GizmoTheGreat schrieb:Könnte man nicht die Track-Tiles für Einschienenbahnen etwa durch Zahnradbahnschienen ersetzen und ein Fahrzeugset mit den "Reibungs-Mods" machen, welches regelintern nur auf einschienenbahndingern fahren darf? (halte ich aber für sehr unpraktikabel)
ZZt gibt es sowohl in OTTD als auch in TTDPatch nur eine begrenzte Anzahl von "Schienentypen" (normal, elektrifiziert, Monorail, Schwebebahn), die zZt auch schon alle "belegt" sind. Beide Programme haben allerdings Projekte aufgelegt, die weitere Schienentypen bereit stellen sollen (s. "newroutes").
Im Prinzip ähneln sich nun alle diese Schienentypen bzgl der Anforderungen an das Rollmaterial und die Infrastruktur. Dies sähe bei Schwebebahnen allerdings anders aus. Insofern müsste dies wohl eher ein eigener Entwicklungsstrang sein (keine Abzweigungen erlaubt, gegenläufige Bewegungsrichtungen pro Tile erwünscht, Bauen evtl über Drittobjekte erforderlich, ...)
In Bezug auf Zahnradbahnen bin ich mir unsicher ob dies dem Spiel als solchem zuträglich wäre. Sicher haben Zb regional (zB Schweiz) eine grosse Bedeutung. Allerdings gibt es die Randbedingungen der Realität die ihr Erscheinen begünstigten im Spiel nicht. Auch eine normale Lok kommt im Spiel die Maximalsteigung hinauf, zwar langsam, aber dazu braucht es keine Zb. Insbesondere da Zb in der Realität noch viel langsamer wären (6,10,20 km/h). Um die verschiedenen Systeme "kompatibel" zu machen, und um Zb überhaupt eine Nische zu eröffnen, müsste man dann auch die existierenden Adhäsionsfahrzeuge so modifizieren dass sie derartige Steigungen nicht mehr bewältigen könnten.
Etc, pp.
(Über Zb im Spiel habe ich schon vor Jahren nachgedacht, aber es gibt keinen überzeugenden Bedarf, dafür einen Haufen Probleme.)
Gruß
Michael