TT-MS Headquarters
Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" (/showthread.php?tid=3949)

Seiten: 1 2


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - T1000 - 03.05.2009 11:57

(02.05.2009 20:49)Loky schrieb:  Und "zur Not" kann man damit auch funktionierende UBahn-Stationen gestalten Zwinkern :


Hu ja U-Bahn sit auf dein bild gut aus kannst du mir denn link für die GRFs geben? meine stäte haben alle zich U-Bahn linnen und das würde es noch verschönern.


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - mogro - 03.05.2009 13:21

Der UBahnhof ist zusammengesetzt aus Teilen des "Canadian Stations Set" (canstnw.grf) und dem "New Stations" Set (newstatsw.grf).

Das "Eingangsgebäude links vorne findest du nach der GRF-Einbindung unter
"Kanadische Bahnhofsgebäude"/Campbellton, die Parkplätze um die UBahnstation herum unter
"Kanadische Bahnhofsgebäude"/.erweiterung. Es gibt in dem Set auch noch andere Parkplätze, ich glaube es war unter "Andere Gebäude" (oder so ähnlich).

Die "gläserene Bahnhofshalle" stammt aus dem New Stations Set.

Edit:
Die Links habe ich leider nicht mehr Verwirrt, aber es sind keine seltenen GRF-Dateien, so dass sie wohl leicht zu finden sind.


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - Erdzengel - 03.05.2009 15:35

Es tut mir (und allen anderen bestimmt auch) sehr leid lieber mb, das wir nicht wie du unser ganzes Leben mit TT oder diesem Forum verbracht haben.

Lesen ist schön, aber wenn du dich jetzt erst neu hier anmelden würdest, dann würdest auch die nicht alle Themen durchlesen. Deshalb kann man ja nette Links einbauen, die zum gewünschten Thema führen. (habe ich zumindest mal gesehen) Das allerdings hast du nicht getan. Und noch zur Schluss anmerkung. Ich bin grade überhaupt nicht genervt oder aufgeregt oder sonst was in der Art, sondern total ruhig. So wie du findest, dass das was wir schreiben unnötig ist - genauso unnötig finden viele diese Art von Schreibereien, die nämlich auch nichts zum Thema hervorgebracht haben.

Edit: Es gibt doch so nen Grafikcrawler... Gibt es den Link nicht hier auf der Startseite? Ansonsten mal bei Google suchen. Da wirst du die GRFs sicher finden.
Noch ne Frage: Wie hast du oder habt ihr die U-Bahn Stationen gebaut? Einen Tunnel legen, eine Station drüber setzen - Fertig? Halten die Züge dann da an oder wie funktioniert das? Das ist doch recht interessant.[/quote]

Gruß Erdzi großes Grinsen


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - killking - 03.05.2009 15:50

Wenn man Links sucht, findet man die hier im Forum recht schnell, siehe "Einführung in die neue Welt von TT"->Weiterführende Informationen->GRFCrawler-Link.

Oder auch in der FAQ unter "Alle wichtigen Links"

Ich hab jetzt hier bewusst keine Links rein, damit der Suchende net alles immer vorgekaut bekommt, ist ja dann nicht im Sinne des Erfinders. ^^


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - T1000 - 03.05.2009 17:03

(03.05.2009 13:21)Loky schrieb:  Der UBahnhof ist zusammengesetzt aus Teilen des "Canadian Stations Set" (canstnw.grf) und dem "New Stations" Set (newstatsw.grf).

Das "Eingangsgebäude links vorne findest du nach der GRF-Einbindung unter
"Kanadische Bahnhofsgebäude"/Campbellton, die Parkplätze um die UBahnstation herum unter
"Kanadische Bahnhofsgebäude"/.erweiterung. Es gibt in dem Set auch noch andere Parkplätze, ich glaube es war unter "Andere Gebäude" (oder so ähnlich).

Die "gläserene Bahnhofshalle" stammt aus dem New Stations Set.

Edit:
Die Links habe ich leider nicht mehr Verwirrt, aber es sind keine seltenen GRF-Dateien, so dass sie wohl leicht zu finden sind.


danke es klappt alles super danke danke danke danke


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - mogro - 03.05.2009 19:39

(03.05.2009 15:35)Erdzengel schrieb:  ...
Noch ne Frage: Wie hast du oder habt ihr die U-Bahn Stationen gebaut? Einen Tunnel legen, eine Station drüber setzen - Fertig? Halten die Züge dann da an oder wie funktioniert das? Das ist doch recht interessant
...
Gruß Erdzi großes Grinsen

Ja, die Züge halten "ordnungsgemäß" an. Nachfolgend die gewünschte Bastelanleitung in der Reihenfolge der kleinen "Bildershow":

1. Loch für Bhf "buddeln".
2. Bahnhof rein.
3. Parkplätze (hinten) einfügen ("Andere kanadische Bahnhofsgebäude/Parkplätze").
4. Parkplätze mit Straße verbinden (wenn gewünscht) und leere Flächen einfügen ("Kanadische Bahnsteige/leer").
5. Mit Gebäude (siehe Thread etwas höher) Tunneleingang optisch verdecken.
6. Weitere, andere Parkplätze (siehe Thread etwas höher) vorne anlegen.
7. Die Züge können einfahren Zwinkern.

[attachment=1436]

@T1000
Nichts zu danken Lächeln !


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - Erdzengel - 03.05.2009 21:07

Oh vielen Danke. Ich dachte das ma da einne Bug gezielt und sinnvoll ausnutzen kann. Nun merke ich ja das es den nicht gibt ^^.

Vielen Dank für das schöne Bilder Tutorial. Das Konzept ist sinnvoll, einleuchtend und auf dem Ausgangsbild eigentlich zu sehen. Ich habe nicht darauf geachtet, das sich die Bahnhofshalle in wirklichkeit eine Kachel tiefer befindet. Schönes Ding und Danke nochmals.

Und welche Fahrzeug GRF verwendest du für die schönen LKW und Busse? Lol ich weis, das hätte ich auch früher Fragen können ^^. Vermutlich habe ich die GRF auch schon. Muss nur wissen welche es ist =). Danke ^^


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - mogro - 03.05.2009 21:48

Ich benutze gleichzeitig das "German Road Vehicle Set" (germanrvw.grf) und das "Long vehicles v4" Set (4LVw.grf).

Von dem "German Road Set" nutze ich allerdings nur die wirklich gelungenen Straßenbahnen, vor allem natürlich die neueren Typen. Neben der tollen Optik können diese Straßenbahnen wenigstens auch reichlich Personen befördern (bis zu 260 pro Tram). Bei dem bisher von mir genutzten holländischen Tram-Set lag die Obergrenze bei ca. 35 Personen. Wenn da an einer Station über 1.000 Personen warten - da mußte der Fahrer reichlich Überstunden schieben Lachen .

Bei dem "Long vehicles Set v4" war ich nach der Einbindung zunächst enttäuscht, da im Vergleich zur Vorversion v3 nur relativ wenig Fahrzeuge in der Vorschau angezeigt werden (in der Regel nur das leere Zugfahrzeug). Erst nachdem die Fahrzeuge im Depot gebaut sind, sind die verschiedenen Aufbauten sichtbar und können i.d.R. auch noch umgerüstet werden. Die Gestaltung der Aufbauten bei gleichem Transporttyp (also z.B. Waren) ist dabei zufallsabhängig auch noch unterschiedlich. so dass ich manchmal soviele Fahrzeuge baue, bis ich den gewünschten Aufbau "erwische" (der Rest wird dann wieder gelöscht).


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - Erdzengel - 04.05.2009 00:20

Ahja. Dankeschön für die Information. Das Long vehicle Set V4 benutze ich ebenfalls. Dann weis ich ja was ich falsch machte ^^.Ich habe mal das German Road Vehicle Set v0.11b benutzt. Ich glaube mich aber daran zu erinnern, das es irgendwie keine Fahrzeuge in meinem Spiel enthielt. Vlt war die GRF falsch gesetzt. Das muss ich dann nochmal prüfen =). Vielen vielen Dank.


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - Addi - 05.05.2009 21:03

(02.05.2009 17:39)Erdzengel schrieb:  In OTTD hat man ja die Möglichkeit Bahnhöfe zusammenhägend zu bauen, und dann in der Mitte z.B. Teile zu entfernen, sodass aber die verschiedenen Bahnhofsteile immernoch insgesamt nur ein Bahnhof sind. Das Problem am Flughafen mit der Einflugschneise wäre so durch Parkplätze, die ein Flughafen ja haben sollte, ohne zusätzlichen Aufwand geklärt. Die GRF's sind ja vorhanden.
Tip: halte beim Bahnhofsbau mal ctrl gedrückt, dann erscheint ein praktisches menu, mit dem du auswählen kannst, ob du ein neuer Bahnhof bauen willst oder mit einem anderen Bahnhof verbinden willst. Somit entfällt das lästige Bahnhofsteile abreissen.
Ausserdem kann mit dieser Methode auch ein Bahnhof direkt neben dem Bahnhof eines gegners gebaut werden, war ja bisher auch nicht möglich Zwinkern


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - silverghost - 06.05.2009 10:13

Interessanter Tip. Danke Addi.
Man lernt ja nie aus. Dieses war mit unbekannt.
Wäre dieser Tip nichts für die Rubrik Tipps und Tricks?


RE: Zustand von Gebäuden/Spielfeldquadraten "einfrieren" - Erdzengel - 06.05.2009 13:19

Zitat:Wäre dieser Tip nichts für die Rubrik Tipps und Tricks?

Ich wäre ebenfalls dafür, denn mir war es auch unbekannt. Die Tipps und Tricks werden ja doch recht häufig gelesen. (zumindest denke ich mir das Lächeln )

Von mir auch ein Danke. Das ist wesentlich unkomplizierter.

Gruß Erdzi