Bernhard
Forum-Team
    
Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
|
Infrastrukturkosten und andere allg. Bürden die uns der Staat aufbrummt :(
>>> Splitt von ÖPNV<<<<<
Zu den Straßenkosten: es gibt von land zu Land Unterschiede, aber nicht gravierend.
Ersterschließung, egal welcher Straßentyp: 90 % tragen die Anlieger
Wiederkehrende grundhafte Erneuerung oder Verbesserung der Straße: Nebenstr. 60-90 %, Hauptstr. 50-60%. Mir hat man gerade gesagt, eine Hauptstr. hält nur 25 Jahre! Wer soll das bezahlen? Mein konkretes Beispiel: 900 qm Grundstück mit EFH an Hauptstr. -> ca 10.000 Euro Anteil, Stand 2008!! Und das alle 25 Jahre?? Die Nebenstr. kostet wahrscheinleich, da sie nicht so groß gebaut wird, den Anlieger das Gleiche, aber nur alle 50-80 Jahre!
(Ein Berliner Hauseigentümerverband hat ausgerechnet, das eine Umlage von 1-2 Euro/Jahr auf alle Einwohner Berlins reichen würde, alle anstehenden Straßensanierungen durchzuführen. " Euro für Alle gegen 10.000 für Einen! )
Derzeit werden in Berlin jede Menge Wasserleitungen (zu- und Abwasser) aus der gründerzeit erneuert. Die Kosten (Wasserbetriebe zu 49% Privat!) tragen zu 75 % die Anlieger!
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967
|
|
16.06.2011 10:37 |
|