Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Depots/Fahrzeugindustrie
Verfasser Nachricht
OnkelSiebdruck
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 153
Registriert seit: Jun 2011
Beitrag #5
RE: Depots/Fahrzeugindustrie
(05.08.2011 19:57)Svinmi schrieb:  Das wäre sicher sehr interessant!
Ich glaube, es würde in der Praxis ab ausreichenden finanziellen Mitteln sicher dazu führen, dass man immer einige Loks/Züge auf Vorrat bestellt.
Wobei vernünftige Kostensätze (d.h. richtig teuere Loks freches Grinsen) dafür sorgen sollten, daß die Bestellhalde nicht zu groß wird.
Zitat:Außerdem würde es immens schwer werden, in der Zeit auf Subventionsangebote zu reagieren, die gerade am Anfang gebraucht werden, wo die entsprechende Industrie aber vielleicht noch nicht reichhaltig mit Rohstoffen versorgt werden kann, um die Fz schneller zu bauen.
Das ist sowieso so ein Thema. In der Realität kann ja auch nicht jeder immer hier schreien. In Kombination mit einem längerfristigen Subventionsmodell mit Konventionalstrafen wäre das sehr sehr interessant.
Ein Modell: Subventionsangebot kommt z.B. mit 5 Jahren Vorlauf und beinhaltet auch gewisse Quotierungen, d.h. X-Fracht in Zeit x von a nach b. Wenn der Spieler das Angebot akzeptiert aber später nicht umsetzen kann ist eine Strafzahlung fällig.

Zitat:Im Multiplayer wäre die Frage, ob sich alle Spieler den Output der Fahrzeugproduzenten teilen müssen, oder ob jeder für sich das Gleiche, mittels Rohstoffversorgung zu beeinflussende Grundkontingent zur Verfügung hätte.
Teilen natürlich. Da es mehr als eine Industrie pro Karte geben sollte relativiert sich dies ja auch. Und Airbus baut ja heute auch nicht aus der gleichen Aluminiummenge die doppelte Menge Flugzeuge nur weil es zwei Besteller statt einer sind.
Zitat:Den Handel mit Fahrzeugen würde ich mir für den Multiplayermodus auch wünschen, eventuell auch den mit Infrastruktur. (Auftragsbauten, Leasingmodelle.... fallen mir da ein.)

Könnte sehr lustig sein. Nach dem Motto "Du bekommst meine uralten Pannenbehafteten Züge zum günstigen doppelten Neupreis. Und...hier schließt sich der Kreis. Wenn jemand dringend ein Subventionsangebot erfüllen muß, könnte das sogar billiger werden als die Strafe zu zahlen.
07.08.2011 15:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Depots/Fahrzeugindustrie - Sven - 05.08.2011, 19:57
RE: Depots/Fahrzeugindustrie - OnkelSiebdruck - 07.08.2011 15:43
RE: Depots/Fahrzeugindustrie - Sven - 07.08.2011, 17:03
RE: Depots/Fahrzeugindustrie - Eddi - 07.08.2011, 17:14
RE: Depots/Fahrzeugindustrie - Sven - 08.08.2011, 14:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste