Themabewertung:
		
			
				- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
 
				- 1
 
				- 2
 
				- 3
 
				- 4
 
				- 5
 
			
		 
 
	
		
			| 
				
				 
					Geschwindigkeit ICE I+II
				 
			 | 
		
		
			| Verfasser | 
			Nachricht | 
		
	
	
		
	
		
		Toni 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 57 
	Registriert seit: May 2004
	
		
	 | 
	
		
			
Geschwindigkeit ICE I+II 
			 
			
				Hi, 
 
mich würde es mal interessieren, ob es ein Fehler bei mir ist, oder ob so gewollt und daher richtig ist, dass im DBSet V.082 der ICE 2 nur 200 und der ICE 1 280 km/h schnell fahren kann. Sind die neueren Modelle nicht eigentlich schneller als ihre Vorgänger? 
Wenn ja, wie kann ich die Geschwindigkeit ändern? 
 
Mfg Toni
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.2007 09:48 | 
	
		
	 | 
	
		
		Toni 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 57 
	Registriert seit: May 2004
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Geschwindigkeit ICE I+II 
			 
			
				Jetzt wo du mir das sagst fällt es mir auch mal auf. Da steht ja ICE-TD (Diesel!). 
 
Als nicht so großer Eisenbahnkenner: Was ist das denn für ein ICE?
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.2007 09:58 | 
	
		
	 | 
	
		
		mb 
		
			Tycoon 
			      
			
			 
			
	Beiträge: 5.054 
	Registriert seit: Mar 2005
	
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
			
			
 
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. 
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2007 10:24 von mb.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 04.10.2007 10:23 | 
	
		
	 | 
	
		
		DonRazzi 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			 
			
	Beiträge: 704 
	Registriert seit: May 2007
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Geschwindigkeit ICE I+II 
			 
			
				mb schrieb:DonRazzi schrieb:Wenn die Gurke schon im Set ist, warum eigentlich nicht der VT 10.5? 
Weil der eine noch viel seltenere Gurke wäre (2 Stück). 
 
Gruß 
Michael 
Ich weiß ja, ich weiß ja.   
Aber wirklich nett wäre die BR 403 (Lufthansa-Airport-Express). War auch erfolglos, aber das immerhin sehr öffentlichkeitswirksam. War ja einige Jahre lang das Paradepferd der DB.
 
Don
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 14.10.2007 22:35 | 
	
		
	 | 
	
		
		mb 
		
			Tycoon 
			      
			
			 
			
	Beiträge: 5.054 
	Registriert seit: Mar 2005
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Geschwindigkeit ICE I+II 
			 
			
				DonRazzi schrieb:Aber wirklich nett wäre die BR 403 (Lufthansa-Airport-Express). War auch erfolglos, aber das immerhin sehr öffentlichkeitswirksam. War ja einige Jahre lang das Paradepferd der DB. 
Ja, da hast du recht. Würde auch spieltechnisch gut in den Set passen und 1973 dafür sorgen dass nicht alles im Fernverkehr auf 103 ausgerichtet bleibt. Und LHE mit 103 werden wir ja auch haben .
 
Das Problem ist nur dass das Teil wirklich schwierig zu zeichnen ist. Und es müsste schon  richtig gut aussehen, sonst würde ich den Donald nicht haben wollen.   
Hat jemand eine Ahnung was der mal gekostet haben mag?
 
Gruß 
Michael
			  
			
			
 
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. 
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.10.2007 08:20 | 
	
		
	 | 
	
		
		Gleisdreieck 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			
 
 
			
	Beiträge: 538 
	Registriert seit: Jan 2006
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Geschwindigkeit ICE I+II 
			 
			
				Fränklie schrieb:Diese Diesel ICE hätte auch in Bayern, Lindau mit München verbinden sollen und dann weiter nach Hof, allerdings ist er nie über die Testphase hinausgekommen! 
Als er dann allerdings lief und die Kinderkrankheiten beseitigt waren,  
hat die Bahn entdeckt, daß sie ihn jetzt nicht mehr will. 
Ansonsten ist der Diesel ICE nicht schlecht.
			  
			
			
 
Happy training!
			
		 |  
	 
 | 
	| 21.10.2007 23:35 | 
	
		
	 | 
	
		
		Netghost 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 42 
	Registriert seit: Oct 2006
	
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				naja 20 davon haben se bekommen, und scheinbar doch noch verwendung dafür: 
Ein neues Terrain für den ICE-TD zeichnete sich im August 2006 ab: In Dänemark fanden Zulassungsfahrten statt. Geplant ist ein EC-Verkehr von Hamburg nach Kopenhagen auf der sogenannten "Vogelfluglinie". Einige der bisherigen IC3-Triebwagen sollen dafür abgezogen werden. Im Dezember 2006 liefen die Verhandlungen immer noch, die Züge wurden aber bereits von München nach Hamburg umbeheimatet. Genaueres war im April 2007 zu lesen: Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember sollen die Diesel-ICEs auf den Strecken "Hamburg – Flensburg – Arhus" und "(Berlin –) Hamburg – Lübeck – Puttgarden – Kopenhagen" den Fernverkehr aufwerten. Bis 2015 sei mit einem Fahrgastanstieg von 30 Prozent zu rechne
Quelle:  http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com...ice_td.htm
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2007 23:05 von Netghost.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 08.11.2007 22:50 | 
	
		
	 | 
	 
	
	
		
	
	
		
 
	 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
	
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste