Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebsstellen möglich?
Verfasser Nachricht
Addi
Tycoon
*****

Beiträge: 1.243
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #7
RE: Betriebsstellen möglich?
Ist doch gut, wenn er versucht die Strecke eingleisig zu halten, das entspricht ja auch eher dem Vorbild. Vorallem, seit mit Fahrplänen (theoretisch) die Möglichkeit besteht, die Züge so zu steuern, dass sie gerade aneinander vorebikommen.

Ich hab mit dem Fahrplan, wie er aktuell ist, aber auch so meine Mühe, die Züge richtig zu steuern.
Wenn ich versuche, zwei Züge einer Linie aufeinander abzustimmen, mache ich das meistens so: Ich halte einen Zug an einer geeigneten Stelle an (z.B. Endbahnhof 1) und lasse den anderen so lange weiterfahren, bis dieser an der passenden Stelle angekommen ist (z.B. Endbahnhof 2) und lasse dann den angehaltenen Zug wieder losfahren und lösche dann dessen Verspätungszähler.
Bei mehreren Zügen und komplexeren sind die Fahrpläne aber leider nur schwer aufeinander abstimmbar.

Mir schweben aber einige Ideeen rum, wie man die Fahrpläne besser und benutzerfreundlicher machen könnte. Z.B. eine "globale Fahrplanperiode", an die sich alle Züge halten. Wenn eine solche Periode beispielsweise 360 Tage hätte, müssten die Fahrpläne der einzelnen Züge/Linien ein Bruchteil oder ein Vielfaches dieser Periode benötigen (z.B. 30, 60, 360 oder 720 Tage). In den Fahrplänen müsste man dann eingeben: Am Tag 0 Abfahrt an Bahnhof A, an Tag x Ankunft Bahnhof B, Tag y Abfahrt Bahnhof B usw., bis Tag z Ankunft Bahnhof A. Durch die globale Farplanperiode könnte man dann auch problemlos verschiedene Linien aufeinander abstimmen.
Aber das ist nur so eine Idee *träum*

===> Trolleybus Set <===
17.02.2010 10:06
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Betriebsstellen möglich? - Logital - 16.02.2010, 15:10
RE: Betriebsstellen möglich? - Eddi - 16.02.2010, 15:29
RE: Betriebsstellen möglich? - Addi - 16.02.2010, 16:09
RE: Betriebsstellen möglich? - Addi - 17.02.2010 10:06
RE: Betriebsstellen möglich? - XMJ - 17.02.2010, 13:23
RE: Betriebsstellen möglich? - Eddi - 17.02.2010, 18:05
RE: Betriebsstellen möglich? - Eddi - 17.02.2010, 19:21
RE: Betriebsstellen möglich? - XMJ - 17.02.2010, 22:19
RE: Betriebsstellen möglich? - Eddi - 17.02.2010, 22:32
RE: Betriebsstellen möglich? - Auge - 18.02.2010, 03:56
RE: Betriebsstellen möglich? - Eddi - 18.02.2010, 11:43
RE: Betriebsstellen möglich? - Auge - 18.02.2010, 17:10
RE: Betriebsstellen möglich? - Auge - 18.02.2010, 20:34
RE: Betriebsstellen möglich? - Auge - 19.02.2010, 15:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Altes TT Scenario (*.sv0) in OpenTTD spielen möglich? Berkel 4 2.418 04.03.2012 17:33
Letzter Beitrag: Berkel
  Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? pETe! 22 10.755 18.01.2012 05:12
Letzter Beitrag: Eddi
  Fracht umladen möglich ? Baris1892 11 13.161 15.01.2012 06:28
Letzter Beitrag: Eddi
  OpenTTD Dedicated Server -> Automatisch Pause möglich ? Bender3k 5 4.060 08.01.2012 21:55
Letzter Beitrag: Martin
OTTD PBS auch bei OpenTTD möglich? syntanic 6 6.185 19.03.2010 09:23
Letzter Beitrag: Ammler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste