Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Szenario vor 1902 - Züge&Fahrzeuge?
Verfasser Nachricht
menenor
Geschäftsführer
***

Beiträge: 269
Registriert seit: Aug 2009
Beitrag #7
RE: Szenario vor 1902 - Züge&Fahrzeuge?
Nunja, aber um Modellbahnersatzmäßig (dieses Wort wird leider auch im nächsten Duden noch nicht enthalten sein^^) ein schnuckeliges vorneunzehnzwanziger Netz zu basteln ohne sich um Stationsbewertungen oder Ähnliches zu kümmern, ist das ja völlig sekundär. Denn im Sandkastenmodus geht es ja eigentlich nur um eins: Das es gut, wahlweise auch vorbildgerecht bzw. vorbildsnah, aussieht. Cool

Ich persönlich nutze dieses lustige britische Set und starte so um 1870, allerdings aus dem Grund, dass ich bis 1920 ein ordentliches Schienennetz aufbauen kann (a) und dass ich (b) nauch erstes Geld durch Güterverkehr erwirtschaften kann (ich nutze nur sehr ungern Tschieds).
Als DRG/DRB-Fan kann ich so die Epoche II am besten nutzen. Auch wenn es im DB-Set an wahren Güterzugmaschinen fehlt. BR 45 war ja nur "Kleinserie", aber ok. Aber die 85? Gab's doch nur 10 Stück von ... und dann auch nur in einer Region... na, wird seine Gründe haben, und ich will auch gar nicht nörgeln, schließlich ist es ja eigentlich ein gelungenes Set. Lächeln
(Auch wenn mir der DR-Anteil noch zu niedrig ist mit 250 und 132. Und 112, wobei die strenggenommen ja DB ist, die DR 212 ist ja 114... ah, gehört nicht hier her, 'tschuldigung großes Grinsen )

PS: DB-Set ab 1902 mit BR 74? Kann mich bitte kurz einer aufklären, ich scheine nicht auf dem aktuellsten Stand zu sein mit meiner BR 92 ab 1920/21 ... Frage

Gruß aus Dresden

Der Rangierbahnhof - Ein dunkler Ort, an dem ein endloser Strom von Stahl vom Berg ins Tal rollt, 24 Stunden, 7 Tage. Endlos, unaufhaltsam Wagen für Wagen.
Tag und Nacht spielen keine Rolle, nur der Takt der Uhr. Mensch und Lokomotiven arbeiten nach ihrem Rhythmus und halten den Strom am Leben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2011 00:40 von menenor.)
07.01.2011 00:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Szenario vor 1902 - Züge&Fahrzeuge? - menenor - 07.01.2011 00:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste