Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abzocken für Hansi Hinterseer
Verfasser Nachricht
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #67
RE: Abzocken für Hansi Hinterseer
Zitat:Ein Internetanschluss bei dem die Adressen der ÖR-Anbieter providermässig geblockt sind ist eben nicht mit einem "Rundfunkgerät mit kleineren Defekten, die ein Laie selbst reparieren kann" zu vergleichen.
Doch, wie gesagt, spätestens beim Notebook mit WLAN tritt dieser Fall ein. EIne Argumentation wäre, dass du jederzeit die Möglichkeit hättest, dich bspw. über einen Hotspot mit dem Internet zu verbinden. Schließlich ist ein herkömmliches, also nicht "neuartiges" Rundfunkgerät auch in Regionen ohne Rundfunkempfang anmeldepflichtig.

Dass diese de-facto-Gebührenpflicht für nahezu jeden Bundesbürger nicht besonders sinnvoll ist und einen hohen bürokratischen Aufwand mit sich bringt, ist ja nun schon genannt worden. Aber wenn das vorhanden sein eines Gerätes eine Gebührenpflicht erzeugt, wird das bei neuartigen Geräten eben auch so sein. Das noch dazu ein neuartiges Rundfunkgerät überhaupt als "Rundfunk"gerät zählt, ist das zweite Unding, schließlich ist bei IP-Netzen (vom bestimmten Netzwerkdiensten mit Broadcastfunktionen) es eben kein Rundfunk der verbreitet wird, sondern eine eindeutig angeforderte Verbindung mit genau zwei Verbindungspartnern. Somit ist die Verbreitung der ö.r. Angebots im Internet eher mit einer Telefon-Selbstwählverbindung vergleichbar, also mit klassischem Rundfunk.

Ich verstehe auch nicht, warum es so schwer ist, solche Dinge wie GEZ oder auch Bildungsausgaben über die Einkommensteuer zu finanzieren. Letzlich kostet es für jeden sogar noch weniger, weil der bürokratische Apparat weg fällt. Und Leute, die keine Einkommensteuer zahlen, zahlen in der Regel auch keine Rundfunkgebühren.
Selbst eine - eher unsoziale, aber mögliche - pauschale Finanzierung wäre ja faktisch durch entsprechende Justierung der Steuerfreibeträge erreichbar.
Das Argument, dass man dann dem Arzt seine Rundfunkgebühren (und dem seinen Sohn sein Studium) zahlt, zählt übrigens überhaupt nicht. Momentan ist es nämlich so, dass über die pauschalen Abgaben in solchen Fällen der einfache Arbeiter und Angestellte deutlich schlechter gestellt ist, also der Arzt und sein Sohn. Auf (wahl-)taktischen Gründen gibt es allerdings gewisse politische Strömungen, die das der Bevölkerung falsch verkaufen, und das vermutlich sogar bewusst.
Von solchen Dingen wie Steuerkonzepte, die auf dem Bierdeckel passen, haben die Leute, die am Stammtisch sitzen, nämlich mal überhaupt nichts, und der Kneipenbesitzer auch nichts.
30.03.2010 19:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Abzocken für Hansi Hinterseer - mb - 08.12.2009, 21:46
RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - pETe! - 30.03.2010 19:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste