Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Chill Patchpack unter Ubuntu 12.04
Verfasser Nachricht
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #11
RE: Chill Patchpack unter Ubuntu 12.04
(23.01.2014 08:30)killermoehre schrieb:  
(23.01.2014 03:54)pETe! schrieb:  
(22.01.2014 19:49)killermoehre schrieb:  
(22.01.2014 01:54)pETe! schrieb:  Die Chancen stehen allerdings nicht schlecht, dass die Windowsversionen mit Wine funktionieren. Das könntest ud mal probieren.
Das ist einfach … falsch Traurig In so vielen Bereichen falsch.
Ich hab jedenfalls OpenTTD mit dem ein oder anderen Windowskompilat erfolgreich testen können. Hast du da gegenteilige Erfahrungen gemacht?
Das mein ich gar nicht. OTTD läuft wahrscheinlich sehr gut unter WINE, habe ich selbst noch nicht getestet. Ich finde den Fakt falsch, dass eine eigentlich nativ laufende Software über einen Kompatibilitäts-Wrapper für eine andere Plattform gestartet wird, obwohl es Anleitungen und Hilfe im Internet gibt. Aber vielleicht bin ich an der Stelle nur etwas verbohrt, wenn ich sage, das Software für das eigene System zu kompilieren einfach ist.
Natürlich ist der Ansatz nicht optimal, aber erst mal ist nichts böses dabei, das WINE ja so gesehen nur eine andere API für die Software darstellt, sonst wären schließlich auch Swing-Programme böse weil nicht nativ.

Grundsätzlich ist aber die Frage, ob man einem Einsteiger sagt, dass er sich sein gewünschtes hochspezielles und stark angepasstest (gepatchtes) Programm möglichst selber zusammenkompiliert, und dass ohne nennenswerte Linux- und vermutlich auch Programmiererfahrung hat. So etwas führt am Ende nur zu Frust, und dazu, dass Leute denken und behaupten, alles andere außer Windows sei kompliziert, was aber, ich denke da stimmst du mir zu, einfach nicht stimmt. Wenn man sein System dann kennengelernt hat, ist es sicher auch weniger schwer, sich selber dafür etwas zu kompilieren.

Unter den Argumenten finde ich es dann erst mal besser, wenn man in sein System einen gewarteten und funktionieren den Wrapper installiert, anstatt irgendetwas nach irgendeiner Step-by-Step-Anleitung zu kompilieren und vielleicht sogar mit Superuserrechten vielleicht in irgendeine Stelle des Systems kopiert, ohne eigentlich genau zu wissen, was man da tut.
23.01.2014 23:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Chill Patchpack unter Ubuntu 12.04 - pETe! - 23.01.2014 23:58

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  JGRs PatchPack startet nicht Gleisdreieck 11 4.850 24.02.2016 23:03
Letzter Beitrag: Gleisdreieck
  Chill's patchpack gigagames 13 8.156 08.11.2015 23:35
Letzter Beitrag: Eddi
  Chill's Patchpack GRFs? 1FCNSven 3 1.694 26.04.2014 13:17
Letzter Beitrag: Gleisdreieck
  Chili's Patchpack vs. FIRS + Anleitung zum Patchen Tanaka Wasabi 17 7.291 27.12.2012 13:13
Letzter Beitrag: Eddi
  Download & Installation von Chills Patchpack (CPP) Zhonary 15 8.589 09.11.2012 14:55
Letzter Beitrag: Zhonary

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste