Also der Blockbegriff wird
hier erklärt. Gut, man könnte sicher noch ein paar Querlinks einbauen, dass man das von anderen Seiten aus einfacher findet.
Was die Sinnhaftigkeit der Beispielstrecken angeht: Ich kann nun schlecht einen riesengroßen Screenshot auf die Seite knallen, nur damit man erkennt, dass die Strecken da irgendwo zum nächsten Bahnhof führen... Was ich mir aber schon vor längerer Zeit mal überlegt hatte, war eine Art Tutorial der Sorte "Wir bauen eine einfache Strecke", gefolgt von "wir erweitern das Streckennetz und müssen jetzt dafür dies, das und jenes machen" - habe ich aber noch nicht ernsthaft dran gearbeitet.
Züge können spieltechnisch übrigens nicht gleichzeitig an einem Signal ankommen, weil die Zustände (Tempo, Position, ...) aller Züge in jedem Tick des Spiels (vereinfacht gesagt: ziemlich oft pro Sekunde) nacheinander aktualisiert werden. D.h. wenn man 50 Züge hat, werden die alle nacheinander aktualisiert und an die neuen Positionen gezeichnet. Wenn die Aktualisierung (und das Abarbeiten von Nutzereingaben usw.) fertig ist, geht die Schleife von vorne los und wieder werden alle Fahrzeugzustände aktualisiert. Das passiert immer in der gleichen Reihenfolge, d.h. der Zug, der in der Liste zuerst dran ist, wird immer auch zuerst aktualisiert. Wenn nun zwei Züge an Signalen stehen, die in den gleichen Bahnhof führen, dann wird der zuerst fahren können, der zuerst an der Reihe ist für das Aktualisieren seines Zustandes.
Warum schreib ich das alles? Das erklärt, warum ein bestimmter Zug in deinem Beispiel immer besonders lange warten muss. Das ist auch unabhängig von den dort aufgestellten Signalen, wenn der Zug nicht zum Bahnhof fahren kann, weil der Weg von anderen Zügen blockiert ist, ists egal, welche Signale da stehen. Und bei fünf Zügen sind zwei Bahnhofsgleise schon sehr sinnvoll - das ist wie auf der Autobahn: wenn sich drei Spuren auf zwei verengen, gibts leichten Stau, wenn sich drei Spuren auf eine verengen gibts richtig Stau, und wenn die Strecke komplett dicht ist, geht gar nix mehr...