prissi
Gleisarbeiter

Beiträge: 25
Registriert seit: Aug 2005
|
RE: TOPS und FLOPS im öffentlichen Nahverkehr
Eine typanische Großstadt wie Tokyo ist auch übil. Als Ortsunkundiger empfehle ich sich auf die JR-Linien zu beschränken. Es gibt aber noch vier weitere wichtige Bahngesellschaften. An den Bahnsteigen steht selten eine Richtung sondern "Hier fahren die Züge der Marunuchi-Linie". Wehe, wenn die Richtungsbahnsteige hat und man 5 Treppen höher den winzigen Hinweis übersicht, welche Richtung hier fährt. Oder man sieht ihn, aber weit und breit keinen Plan. Meistens ist das aber kein Problem, weil die Züge immer am gleichen Bahnsteig halten; aber einige U-Bahntunnel bündeln die Linien und dann wird es schwierig für Touristen.
Dazu kommen dann Urban-Express, Semi-Express, Express, Beschleunigter Service, die alle an manchen Bahnhöfen durchfahren. Dazu fehlt ein Taktfahrplan, die Züge kommen (streng nach Fahrplan) unregelmäßig. Das heißt je nach Uhrzeit kann es drei völlig verschiedenen Routen geben um z.B. von Shinjuku nach Yokoham zu fahren. Selbst Japaner machen hier regen Gebrauch von ihren Handies, selbst 2000 in der Vorsmartphoneära konnte das mein Handy schon.
Busfahren in Japan ist noch schwieriger, zumindest für alle ohne Ortkenntnisse. Die Busgesellschaften stellen auch oft ihren eigenen Fahrplan auf; auch wenn die JR ihren Fahrplan komplett umgestellt hat (z.B. bei der Shinkanseneröffnung in Kagoshima) fährt z.B. meiner Bus streng zwei Minuten vor Ankunft des damals stündelichen Shinkasen ab. Auch sind die Fahrpläne voll mit Ausnahmen (14:14 fährt über x, 14:37 nur bis z 15:02 reglmäßig, 16:52 fährt weiter bis y aber dann als Linie F ... ) und unregelmäßiger Takt.
Außerdem sind alle Verkehrmittel überfüllt. Selbst in einem Kaff wie Kagoshima fahren sie halt extrakurze Siemens-Gelenkstraßenbahnen, wo statt einem Doppelwagen auf das erste Drehgestell der zweite Fahrtrichtungssitz ist. Resultat ca. 8 Sitzplätze pro Zug und auf nicht viel Platz zum stehen ...
Nur sind alle Verkehrsmittel pünktlich (mittlere Verspätung < 7s), sauber und einigermaßen häufig, sodass mit guter Vorbereitung ein Teil des Schreckens genommen werden kann. Und anhand der Abfahrtzeit kann man auch recht sicher feststellen, welcher Zug/Bus es wird ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2011 21:32 von prissi.)
|
|
02.06.2011 21:28 |
|