Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 4 Bewertungen - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gemeinsames Multiplayerspiel von Logital und Officercrockey
Verfasser Nachricht
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #220
RE: Gemeinsames Multiplayerspiel von Logital und Officercrockey
Bei dem Spiel gestern hat sich in NL nicht viel getan. Mein Ziel war, dass jeder an einem Bahnhof stehende Fahrgast mit dem nächsten ZUg mitkommen können muss. Hier gab es zwei Eisenbahnlinks und einen Fluglink mit Handlunsgbedarf.
Einer mit der Bahn war die Strecke Limbach Bern, die ja schon alle halbe Stunde bedient. Ödter fahren würde nur mehr Trassen kosten zumal in Bern kaum Platz wäre. Also musste Doppelstockmatreial rauf. Die neuen Züge waren etwas langsamer in der Beschleunigung, so musste noch der Fahrplan kleinwenig justiert werden. Der andere Link war Witten - Göppingen. Hier geht nur alle Stunde und einen dauerhaften Halbstundentakt hielt ich für zuviel. Also habe ich das Operativzugkonzept ausprobiert.. Ein Zug der nur bei Bedarf in eine bstimmten Fahrplanlage eingeschoben wird und nach 2 oder 3 uRnden wieder rausgenommen wird. "Leider" zeigte sich immerweider dass der Bedarf für alle halbe Stunde wohl tatasächlich dauerhaft da ist.

Ich wies die Schweizer immer wieder darauf hin dass deren einer Zug nach der Umstellung sehr vieler STrecken von halbstundentakt auf Stundentakt nun völlig im fahrplantechnischen Nichts in Herne ankommt. Da die Schweiz jedoch ein sehr eisenbahnfreundliches Land sind war an eine verkürzung oder EInstellung des Zuges nicht zu denken. Dann hatten die Niederländer die Idee mit dem dann doch gleich bis Göppingen weiterzufahren, jedoch musste nun mit einem Elektrozug die länge Dieselstrecke der Niederlanden durchfahren werden. ALternativ häte man NL komplett elektrifizieren müssen. Also wurde mit 2 Loks getetstet, erfolgreich getestet. Nur der Fahrplan macht noch Sorgen, weil der Zug auf Bahnhöfe aufläuft an denen Gerade der Vollknotenumstieg durchgeführt wird.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2011 14:26 von Logital.)
04.02.2011 14:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gemeinsames Multiplayerspiel von Logital und Officercrockey - Logital - 04.02.2011 14:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Interesse an Multiplayerspiel? samson1987 21 7.236 09.10.2018 14:54
Letzter Beitrag: samson1987
  Multiplayerspiel Logital & Officercrockey Season 2014/2015 Logital 72 41.373 28.05.2018 17:33
Letzter Beitrag: VRL-Hamm
  Neues gemeinsames Multiplayerspiel von Officercrockey und Logital Logital 59 47.116 27.05.2018 00:51
Letzter Beitrag: VRL-Hamm
  Logital's Savegames Logital 76 44.045 19.12.2015 03:05
Letzter Beitrag: VRL-Hamm
  Multiplayerspiel Yoshi&Samson1987 "Mannheim-Ludwigshafen" samson1987 10 4.995 18.09.2014 22:47
Letzter Beitrag: Yoshi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste