Hallo zusammen.
Hab mal ein paar Fragen zu OpenTTD! Ich spiele TTDLX schon längere Zeit und hatte neulich mal wieder Lust auf das Spiel (bin zur Zeit krankgeschrieben

). Daraufhin habe ich Netz mal nach TT-Websites ausschau gehalten und bin unter anderem auf OpenTTD gestoßen. Das habe ich dann auch gleich installiert und war echt begeistert von dieser ganzen Entwickler-Arbeit. Allerdings harperts bei mir noch mit den neuen Grafiken. (Wollte eigentlich nur neue Bahnhöfe, ein paar neue Fahrzeuge und neue Städte, also Gebäude)
Noch eine Frage zu den Grafiken: Warum implantiert man nicht direkt neue Grafiken in OpenTTD-Mods? Oder gibt es sowas schon?
Ich habe mir ein paar heruntergeladen und diese versucht nach Anleitung ins Spiel einzubinden, allerdings funktioniert das nicht. Habe die grf-Dateien ins /data Verzeichnis kopiert und dann in der openttd.cfg ans Ende [newgrf] und darunter dann die einzubindenen grf's geschrieben. Beim Spielstart von OpenTTD erscheint dann folgende Fehlermeldung: COSTUM .grf has invalid format
Was mache ich denn falsch?
Und noch ein Problem habe ich: Ich habe mehrer Wälder, die ihr Holz per Zug zum Sägewerk bringen. Klicke ich nun aber auf das Sägewerk steht dort bei Produktion: 0 Warenkisten im Monat (0% befördert)
Und auch wenn ich einen Güterzug (mit Warentransportern) dort hinschicke, produziert das Werk trotzdem keine Waren! Warum?
Desweiteren nur noch eine Grundsätzliche Frage: Wie baut ihr eure Zugstrecken auf? Hab jetzt schon des öfteren Riesen-Kreuzungen und Haupstrecken Screenshots gesehen. Im Grunde natürlich auch richtig so, eben wie ein großes Zugnetz. Ich war bisher nämlich immer nur auf dem Trip Strecken von einer zur anderen Stadt und von einer Produktionsstätte zur anderen zu verlegen. Gibt es da soetwas wie einen Leitfaden, wie man das am besten aufbauen kann? Also auch, dass Züge nur in eine Richtung in den bahnhof einfahren etc.?
Komisch das ich Transport Tycoon schon so lange spiele, aber noch nie auf die Idee eines groß, verzweigten Netzes gekommen bin. Spiel wie der Computer :suspicious:
mfG
e-pappy