mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: ÖPNV
[etwas OT]
Bernhard schrieb:Zu den Straßenkosten: [...] Wer soll das bezahlen? [...]
Apropos. Wenn dann noch demnächst die zwangsweise energetische Sanierung auf die Hausbesitzer dazu kommt:
tp schrieb:16. Juni 2011 07:22
- wer soll das bezahlen ?
Kommentatine (4 Beiträge seit 10.04.11)
Energetische Sanierung, Kanalsanierung, Dichtheitsprüfung. Ich habe
es für ein Einfamilienhaus Bj. 1965 mal durchrechnen lassen, der
Kostenvoranschlag beträgt 150.000 €. Der Zeitwert der Hauses (ohne
Grundstück) beträgt etwa 40.000 €. Der Zeitwert / Verkaufswert steigt
nach erfolgter Sanierung auf ca. 80.000 €, mehr kann laut
Sachverständigenm am Markt nicht erzielt werden.
Das heisst, es sind 110.000 € alleine durch die Energieeinsparung
wieder reinzuholen.
Zahle derzeit 950 € an Heizkosten/Jahr. Rechnen wir optimistisch eine
Einsparung von 50 % nach der Sanierung: Einsparung von 475 € / Jahr.
110.000 € / 425 = 258 Jahre.
das bedeutet, dass sich die Sanierung nach 258 Jahren amortisiert.
Mehr brauche ich dazu wohl nicht zu sagen, die Zahlen sprechen für
sich.
zu: Die Mieten werden steigen
http://www.heise.de/tp/blogs/2/150006
Deine Anliegerkosten siehst du auch nie wieder. Weder so noch so.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
| 16.06.2011 12:15 |
|