehmen (aber dafür 3000 EInheiten mitm LKW wegtransportiert werden (über ca: 10 Felder)... is klar

). Einige Zeit später habe ich dann nochmal nachgeschaut, dann wollten die Waren wieder den Zug nehmen und weit weg und jetzt bekomm ich die Nachricht, dass besagter Zug negative Einnahmen hat, weil die Waren nich mehr weit weg wollen... hä?
@Bernhard: gerade habe ich etwas entdeckt, und zwar wie man einzelne Verbindungen löscht. Wenn du die "physikalische Verbindung" zw. zwei Stationen trennst (zB. nen Gleis löschen), verschwindet auch die Verbindung und die Güter suchen sich einen neuen Weg. Wobei das Vorgehen für das Straßennetz in ner Großstadt mit vielen Busstaionen nich sehr praktikabel is
editedit: diesmal geht es um Passagiere. Spielt es dabei eine Rolle, wie oft sie umsteigen müssen um zu einem Ziel zu kommen? Meine Passagiere nehmen lieber den Zug, der direkt zu ihrem Ziel fährt, als zuerst nen Flugzeug und dann einen Zug, obwohl das vermutlich schneller wäre.