Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
div. Fragen zu Zug-Sets und Schiffe-Sets
Verfasser Nachricht
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #2
RE: div. Fragen zu Zug-Sets und Schiffe-Sets
Zitat:Selbst das DBSet oder das Europa-Set bietet nur bis ca. 230Km/h die Möglichkeit, Güter per Schiene zu transportieren.
Hmm. Machen wir doch einen kleinen Exkurs in die Wirklichkeit:
In der Realität werden Güter sogar oft noch sehr viel langsamer transportiert:
  • Auf der Schiene mit 80-120 km/h
  • In Ausnahmefällen auf der Schiene mit 160 km/h
  • Auf der Straße mit 60-80 km/h
  • In Ausnahmefällen auf der Straße auch schneller (Kurrierdienste)
  • Auf dem Binnenschiff mit höchstens rund 12 km/h

Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass sich die nächsten 10-15 Jahre an den genannten Geschwindigkeiten auch nicht viel ändern wird. Es wäre mir nicht bekannt, dass man im Rahmen der Steigerung der Leistungsfähigkeit von Schienenwegen ernsthaft über nennenswerte Geschwindigkeitsanhebungen nachdenkt. Bei dem Straßenverkehr sind mir solche Überlegungen überhaupt nicht bekannt. [*] Schiffe in Verdrängerbauweise haben eine gewisse Geschwindigkeitsrestriktion von rund 40-50km/h soweit ich weiß, wobei im Güterverkehr deutlich geringere Geschwindigkeiten gefahren werden. Dass sich die Effizienz von Antrieben in den nächsten Jahren so immens steigert, dass es lohnenswert wäre, diese Geschwindigkeit auszufahren, halte ich zwar für möglich, aber nicht für wahrscheinlich.

Bleibt für schnelle Güterverkehre weiterhin nur das Flugzeug.

Übrigens ist es bei den meistens Gütern ohnehin egal, wie schnell sie befördert werden. Es gibt ja wenig Waren, die auf ihrem Transportweg durch Alterung mehr Wert verlieren, als der schnellere Transport kosten würde.

[*] = Ich halte es höchstens für denkbar, dass durch die Einführung von umfassenden Fahrerassistenzsystemen LKW mit einer Geschwindigkeit von 100km/h auf Autobahnen fahren dürfen. Dem entgegen steht natürlich die massive Schädigung der Infrastruktur.

Zitat:3. Ein kaskadierter Bahnhof (Hafen, Flugplatz, Bahnhof) darf maximal 64 Felder haben (so in der config eingestellt). Zum Verständnis: betrifft das die belegten Kacheln im Spiel?
Der komplette Bahnhof (also die gesamte Verkehrsstation über alle Verkehrsträger) muss sich in einem Quadrat von der eingestellten Größe befinden.
21.02.2012 12:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: div. Fragen zu Zug-Sets und Schiffe-Sets - pETe! - 21.02.2012 12:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Maximale Entfernung für Schiffe? Timeflyer 6 3.931 14.04.2015 13:39
Letzter Beitrag: Timeflyer
OTTD wo finde ich...?? Thema:Deutsche sets animexxler 8 4.439 07.04.2014 18:55
Letzter Beitrag: animexxler
OTTD GRF-Sets Blaubus 96 50.067 19.05.2009 16:39
Letzter Beitrag: El Patron
  Neue schiffe Elendium 5 2.764 15.10.2007 18:31
Letzter Beitrag: Elendium
  OTTD - Mit welchen sets stable ? syntanic 20 8.196 26.06.2005 18:53
Letzter Beitrag: syntanic

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste