Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OpenTTD als Wirtschaftssimulation?
Verfasser Nachricht
Zottel
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 42
Registriert seit: Jun 2010
Beitrag #8
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation?
(29.11.2010 10:02)Bernhard schrieb:  Wenn man einfach nur versucht, realistisch zu bauen .... verbieten sich mehrere Gleise nebeneinander von selbst

Die Regeln vom realistischen Bauen habe ich immernoch nicht inne. Ich baue, wenn es sein muss, auch mal 3 oder 4 Gleise für eine Richtung nebeneinander. Wie soll man sonst stark befahrene Strecken entlasten? Kann man relistisch und effizient bauen?

Zum eigendlichen Thema: Ich finde auch, dass die ganze Sache mit der Finanzwirtschaft im Spiel, welches ich eigendlich als Wirtschaftssimulation sehen möchte und nicht als Modeleisenbahn-Simulation, viel zu kurz kommt. Ich würde mir wünschen, dass die Macher da eventuell etwas mehr Priorität setzten sollten.
25.01.2011 06:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - Zottel - 25.01.2011 06:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste