menenor schrieb:Eddi schrieb:ja, seit ich mich selber mal mit Setdesign beschäftigt habe, glaube ich, daß MB da ein paar seltsame Designentscheidungen weg von "üblichen" Maschinen (BR 43, BR 44) hin zu "speziellen" (BR 85, BR 45) gemacht hat, und deswegen "Lücken" entstehen. Die BR 38 ist allerdings ersatzweise eine relativ brauchbare Mehrzwecklokomotive im frühen Spiel (ich setze das Startdatum meist so, daß ich die von Anfang an habe)
Absolut.
Das sollte aber glaub ich im DB 0.9 behoben werden, aber nunja ...
Die BR 38 nutze ich auch mehrzweckmäßig, aber dann nur für kleine Übergaben und kurze Ortsgüter. Schwere, lange Nahgüterzüge, die ja eigentlich Aufgabe der BR 43, 44 und 50 wären, setze ich damit aber nicht um und warte auf die 45.
In 0.9 ist die 45 bereits zugunsten der 44 ersetzt worden. Da 0.82 bereits vor Jahren moderne Entwicklungen wie "10CC" vorweggenommen hatte (hehe) fehlen naturgemäss einige der historisch wichtigen Fahrzeuge, zugunsten einer gewissen Straffung des Sets.
Da es in D allerdings nur sehr wenige Steilstrecken- bzw berggängige Dampfloks gab musste dafür auf "Exoten" wie die 85 zurückgegriffen werden [*]. Man könnte überlegen ob nicht die 95 die bessere Wahl wäre. Ich hatte vor Jahren auch schon mal die 96 eingebaut, aber das ist/wäre für das Spiel eine schlechte Wahl.
Die 38 halte ich wegen ihres frühen Erscheinens selber für "überdimensioniert", ähnlich wie die E03 in späteren Jahren. Aber man kann sie natürlich (wegen ihrer historischen Bedeutung, meistgebaute Lokomotive) nicht übergehen.
Mit dem "rail type" Feature dass mir in 0.9 die Möglichkeit verschiedener Achslastklassen gibt lässt sich mittlerweile eine bessere Auswahl bewerkstelligen. Nach Fertigstellung von NewStations 0.6 (fehlen noch 2 Ansichten der Ringlokschuppen und Schnee für ein paar andere) und MariCo 0.23 (da gab es noch Probleme mit feldübergreifenden Animationen) werde ich mich voll dem DB Set widmen, damit 0.9 noch in diesem Jahr erscheinen kann. Das ist im Prinzip bereits "fertig" (gewesen [**]), aber der Bereich Dampfloks sollte wirklich noch einmal überarbeitet werden.
[edit]
[*] Ich meine damit nicht dass es nur wenige von diesen Typen gab, aber es waren eben immer nur Splittergattungen. Und zum Konzept des DB Set gehörte schon immer der Verzicht auf Splittergattungen. Ist aber, auf die Anforderungen des Spiels bezogen, nicht immer machbar/sinnvoll.
[**] Bei den diesjärigen Weihnachtsspielen hat sich herausgestellt dass das Balancing in Bezug auf "cargo aging" nicht richtig funktioniert, und dann ist noch die Frage bzgl der Einführung von "automatischem Umrüsten in Bahnhöfen" offen. Ich hatte das zunächst eingebaut, aber nach jüngsten Erfahrung mit dem französischen Schmalspurset bin ich davon nicht mehr so überzeugt.
[/edit]
Gruß
Michael