Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DB führt DoStos im Fernverkehr ein
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #8
RE: DBXL v0.9
menenor schrieb:
mb schrieb:
menenor schrieb:Hat man sich wohl eher vom Städteschnellverkehr der Deutschen Reichsbahn abgeschaut

Das ist doch ein Gliederzug. Was völlig anderes.

Doppelstockeinheit bleibt Doppelstockeinheit, und es wurden offensichtlich Doppelstockeinheiten im Fernverkehr eingesetzt. Es geht mir um die Idee, die dahinter steht, und die Idee ist also die selbe, Gliederzug hin oder her.

Welche Idee denn? Doppelstockeinheiten gab es (ausser bei der DB) in vielen Ländern zu besichtigen. Die Vermutung, man habe sich das "neue "System ausgerechnet bei der ehemaligen DR abgeschaut, ist doch höchstgradig spekulativ. Vor allem, wenn es sich technisch um ein völlig anderes System handelt, und sich "Fernverkehr" offensichtlich nicht auf die annodazumal bei der DR gefahrenen hohen Geschwindigkeiten bezieht. Cool


Bernhard schrieb:Ein Link zu einem schönen Bild gestern in der Berliner Morgenpost

Das ist eines der drei DB-Bilder (sparsam, sparsam).


menenor schrieb:[LBE]

Jupp, war aber (anfänglich) eine Privatbahn und ein Sonderfall, denn ausser der einen Garnitur war da nichts weiter. [...]

Typisch für das Gebahren einer Staatsbahn bei derartigen Übernahmen ist immer die Angleichung des Standards auf das dort übliche niedrigere Niveau (hier: sofortige Einstellung des WZ-Betriebes und Ausbau der Klimaanlagen). Cool

Und was heisst hier "eine Garnitur? Die LBE hatte immerhin 8 Dostos und 3 passende Loks in Betrieb, und ab 1936 sogar noch zusätzliche 5 umgebaute Loks.

In Bezug auf die DB und den Mangel an Dostos hast du natürlich recht. Ohne die DR gäbe es heute vermutlich hier vermutlich gar keine.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
13.01.2011 13:52
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: DBXL v0.9 - StefanD - 13.01.2011, 01:03
RE: DBXL v0.9 - menenor - 13.01.2011, 09:10
RE: DBXL v0.9 - mb - 13.01.2011, 10:02
RE: DBXL v0.9 - menenor - 13.01.2011, 11:14
RE: DBXL v0.9 - Bernhard - 13.01.2011, 12:10
RE: DBXL v0.9 - menenor - 13.01.2011, 13:20
RE: DBXL v0.9 - mb - 13.01.2011 13:52
RE: DBXL v0.9 - StefanD - 13.01.2011, 14:38
RE: DBXL v0.9 - menenor - 13.01.2011, 14:40
RE: DBXL v0.9 - StefanD - 13.01.2011, 16:53
RE: DBXL v0.9 - mb - 13.01.2011, 17:12
RE: DBXL v0.9 - StefanD - 13.01.2011, 17:28
RE: DBXL v0.9 - Yoshi - 13.01.2011, 17:54
RE: DBXL v0.9 - Bernhard - 14.01.2011, 08:45
RE: DBXL v0.9 - StefanD - 14.01.2011, 12:21
RE: DBXL v0.9 - Bernhard - 14.01.2011, 13:00
RE: DBXL v0.9 - Eddi - 14.01.2011, 16:03
RE: DoSto-Diskussion - Eddi - 14.01.2011, 19:28
DB-Dosto-IC - ABRob - 17.01.2011, 17:58
RE: DB-Dosto-IC - Eddi - 18.01.2011, 23:28
RE: DB-Dosto-IC - Bernhard - 19.01.2011, 08:23
RE: DB-Dosto-IC - pETe! - 19.01.2011, 20:49
RE: DB-Dosto-IC - pETe! - 15.02.2011, 23:51
DostoIC 185 km/h - Matthi - 16.02.2011, 10:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste