Also, ich könnte jetzt auch dazuschreiben, dass ich den vorgeschlagenen Bahnhof echt schlimm finde, aber besser ist's, einen eigenen Vorschlag zu machen.
Was nicht so leicht war, weil ich selten über derartige Monumentalbauten verfüge, aber was soll's.
Mein Denkansatz war bei meiner Konstruktion, wir haben da einen Bahnhof und 2 Strecken, die den Bahnhof mit dem Schema "LRLR" erreichen. Die Strecken sind im folgenden einfach mal als Strecke A und Strecke B bezeichnet.
Der Gedanke war, den Bahnhof in 3 Teile à 4 Gleise aufzugliedern und jeden Bereich für einen bestimmten Zweck zu nutzen.
Teil 1 für Züge, die über A kommen und wieder über A wegfahren.
Teil 2 für diejenigen, die über A kommen und über B abfahren, bzw. über B kommen und über A weiterfahren.
Teil 3 für die Züge, die über B kommen und auch über B zurückfahren.
Der Screen soll einfach nur ein Beispiel sein, sicherlich werden da alle, die schon eine Weile dabei sind, und jene, die so ein Denkmal der Baugeschichte mit entsprechender Auslastung betreiben, viele Möglichkeiten finden, Optimierungen durchzuführen.
Wie gesagt, das Bild soll in erster Linie meinen Lösungsvorschlag verdeutlichen und als Denkanstoss dienen, so als Hilfe zur Selbsthilfe, quasi.
BTW: Sieg mit 4:1, liebe Engländer, thank you for playing with Deutsche Nationalmannschaft, and good-bye