Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DB-Set GRF - Lok- und Waggondaten ändern?
Verfasser Nachricht
Feind_des_Lokführers
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 6
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #1
DB-Set GRF - Lok- und Waggondaten ändern?
Hallo zusammen!

Es gibt ja für TTDX dieses wunderschöne Zusatzprogramm "TTDalter", mit dem man einige Werte für Loks und Waggons verändern kann. Problem dabei ist nur: sobald man ein GRF aufgespielt hat (z. B. das "DB-Set") überspielt dieses Set alle Werte aus der EXE-Datei, sodass die in TTDalter gemachten Veränderungen für das praktische Spielen unwirksam bleiben.

Nun kam es kürzlich in einem Spiel mit dem DB-Set vor, dass die maximale Fahrzeuganzahl im Spiel überschritten wurde (ich hatte in jeder Stadt zuvor Stadtverkehre mit Bussen eingerichtet). Dem versuche ich nun dadurch vorzubeugen, indem ich die Waggonkapazitäten etwas erhöhe, sodass ich weniger Waggons für die Gütertransporte "verbrauche".

Mir bleibt dann aber offenbar nur die Wahl zwischen dem DB-Set und allen Einschränkungen oder den TTDX-Standardloks und -waggons, die man aber editieren kann.

Nun die Frage: wo und wie kann ich ggf. auch die Daten im DB-Set verändern? Gibt es ein Zusatzprogramm, mit dem dies möglich ist?

Es geht mir nicht um das Aussehen der Fahrzeuge, denn dafür habe ich den GRF-Editor im Internet schon gefunden, sondern um die physikalischen Daten der dort zu sehenden Lokomotiven und Waggons.

Vielen Dank vorab!

MfG

Fdl
03.01.2005 17:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
gooboo
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 183
Registriert seit: Feb 2004
Beitrag #2
 
wenns darum geht mit möglichst vielen fahrzeugen übern spielplan zu brettern: einfach in der ttdpatch.cfg den 'morevehicles'-wert erhöhen. Ist standardmässig auf 1 eingestellt, geht bis 40.
Marburg? Grüss mir den waidmannsweg. Lächeln

*it's my avatar in my avatar, not me!*
03.01.2005 17:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Feind_des_Lokführers
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 6
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #3
 
Naja, natürlich geht es nicht nur darum, möglichst viele Fahrzeuge im Spiel zu haben, sondern auch darum, dass ich mit meinen etwas (TTDalter-)"augebohrten" Industrieanlagen jeden Bahnhof zufahre mit den Monsterzügen, die dann laufen müssen. Im alten Spiel hatte ich Züge mit teilweise über 50 Waggons, das ist dann auch schon nicht mehr realistisch.

Daher wollte ich einfach die Zuglängen etwas verkürzen um vernünftig mit den Bahnsteiglängen arbeiten zu können.


Waidmannsweg. hmm, nie was von gehört *g*.
03.01.2005 17:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #4
 
du kannst auch die Werte der betreffenden Waggons im DB-Set ändern.
Wenn es nicht allzuviele Typen betrifft. Ich könnte Dir sagen wonach Du suchen musst.
Kannst Du nicht aber mit ttdalter auch das DBSet bearbeiten? (Hab keine Ahnung mehr von TTDAlter, zu lange her.)

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
03.01.2005 19:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Feind_des_Lokführers
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 6
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #5
 
Nein, man kann - so wie ich das sehe - mit TTDalter das nicht ändern, weil TTDalter nur EXE-Dateien öffnet, das DB-Set aber als GRF-Datei vorliegt. Dann wird da noch von einer VEHICLE.DAT gesprochen, die es aber nirgendwo auf meiner gesamten Platte gibt.

Die Änderungen betreffen im Prinzip nur Waggons, daher wäre der Aufwand vermutlich vertretbar.
03.01.2005 20:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Marcel
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 121
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #6
 
Man kann die Kapazitäten ändern, stellt sich nur die Frage ob das erlaubt ist. Immerhin ist da eine Urherberrechtserklärung dabei die solche Änderungen unterbinden soll. Wie dem auch sei, mit alter wird es nicht gehen, du mußt die grf Daten direkt verändern. Vielleicht sieht Bernhard das nicht so eng wie ich, und ziemlich warscheinlich hat er auch mehr Ahnung was das Fahrzeugcoden angeht.

Vehicle.dat soll meines Wissens nach nur die Original Fahrzeugnamen für die Original TTD Fahrzeuge einfügen.
04.01.2005 00:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #7
 
ICh kann euch versichern das michael kein problem damit hat wenn du das nur für dich machst und nciht weiterverbreitest und es zu übungszwecken machst.

Falls du das aber im netz verbreitest wird er ziemlich sauer.

Vehice.dat enthält wirklich nur die benutzerdefinierten namen
04.01.2005 00:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #8
 
Zitat:Original von Marcel
Vielleicht sieht Bernhard das nicht so eng wie ich, und ziemlich warscheinlich hat er auch mehr Ahnung was das Fahrzeugcoden angeht.


Zitat:Original von pETe!
ICh kann euch versichern das michael kein problem damit hat wenn du das nur für dich machst und nciht weiterverbreitest und es zu übungszwecken machst.


Thats it!

Solange er es anschließend nicht im Netz verbreitet.
Für sich persönlich darf jeder der es kann und will daran rumbasteln. Wenn er will auch eine exe zum Patchen verbreiten.

ICH ACHTE JEDES COPYRIGHT! Auch wenn ich dafür schon oft ausgelacht worden bin. Sollte ich mir mal irgendwo ne Kopie ziehen, und das Programm so mögen daß es länger als 2 Wochen auf meinem rechner bleiben soll, so kaufe ich es. Schon immer so gemacht.


JA! Ich habe sogar ein ORIGINALES WINDOWS und OFFICE auf meinem Rechner!

Also, Feind_des_Lokführers (müsste es nicht Feind_der_Waggonbauer heißen? großes Grinsen )
Welche Waggons betrifft es?

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
04.01.2005 08:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
ColognePaggo
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 54
Registriert seit: Sep 2004
Beitrag #9
 
Zitat:Original von Bernhard
ICH ACHTE JEDES COPYRIGHT! Auch wenn ich dafür schon oft ausgelacht worden bin. Sollte ich mir mal irgendwo ne Kopie ziehen, und das Programm so mögen daß es länger als 2 Wochen auf meinem rechner bleiben soll, so kaufe ich es. Schon immer so gemacht.
Geht mir übrigens genauso. Das versteht kein Mensch, das man Software auch kaufen kann. Augenrollen

Zugegeben: ich mache das nicht seit Anfang an, aber mittlerweile mache ich es, auch wenn es hin und wieder kostspielig ist.

Zitat:JA! Ich habe sogar ein ORIGINALES WINDOWS und OFFICE auf meinem Rechner!
Kann mich dir nur anschließen, auch wenn es besonders kostspielig war - ich bin froh, das ich es gemacht habe. 8)
04.01.2005 23:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #10
 
jeder der mal selber erlebt dass ihm etwas selbst programmiertes geklaut wird, wird wohl spätestens dann wach.

Ich hab es mir echt früh angewöhnt, gute Software zu kaufen.

Vor 3 Jahren hab ich festgestellt, dass mir jemand nicht nur die Idee sondern weite Teile eines Programmes, an dem ich über ein Jahr gestrickt hatte, geklaut hat. Zusätzlich hat er es in der gleichen Firma in der auch ich gearbeitet habe als seine Idee angeboten hat UND hat dafür ne Prämie bekommen. Boahhhhhhhhhhh ich hab vielleicht gekocht.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
05.01.2005 08:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Takato
Geschäftsführer
***

Beiträge: 463
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #11
 
du hattest doch den source, du hättest ja einspruch erheben können ^^
aber das is ya was anderes, als wenn du schon ne fertige software kaufst(soll nich heissen das ich keine originale hab(meine eltern hatten ne PC firma und somit hamwa fast alles original(von Windoof über Office bis kA was ^^)))
05.01.2005 10:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #12
 
Zitat:Original von Takato
du hattest doch den source, du hättest ja einspruch erheben können ^^
aber das is ya was anderes, als wenn du schon ne fertige software kaufst(soll nich heissen das ich keine originale hab(meine eltern hatten ne PC firma und somit hamwa fast alles original(von Windoof über Office bis kA was ^^)))

War ne Riesen Excel-Applikation, Visual Basic.
Danach habe ich alles Passwortgeschützt.

. ging aber noch gut aus, konnte ja nachweisen dass ich schon lange dran gesessen habe. Habe dann noch € 2000.- Prämie abkassiert *freu*

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
05.01.2005 11:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Feind_des_Lokführers
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 6
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #13
 
Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen *hüstel*:

es betrifft praktisch alle Güterwaggons im DB-Set, sowie die Nah- und Fernverkehrswaggons. Die Lokomotiven können vermutlich unverändert bleiben. Geändert werden müsste hier nur die Zuladung, und zwar auf 255 Tonnen (mehr macht das Programm ja nicht mit). Alles andere (Preis, Geschwindigk. etc.) kann unverändert bleiben.

Vielleicht kann mir ja einer sagen, wie man das macht.

MfG

Fdl
05.01.2005 16:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #14
 
Hast Du schon mal Grafikdateien (grf) decodiert? Wenn Du Dir die *.nfo ansiehst, mir nem Editor, gibt es da lange Zahlenreihen. Du musst nur diejenigen suchen die so anfangen nn * nn 00 (nn für ein-zweistellige Zahlen, das erste nn ist die nummerierung innerhalb des Files, das zweite Paar sagt an wievile Bytes in der Zeile sind, die 00 bedeutet Action0 -> hier werden so grundlegende Dinge wie Zuladung festgelegt. Das Problem ist nun die richtige Action0 zu finden. Also müssen wir etwas weitersuchen. Nach der == für Action 0 kommt noch ne 00 (für Trains), wieder ein Byte das angiebt wieviel Änderungen gemacht werden, dann eins wieviele verschiedene 'Züge' geändert werden, dann kommt das Byte mit der ID des zu ändernden 'Teiles'

Nochmal im Klartext, Reihe 48 aus dem DBSet:

48 * 45 00 00 11 01 17 00 C9 34 02 07 03 2F 04 2F 06 01 08 00 09 64 00 0B 70 17 0D 9B 0E 3C 4C 00 00 12
FD 13 00 14 00 16 80 17 14 18 09 19 30

Bedeutung: Reihe 48, 45 Byte, Action 0, Betrifft Züge, 11 Änderungen, 1 'Zug' , ID 17, 00 = Datum der Indienststellung als WORD-Little Endian C9 34 = 34C9 in Dez = 13513 / 365 = 37 Jahre = Lok/Wagen ist 37 Jahre nach 1920 verfügbar. Und nun suche wir weiter bis zur 14.(hab sie fett gemacht). hier ne 00, also keine Zuladung möglich

ID 17 ist nämlich die SH30, blöd ausgesucht. anderes Beispiel folgt. Schau doch schonmal wie weit Du mir folgen kannst.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
05.01.2005 16:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
gooboo
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 183
Registriert seit: Feb 2004
Beitrag #15
 
großes Grinsen .oder setz n zweiten zug ein. großes Grinsen

*it's my avatar in my avatar, not me!*
06.01.2005 14:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #16
 
seh ich ja auch so. aber wenn er unbedingt will?

Man könnte ja auch die geschwindigkeit noch auf
Mach 2 setzen großes Grinsen

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
06.01.2005 15:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Fahrplanschreiber
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 54
Registriert seit: May 2004
Beitrag #17
 
Hallo,

Also Herr Feind des Lokführer sie machen sich bei mir unbeliebt X( . Ohne den Lokführer der ihnen immer was zu tun gibt großes Grinsen hätten Sie wahrscheinlich nichts zu tun und würden wohl nach ein paar Jahren ein dicken Bierbauch haben großes Grinsen Zunge .

Ich hoffe ja das ich sie am 15.01.04 in . sehe ansonsten weiß ich ja wo ich demnächst hin muss großes Grinsen .

gruß
Fahrplanschreiber

DAS WAR EIN SPAM-BEITRAG
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2005 18:00 von Fahrplanschreiber.)
06.01.2005 17:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Feind_des_Lokführers
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 6
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #18
 
@Bernhard

Vielen Dank für deine Erläuterungen. Ich habe jetzt mal die NFO-Dateien bearbeitet und war erfolgreich! Mit etwas Übung ist das gar nicht so schwer.

Allerdings habe ich noch eine Frage: mich stören die tausenden von Dampfloks, durch die ich immer erst nach unten scrollen muss, wenn ich ein neues Fahrzeug einstellen will. Gibt es eine Möglichkeit, die ganz aus dem Spiel rauszunehmen? Vermutlich ist das nicht so einfach.


@Fahrplanschreiber:

Du heißt auch überall gleich, oder?!
"Feind des Lokführers" ist nur ein spaßiger, nicht ganz ernst gemeinter Titel für die Abkürzung des Wortes "Fahrdienstleiter" ("Fdl")) und schließlich ist es der Beruf, für den ich momentan ausgebildet werde.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2005 12:21 von Feind_des_Lokführers.)
07.01.2005 12:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #19
 
relativ einfach. Du musst nur die otion abschalten dass du immer alle Loks kaufen kannst.(Loks veralten nie oder so ähnlich. wenn Du es nicht findest muß ich mal genau nachschauen. ich glaube es ist enginespersist=off )

Dann gibt es jede Lok nur so ca. 30 Jahre, je nach einstellung.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
07.01.2005 13:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Feind_des_Lokführers
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 6
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #20
 
Ja, in der Tat, man könnte die Enginepersist ausschalten. Nur dann wären damit nach 30 Jahren auch alle eigenen Loks plötzlich weg. Ich habe das beim Originalprogramm auch ein paar mal erlebt, dass dann im Laufe des Spieles sogar alle Helikopter verschwunden waren und die ganzen Heliports einem plötzlich nichts mehr nützten. Und das obwohl man einige Helis gekauft hatte und die auch ziemlich lange ihren Dienst taten.
07.01.2005 23:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste