Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 4 Bewertungen - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gemeinsames Multiplayerspiel von Logital und Officercrockey
Verfasser Nachricht
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #3
RE: Gemiensames Multiplayerspiel von Logital und Officercrockey
Edit. Es wurde eine neue Karte begonnen:

Etwa 50% des Landes sind, was die Passagie anbelangt, erschlossen. Es herrscht reger Zugverkehr allerorten. Viele Strecken sind bereits an ihrer Leistungsfähigkeit angelangt. Zunächst mal eine Gesamtübersicht über den Streckenplan, wobei nicht alles dargestellt ist. Die Fährlinien Richtung Norden zeigen dass ed auch im nördlichsten Staat schon Verkehr gibt.

   

Ein echtes Zentrum des weltweiten Verkehrsnetzes lässt sich nicht ganz ausmachen, wäre auch von den Massen kaum zu bewerkstelligen. Zweifelsfrei einer der Bahnhöfe nei denen am meisten los ist ist Bern.

   

Von hier aus fahren sowohl regionale als auch interantionale Züge. So kann man hier in den EC steigen und direkt das Nachbarland Niederlande durchfahren um in Flensburg anzukommen. Auch trifft man auf einen Bahnhof der viele weitere Fahrtnmöglichkeiten bereit hält. Um groben fahren die Züge kurz vor der vollen und halben Stunde de Bahnhöfe Bern und Flensburg an und verlassen ihn kurz nach halb und voll. EIne genaue Gleisbelegung hilft bei der Fahrplanstabilität.

   

Die Industrien sind so im Land verteilt, dass inernationale Güterzüge notwendig sind. Diese brauchen müssen in die jeweiligen Fahrplanlücken auf den stark ausgelasteten Strecken passen. Hier am Grenzübergang in Herne muss ein Kohlezug warten, da die nächste Zeitlücke in niederländischen Netz mit der Ankunftszeit aus dem Schweizer Netz nicht ganz zusammenpasst.

   

Die Konstruktion des Fahrplans forderte einiges an Kopfarbeit, die Betriebsaufnahme gestaltete sich mit einigen Störungen, die sich auch auf den Personenverkehr auswirkten.


Angehängte Datei(en)
.sav  Player Transport, 15. Dez 1991.sav (Größe: 518,21 KB / Downloads: 329)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2011 09:43 von Logital.)
02.01.2011 16:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gemiensames Multiplayerspiel von Logital und Officercrockey - Logital - 02.01.2011 16:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Interesse an Multiplayerspiel? samson1987 21 7.259 09.10.2018 14:54
Letzter Beitrag: samson1987
  Multiplayerspiel Logital & Officercrockey Season 2014/2015 Logital 72 41.476 28.05.2018 17:33
Letzter Beitrag: VRL-Hamm
  Neues gemeinsames Multiplayerspiel von Officercrockey und Logital Logital 59 47.197 27.05.2018 00:51
Letzter Beitrag: VRL-Hamm
  Logital's Savegames Logital 76 44.124 19.12.2015 03:05
Letzter Beitrag: VRL-Hamm
  Multiplayerspiel Yoshi&Samson1987 "Mannheim-Ludwigshafen" samson1987 10 5.006 18.09.2014 22:47
Letzter Beitrag: Yoshi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste