Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OpenTTD unter Linux mit Daylenghtpatch
Verfasser Nachricht
killermoehre
Geschäftsführer
***

Beiträge: 623
Registriert seit: Oct 2005
Beitrag #2
RE: OpenTTD unter Linux mit Daylenghtpatch
Prinzipiell ist zu empfehlen, dass, wenn ein Paket nicht über die Paket-Verwaltung bereit gestellt wird, es doch aus den Quellen zu bauen ist. Dann weißt du auch, dass es bei dir funktioniert.
Code:
sudo apt-get install p7zip
sudo apt-get build-dep openttd
curl "https://www.dropbox.com/sh/emb1vdfqc6rj9zf/lqx4CUbTYj/OpenTTD Spring 2013 patchpack by PI1985/v2.0 Full/2013-11-19/OpenTTD Spring 2013 Patchpack v2.0.103 Full source.7z" > "OpenTTD Spring 2013 Patchpack v2.0.103 Full source.7z"
7z x "OTTD_spring2013PP_v2.0.103.7z"
mv "OpenTTD Spring 2013 Patchpack v2.0.103 Full source" "OTTD_spring2013PP_v2.0.103"
cd OTTD_spring2013PP_v2.0.103
./configure --binary-dir=bin --data-dir=share/lib/openttd --binary-name=openttd-spring2013PP
make
sudo make install
Ich habe hier mal etwas runter getippt. Ist prinzipiell ungetestet und könnte kleine Kätzchen treten oder das Ozon-Loch vergrößern. Oder Toast machen. Oder OTTD bauen ^^

Sollten irgendwelche Fehler beim Kompilieren auftreten, dann einfach posten.

Sollte alles durchlaufen, dann erhältst du die Binary /usr/local/bin/openttd-spring2013PP als auch den Starter im Menu für diese Datei.

Have fun!

PS @Admins: wenn ich irgendwo im Post
wget
und danach beliebige Zeichen außer Zeilenumbruch stehen habe, dann bricht mir jeder Parse-Versuch (Artikel-Vorschau, Antowrt schreiben) mit einem HTTP 406 "MIME-Typ wird vom Browser nicht unterstützt" ab.
Ich benutze Chromium 31.0.1650.63

Supporter
Wie man Fragen richtig stellt. Und andere Dinge, die wichtig sind.

Never Run A Touching System!
18.01.2014 14:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: OpenTTD unter Linux mit Daylenghtpatch - killermoehre - 18.01.2014 14:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Linux Openttd server valdan 5 4.356 28.01.2013 09:37
Letzter Beitrag: Eddi
  OpenTTD unter Android 1.6 auf Archos 5 IT OnkelSiebdruck 5 3.768 05.07.2011 17:13
Letzter Beitrag: Tobi4s
  Savegame von Windows auf Linux übertragen Locke 9 4.346 28.06.2010 09:44
Letzter Beitrag: Timmaexx
OTTD OpenTTD unter Windows Seven(Beta) lauffähig? Timmaexx 2 2.039 06.02.2009 18:57
Letzter Beitrag: Timmaexx
  ZULIEFERBETRIEB unter OpenTTD ACE 11 4.281 30.09.2005 13:45
Letzter Beitrag: Loki

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste