Zhonary
Gleisarbeiter

Beiträge: 60
Registriert seit: Dec 2010
|
RE: Überlegungen zur Streckengeschwindigkeit
Also, es macht für mich folgendes keinen Sinn: wenn ich im Kreuzungsbereich Blocksignale setze (selbst wenn sie die Geschwindigkeit messen und weitergeben), ist im Augenblick, wo ein Zug diese Kreuzung passiert, die Kreuzung für andere Züge gesperrt, also auch, wenn sich deren Wege nicht kreuzen würden. Also ist für mich das Setzen von Blocksignalen in Kreuzungsbereichen nicht sehr logisch, wenn ich die Pfadsignale nehmen kann. Wenn also das Feature bei den Blocksignalen da wäre, würde ich folgende zwei Punkte in kauf nehmen müssen, wenn ich sie im Kreuzungsbereich setze:
- bei Zugdurchfahrten im Kreuzungsbereich, dieser Block für alle gesperrt
- bei Durchfahrt des Zuges, bei Vermittelung der Geschwindigkeit an alle Signale, die an der Kreuzung stehen, Verlangsamung der Geschindigkeit auf diesen einen Zug, zumindest für eine bestimmte Zeit
Daher würde ich sie ja nicht in Kreuzungsbereichen einsetzen und dieses Feature muss ja nicht zwingend auf die Pfadsignale programmiert werden.
Von daher würde ich doch nur folgendes umsetzen, (wenn ich es könnte, vielleicht muss ich mich mal richtig schlau machen und den Versuch starten, dieses mal zu programmieren): ein Blocksignal mit der Funktion: Erkennung der maximalen Geschwindigkeit eines Zuges (Zugart/ Waggons - deren maximale Geschwindigkeit - ist vielleicht sowas wie eine Tabelle, wenn man so will) und Vermittlung an den Block (bzw. an das Signal) dahinter und nachdem der Zug das nächste Signal durchfahren hat, wird der vorletzte Block mit der Geschwindigkeitsbegrenzung wieder freigegeben.
Ist das denn nicht machbar? Oder habe ich da einen Gedankenfehler?
Gruß
Zhonary
|
|
| 01.02.2013 11:12 |
|