Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorfahrtsstrassen
Verfasser Nachricht
Nagus Zek
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 85
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #10
RE: Vorfahrtsstrassen
Ich hab jetzt noch ein paar Bilder mit dem besagtem Beschleunigungsstreifen gemacht und will daran erklaeren, wie es funktioniert:
   
Wenn sich auf dem Beobachtungsstueck ein Zug befindet, dann ist Signal 1 auf "rot". Dadurch hat der entsprechende Zug auf dem Hauptgleis freie Fahrt. Das signal schaltet erst dann auf "gruen", wenn das Beobachtungsstueck frei ist. Dieses muss so gewaehlt werden, dass der Zug und der technische Midestabstand die Laenge des Beobachtungsstueckes ergibt. Signal 2 ist nur dazu da um Signal 1 freizuschalten, wenn der Zug beschleunigen soll. An diesem Signal darf kein Zug anhalten!
Der Beschleunigungsstreifen ist so zu waehlen, dass der Zug am Ende seine Reisegeschwindigkeit erreicht hat. Das geht auch ohne Gefaelle, dann wird er nur laenger. Signla 1 ist dann so zu positionieren, dass sich die einfahrenden Zuege genau einfeldeln koennen.
   
Ist das Beobachtungsstueck frei, so schaltet Signal 1 auf "gruen", der Zug faehrt sofort los, unabhaengig, was sonst noch los ist.
   
Nach dem Beschleunigen gelangt der Zug auf die Haupstrecke. Dabei Wird Signal X immer kurz vor Zug 2 durch Signal Y freigeschalten. Zug 1 und 2 haben dann den meiner Meinung nach kleinsten technisch umsetzbaren Abstand. Duch die Einbiegung auf der neue Zuege auf das Hauptgleis gelangen kann man keine hoehere Signaldichte erreichen.
Zug 3 braucht nicht wegen Zug 2 abzubremsen.

EDIT: @planetmaker
ich hatte deinen Hinweis zu der TTD-wiki voellig uebersehen rotes Gesicht
Nachdem ich es mir angegut hatte, musste ich feststellen, dass das alles schon so aehnlich umgesetzt wurde, auch ohne "Pathsignals". Der bedeutende Unterschied ist aber, dass bei den vorgeschlagenen Loesungen der Zug vom Nebengleis immer kurz vor dem Hauptgleis wartet und erst auf Hauptgleis beschleunigt. Dadurch hat er einen wesentlich groesseren Abstand als mit abgepassten Beschleunigungsstueck und man muss dadurch auch auf eine wesentlich groessere Luecke im Verkehrsfluss warten, damit die nachfolgenden Zuege nicht behindert werden!

Bäume verdecken die Sicht auf die (Schienen-)Landschaft.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2009 12:40 von Nagus Zek.)
19.03.2009 12:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Vorfahrtsstrassen - Nagus Zek - 18.03.2009, 18:24
RE: Vorfahrtsstrassen - Eddi - 18.03.2009, 18:32
RE: Vorfahrtsstrassen - Der Tycooner - 18.03.2009, 18:48
RE: Vorfahrtsstrassen - Eddi - 18.03.2009, 18:50
RE: Vorfahrtsstrassen - Nagus Zek - 18.03.2009, 20:56
RE: Vorfahrtsstrassen - planetmaker - 18.03.2009, 22:17
RE: Vorfahrtsstrassen - Simmel - 18.03.2009, 22:20
RE: Vorfahrtsstrassen - Eddi - 18.03.2009, 22:50
RE: Vorfahrtsstrassen - planetmaker - 19.03.2009, 12:30
RE: Vorfahrtsstrassen - Nagus Zek - 18.03.2009, 23:38
RE: Vorfahrtsstrassen - Nagus Zek - 19.03.2009 12:16
RE: Vorfahrtsstrassen - Ammler - 29.03.2009, 21:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste