[OT]
Eddi schrieb:Es geht um Möglichkeiten, selbstgesetzte Ziele wie "alle Städte miteinander verbinden" zu unterstützen.
Wurde in dem von mir verlinkten thread auch schon als Argument gebracht. Aber ich hatte dort auch schon geschrieben dass (nicht nur) ich sowieso so spiele. Um dies zu "unterstützen" bzw zu erzwingen, bräuchte es ein solches Feature also gar nicht.
Ich halte auch die weiteren Argumente (kurze Entfernung, keinen Gewinn, Umsteigen) für mehr oder weniger fiktiv. Ich gebe allerdings zu dass ich auch Fahrpläne nicht benutze.
Ich will eine solche Kritik aber gar nicht an meiner Person festmachen, da ich eigentlich gar nicht "spiele" (einmal im Jahr über Weihnachten/Neujahr) aber ansonsten lediglich newGRF-Entwicklung und -Test treibe. Aber ich kenne sowohl von "früher" noch eine Vielzahl von Leuten denen mittlerweile dieses Spiel "zu kompliziert" geworden ist, sowie interessierte Neueinsteiger die den Einstieg aber nie so richtig gefunden und wieder aufgegeben haben.
Eddi schrieb:Eine weitere Anwendung ist das "Umladen" von Gütern, die in zwei Richtungen transportiert werden, wie zum Beispiel Wertsachen. [...]
Derartige Güter (also insbesondere Wertsachen) halte (nicht nur) ich sowieso für ein mis-Feature.
Eddi schrieb:[...] insbesondere wenn das Fahrzeugset auch "autorefit" (Umrüsten im Bahnhof statt im Depot) beherrscht.
Und noch so ein fragwürdiges Feature.
Aber wie gesagt kann das ja jeder nach Lust und Laune abschalten. Es ist nur leider so dass jedes zusätzliche grössere Feature den code weiter aufbläht, die Effizienz beeinträchtigt und die Entwicklung alternativer Features (nein, ich zähle jetzt keine auf) behindert oder sogar blockiert.
Das ist im Prinzip bei jedem grösseren SW-Projekt so, besonders im nicht-kommerziellen Bereich, aber ganz besonders da wo ein Projekt "offen" in Bezug auf seine Ziele ist, und evtl irgendwann lediglich noch als Spielwiese für ein paar übrig gebliebene Programmierer dient (nein, ganz so weit ist es noch nicht ...).
Gruß
Michael