Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutsche Städtenamen
Verfasser Nachricht
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #1
Deutsche Städtenamen
Da in letzter Zeit eine Reihe schöner NewGRFs für Städtenamen fertiggestellt wurde, aber meines Wissen nach kein schönes für deutsche Städtenamen existiert, habe ich mich 'mal hingesetzt und was zusammengeschrieben.

Deutsche Städtenamen

Es bietet im Menü der Spieloptionen drei verschiedene Namenslisten zur Auswahl:
* Deutsch (reale Namen)
* Deutsch (fiktionale Namen)
* Deutsch (reale und fiktionale Namen)

Die realen Namen sind 669 Namen von existierenden und ehemaligen Kreisstädten und kreisfreien Städten.
Die fiktionalen Namen setzen sich aus zufällig ausgewählten Namensbestandteilen zusammen. Flußnamen tauchen recht häufig drin auf.[*]
Die letzte Variante kombiniert die beiden erstgenannten mit einer Gewichtung von 3:1 zu Gunsten der realen Namen.

Zu beziehen ist das NewGRF über die üblichen Kanäle wie der Obstladen um die Ecke oder die DevZone.

Feedback erwünscht Lächeln

[*]Der Hauptteil der fiktionalen Stadtnamen setzen sich i.A. aus zwei Bestandteilen zusammen:
1) Ein Flußname oder ein Wortanfang
2) Ein Wortende
Hier sind die längsten Listen für Wortanfang und Wortende verlinkt. Es existieren jeweils noch eine weitere für Worte, die sowohl Anfang als auch Ende sein können - aber bitte nicht miteinander kombiniert werden wollten, damit nich sowas wie Kirchkirch herauskommt Zwinkern

Dieser Hauptteil es Stadtnamens kann noch um ein Prefix und - sofern ein Fluß NICHT Bestandteil des Namens ist - ein Postfix ergänzt werden. Es existieren auch noch 4 männliche Flußnamen (oben sind nur die weiblichen verlinkt).

Die Listen für alle Bestandteile dürfen gerne noch länger werden Zwinkern

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2011 19:22 von planetmaker.)
28.03.2011 19:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
SVW-Gigant
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 106
Registriert seit: Jun 2008
Beitrag #2
RE: Deutsche Städtenamen
Deutsche Städtenamen jenseit von Oder und Neiße gehörten da natürlich auch rein Zwinkern

Erlebe Norddeutschland 2.1!
28.03.2011 19:28
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 339
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #3
RE: Deutsche Städtenamen
Da existiert durchaus ein Set, und das schon länger...

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
28.03.2011 19:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
officercrockey
Geschäftsführer
***

Beiträge: 821
Registriert seit: Aug 2010
Beitrag #4
RE: Deutsche Städtenamen
Er meinte es gibt kein schönes Set großes Grinsen
28.03.2011 20:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #5
RE: Deutsche Städtenamen
(28.03.2011 19:36)Uwe schrieb:  Da existiert durchaus ein Set, und das schon länger...
Da schau einer guck, hat sich tatsächlich eines versteckt! Aber wie so viele Sets, die den deutschen Sprachraum als Zielgebiet haben, hat es sich wohl konsequent sich in einer kleinen Ecke des I-Nets verkrochen statt moderne Distributionskanäle zu nutzen. Zwinkern

Du schreibst in der beiligenden Readme, dass TTDP Probleme mit mehr als 90 Namen hat - wirklich? In der NewGRF-Wiki vermag ich nichts dergleichen zu finden. Oder wofür bei Deiner Version die Unterscheidung zw. TTDP and OTTD?

SVW-Gigant schrieb:Deutsche Städtenamen jenseit von Oder und Neiße gehörten da natürlich auch rein
Da die Ortsgrößen (damit Wahrscheinlichkeiten) und Namen für die Zeit um 1950 herum gelten: eher nicht. Sonst müßte ich recherchieren wie die auf polnisch, Litauisch oder Russisch heißen - und dann gibt das mit dem Kyrillischen ggf. Probleme bei Leuten die eine Schrift nutzen, die nicht gleichzeitig lateinische und kyrillische Buchstaben darstellen kann... Lachen

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2011 21:23 von planetmaker.)
28.03.2011 21:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #6
RE: Deutsche Städtenamen
planetmaker schrieb:
SVW-Gigant schrieb:Deutsche Städtenamen jenseit von Oder und Neiße gehörten da natürlich auch rein
Da die Ortsgrößen (damit Wahrscheinlichkeiten) und Namen für die Zeit um 1950 herum gelten: eher nicht. Sonst müßte ich recherchieren wie die auf polnisch, Litauisch oder Russisch heißen
Darüber machen sich deutsche Meldebehörden auch keinen Kopf: wer nach 1949 in Szczecin, Wrocław, Gdańsk, oder Калининград zur Welt kam, wurde eben laut Ausweis in Stettin, Breslau, Danzig oder Königsberg geboren.

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
28.03.2011 21:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #7
RE: Deutsche Städtenamen
(28.03.2011 21:45)StefanD schrieb:  
planetmaker schrieb:
SVW-Gigant schrieb:Deutsche Städtenamen jenseit von Oder und Neiße gehörten da natürlich auch rein
Da die Ortsgrößen (damit Wahrscheinlichkeiten) und Namen für die Zeit um 1950 herum gelten: eher nicht. Sonst müßte ich recherchieren wie die auf polnisch, Litauisch oder Russisch heißen
Darüber machen sich deutsche Meldebehörden auch keinen Kopf: wer nach 1949 in Szczecin, Wrocław, Gdańsk, oder Калининград zur Welt kam, wurde eben laut Ausweis in Stettin, Breslau, Danzig oder Königsberg geboren.
Mit dem gleichen Argument könnte ich Seoul, Bangkok oder Tokyo aufnehmen. Sind ja auch die deutschen Namen von 서울, กรุงเทพฯ und 東京. In meinem Ausweis stehen, wie Du richtig anmerkst, auch keine koreanischen Lettern Zwinkern - obwohl die Stadt schon damals nicht mit lateinischen Buchstaben geschrieben wurde Zwinkern. Allein die Existenz eines deutschen Namens für eine Stadt rechtfertigt also nicht zwingend die Aufnahme in ein Set deutscher Städtenamen, da bedarf es weiterer Kriterien. Und die sind hier vorerst und willkürlich, weil default-OpenTTD-Startdatum: 1950 deutsches Staatsgebiet

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2011 21:59 von planetmaker.)
28.03.2011 21:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #8
RE: Deutsche Städtenamen
Schon, weil kyrillisch in deutschen Ausweisen nicht vorgesehen ist. Aber der richtige Geburtsort z.B. bei Königsberg wäre Kaliningrad (nach 1946).

Trotzalledem wäre eine Berücksichtigung deutscher Städte in den Reichsgrenzen von 1945 (oder sogar in den Grenzen von 1871 - 1918*) nicht uninteressant.





*) nein, bis ins Sacrum Romanum Imperium mag ich jetzt nicht zurückgehen wollen

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
28.03.2011 22:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #9
RE: Deutsche Städtenamen
Man muß sich schon auf irgendein Unterscheidungsmerkmal festlegen. Deutschland von Heute [mit Haufenweise lästigen Doppelnamen]? Deutschland von 1950? [ja, welches denn?] Deutschland von 1920? 1900? 1835? Oder Städte, die zu irgendeinem Zeitpunkt eine signifikante deutsche Bevölkerung hatten? Darunter würden auch Riga oder Philadelphia fallen.

Deutsche Staatsangehörigkeit richtet sich übrigens nach den Grenzen von 1937. Das steht sogar so im Grundgesetz.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2011 22:12 von Eddi.)
28.03.2011 22:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #10
RE: Deutsche Städtenamen
Der deutsche Bevölkerungsanteil in irgendwelchen Überseestädten dürfte in diesem Zusammenhang uninteressant sein, denn dann müsste man auch noch irgendwelche Siedlungen in den ehem. deutschen Schutzgebieten mit berücksichtigen. Es geht hier schon um den territorialen Bezug in Europa.

Das (aktuelle) DB-Set z.B. startet 1928, also könnte man Städte in den Grenzen ab 1918 nehmen. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, entsprechende Abgrenzungen in die GRF zu integrieren (Uwe's Set lässt sich ja, wenn ich mich richtig erinner, auch in Nord, Ost, Süd und West einstellen):
a) 1918 - 1949
b) 1949 - 1990 BRD
c) 1949 - 1990 DDR
d) ab 1990

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2011 22:32 von StefanD.)
28.03.2011 22:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 339
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #11
RE: Deutsche Städtenamen
(28.03.2011 21:20)planetmaker schrieb:  Du schreibst in der beiligenden Readme, dass TTDP Probleme mit mehr als 90 Namen hat - wirklich? In der NewGRF-Wiki vermag ich nichts dergleichen zu finden. Oder wofür bei Deiner Version die Unterscheidung zw. TTDP and OTTD?
Bei TTDP gibts AFAIR maximal < 90 Städte in der Karte, deswegen unterscheide ich da. Sonst kriegt man eine Karte mit haufenweise Namen von Kleinkleckersdorf bis Hintertupfingen, es sollten aber eher erstmal die Namen der Metropolen auftauchen. Rein technisch wären mehr Namen aber kein Problem, man würde halt die meisten einfach nie zu sehen kriegen.

Gabs eigentlich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Downloadfunktionalität überhaupt schon?

Gruß,
Uwe

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
29.03.2011 06:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #12
RE: Deutsche Städtenamen
(29.03.2011 06:42)Uwe schrieb:  
(28.03.2011 21:20)planetmaker schrieb:  Du schreibst in der beiligenden Readme, dass TTDP Probleme mit mehr als 90 Namen hat - wirklich? In der NewGRF-Wiki vermag ich nichts dergleichen zu finden. Oder wofür bei Deiner Version die Unterscheidung zw. TTDP and OTTD?
Bei TTDP gibts AFAIR maximal < 90 Städte in der Karte, deswegen unterscheide ich da. Sonst kriegt man eine Karte mit haufenweise Namen von Kleinkleckersdorf bis Hintertupfingen, es sollten aber eher erstmal die Namen der Metropolen auftauchen. Rein technisch wären mehr Namen aber kein Problem, man würde halt die meisten einfach nie zu sehen kriegen.
Ah, ok. Ich wunderte mich, denn eigentlich ist das ja durch die Wahrscheinlichkeiten (die keine absolute Reihenfolge definieren) festgelegt, dass die großen Städte (sehr) häufig sind, die kleinen aber denoch auftauchen (können).

Zitat:Gabs eigentlich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Downloadfunktionalität überhaupt schon?
Nein, das gibt's erst seit Anfang 2009, aber bspw. zur Zeit der Veröffentlichung von egrvts (5 Aug. 2008), ISR (30 Sep. 2008) oder UKRS (20 Jan. 2007) gab's das auch noch nicht.

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
29.03.2011 07:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #13
RE: Deutsche Städtenamen
(28.03.2011 22:31)StefanD schrieb:  ...Das (aktuelle) DB-Set z.B. startet 1928, also könnte man Städte in den Grenzen ab 1918 nehmen....

revanchistisch, gefährlich Zwinkern

Ich denken wenn man z.B. Königsberg schreibt, ist das absoplut richtig. Unter diesem Namen wurde die Stadt schließlich gegründet.
Wir würden ja auch Moskau schreiben, und nicht Mockba, oder??
Und in der englischen Version von TTD gäbe es bestimmt ein Cologne und Munich!

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
29.03.2011 07:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Auge
Geschäftsführer
***

Beiträge: 864
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #14
RE: Deutsche Städtenamen
Hallo

(28.03.2011 22:31)StefanD schrieb:  Das (aktuelle) DB-Set z.B. startet 1928, also könnte man Städte in den Grenzen ab 1918 nehmen.

Dann fliegt, wenn wir das Jahr mit 1928 ansetzen, Danzig aber zwangsläufig raus. Mit 1918 wäre es noch drin. Zwinkern

Das Ganze ist aber ein Scheinproblem. Wenn man ein Szenario erstellt und auch – sinnvollerwese gleich beim Beginn – im Spiel kann man die Namen von Städten ändern.

Tschö, Auge

My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
29.03.2011 13:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #15
RE: Deutsche Städtenamen
StefanD schrieb:Das (aktuelle) DB-Set z.B. startet 1928

Das wäre mir neu. Hier startet es 1920.

Und es enthält auch Fz-Material der ehem. pr. Staatsbahnen das zB in Schlesien eingesetzt wurde.

Es würde also durchaus Sinn machen dort Namen ehemaliger deutscher Städte zu verwenden wo sie sinnvollerweise auch eingesetzt werden können.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
29.03.2011 13:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Timmaexx
Schienenklopper
*****

Beiträge: 1.565
Registriert seit: Jan 2008
Beitrag #16
RE: Deutsche Städtenamen
Hallo Planetmaker,

Danke für diese NewGRF, die leider schon ein double ist... :-|
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen deiner und der von UWE? Also er hatte noch die Einschränkungen West Ost Nord Süd und alle

Die German Town Names grf wurde bereits in vielen Savegames hier im Forum genutzt Zwinkern
Könnt ihr die GRFs nicht zusammenlegen? Zwinkern *malganznaivgefragt*

Gruß,
Tim

PS: Mal schauen, vll bin ich so dreist und erstelle mal auf Basis deiner GRF eine NRW-Städtenamen GRF Lächeln
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2011 21:04 von Timmaexx.)
29.03.2011 21:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #17
RE: Deutsche Städtenamen
(29.03.2011 21:04)Timmaexx schrieb:  Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen deiner und der von UWE? Also er hatte noch die Einschränkungen West Ost Nord Süd und alle

Die German Town Names grf wurde bereits in vielen Savegames hier im Forum genutzt Zwinkern
Könnt ihr die GRFs nicht zusammenlegen? Zwinkern *malganznaivgefragt*
Wenn ich das richtig verstehe: Uwe hat alle Orte, die auf dem jetzigen deutschen Staatsgebiet liegen und das Stadtrecht besitzen und bietet neben der Gesamtauswahl auch noch Unterauswahlen in Nord-, West-, Ost- und Süddeutschland an. Es sei soviel verraten: das halte ich für eine gute Idee und plane ich entsprechend bei meinem Set auch zu ergänzen. Warum quasi nochmal? Weil ich das GRF nicht auf dem Radar und im jetzigen Zustand fertig hatte als Uwe mich drauf hinwies; denn und außerdem ist sein Set auch nicht auf Mehrspieler-Servern nutzbar, da nicht auf Bananas hochgeladen (Für Multiplayer "existieren" eigentlich nur NewGRF, die auf Bananas sind). Weiterhin war das quasi fast keine Mühe: Namen aus Wikipedia herauskopiert, per Skript in eine ordentliche Liste formatiert, Wahrscheinlichkeit großer Städte angepaßt (erhöht) und ein wenig am Buildscript für die Zufallsnamen rumgeschraubt (das hat klar die meiste Zeit, ca 90% gekostet, war aber auch der spaßigste Teil), fertig war die Kiste, das ging alles zusammen locker an einem Abend.

Die Stadtnamen nach Bundesländern besitze ich schon als Listen, das muß nur noch irgendwie sinnvoll verknust werden; mein momentaner schon fast umgesetzter Plan ist:
Nord: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern
West: NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz
Süd: Baden-Württemberg, Bayern, Saarland
Ost: Brandenburg, Berlin, Thürigne, Sachsen, Sachsen-Anhalt
sowie auch alle zusammengewürfelt als Komplettset.

Dieses Set hier bietet zur Zeit nicht alle gut 2000 deutschen Städte an sondern "nur" die knapp 670 (aktuellen und ehemaligen) Kreisstädte, sowie - je nach Wahl - alternativ oder ergänzend (ein GRF kann mehrere Stadtnamenlisten enthalten, insofern ist es auch ganz einfach die Bundeslandlisten hier einzupflegen[1]), sind zufällig zusammengewürfelte Namen verfügbar. Diese ähneln den deutschen Namen, die OpenTTD schon von Haus aus anbietet.

[1] Das Problem hierbei ist, dass die Anzahl der Stadtnamen pro Bundesland eher beschränkt ist (Größenordnung 100), so dass dort für größere Karten gar nicht genügend Namen zur Verfügung stehen.
Wollte man also für ein Bundesland ein Set machen, welches keine fiktionalen Namen enthält, müßte man auch Ort mitnehmen, die nicht das Stadtrecht haben. Wenn Du mir eine solche Liste mit Ortsnamen für NRW zur Verfügung stellen willst
Code:
Name, Einwohnerzahl
dann wäre ich gerne bereit NRW extra für Dich auch mit Dörfern da einzubauen. Die Einwohnerzahlen sollten irgendwie aus den Jahren 1950 ... 1970 stammen, wenn möglich; die Liste sollte ein paar 100 Einträge haben, wenn Du nur NRW haben willst.

Wenn ich so überlege - da geht ggf. etwas mittels Parametern, sowas wie 'nutzerdefiniert' - denn ich will keine 30 Stadtnamenlisten anbieten Lächeln

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
29.03.2011 22:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Timmaexx
Schienenklopper
*****

Beiträge: 1.565
Registriert seit: Jan 2008
Beitrag #18
RE: Deutsche Städtenamen
(29.03.2011 22:11)planetmaker schrieb:  Dieses Set hier bietet zur Zeit nicht alle gut 2000 deutschen Städte an sondern "nur" die knapp 670 (aktuellen und ehemaligen) Kreisstädte, sowie - je nach Wahl - alternativ oder ergänzend (ein GRF kann mehrere Stadtnamenlisten enthalten, insofern ist es auch ganz einfach die Bundeslandlisten hier einzupflegen[1]), sind zufällig zusammengewürfelte Namen verfügbar. Diese ähneln den deutschen Namen, die OpenTTD schon von Haus aus anbietet.

[1] Das Problem hierbei ist, dass die Anzahl der Stadtnamen pro Bundesland eher beschränkt ist (Größenordnung 100), so dass dort für größere Karten gar nicht genügend Namen zur Verfügung stehen.
Wollte man also für ein Bundesland ein Set machen, welches keine fiktionalen Namen enthält, müßte man auch Ort mitnehmen, die nicht das Stadtrecht haben. Wenn Du mir eine solche Liste mit Ortsnamen für NRW zur Verfügung stellen willst
Code:
Name, Einwohnerzahl
dann wäre ich gerne bereit NRW extra für Dich auch mit Dörfern da einzubauen. Die Einwohnerzahlen sollten irgendwie aus den Jahren 1950 ... 1970 stammen, wenn möglich; die Liste sollte ein paar 100 Einträge haben, wenn Du nur NRW haben willst.

Wenn ich so überlege - da geht ggf. etwas mittels Parametern, sowas wie 'nutzerdefiniert' - denn ich will keine 30 Stadtnamenlisten anbieten Lächeln

Hallo Planetmaker,

vielen dank für dein Angebot! Ich hätte in der Tat auch kleinere Dörfer in die Liste gepackt. Denn soviele Städte mit Stadtrecht hat ja jedes einzelne Bundesland auch nicht. Es geht mir dabei eher um so ein bisschen Heimatgefühl... mit Idar-Oberstein kann ich beispielsweise wenig anfangen Zwinkern

Ich erläutre nachher mehr, muss in die Schule...
Gruß,
Tim
30.03.2011 10:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oberhümer
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 113
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #19
RE: Deutsche Städtenamen
(29.03.2011 22:11)planetmaker schrieb:  ... Süd: Baden-Württemberg, Bayern, Saarland ...

Seit wann gehört das Saarland denn zum Süden? (Und wenn du schon Rheinland-Pfalz zum Westen zählst, sollte das Saarland auch dabei sein.)
30.03.2011 15:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 339
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #20
RE: Deutsche Städtenamen
(29.03.2011 22:11)planetmaker schrieb:  Wenn ich das richtig verstehe: Uwe hat alle Orte, die auf dem jetzigen deutschen Staatsgebiet liegen und das Stadtrecht besitzen und bietet neben der Gesamtauswahl auch noch Unterauswahlen in Nord-, West-, Ost- und Süddeutschland an.
Richtig. Das macht in der Summe ca. 2000 Städte, und es gab da auch schon Beschwerden, dass selbst das für große Karten nicht ausreichend sei. Da könnte man durch zufällig zusammengewürfelte Ortsnamen Abhilfe schaffen, so wie planetmaker es getan hat.

Sollte Interesse an erweiterten Namenslisten bestehen (Deutsches Reich von anno knips oder so) würde ich das Set auch erweitern - wobei das dann in der Tat recht kompliziert wird mit der Auswahl, wie hier schon angedeutet wurde. Da gibts ja auch noch so lustige Umbenennungen wie Chemnitz vs. Karl-Marx-Stadt, Kreisgebietsreformen und was weiß der Geier. Aufgrund der doch sehr ähnlichen Inhalte kann ich mir auch ein Zusammenlegen der Sets vorstellen, so viel Magie steckt ja da nun auch nicht drin.

Gruß,
Uwe

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
30.03.2011 17:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Deutsche Übersetzung Rayman 3 1.676 22.04.2020 08:00
Letzter Beitrag: Bernhard
  Deutsche Bahn Züge? HerrHeinerich 3 5.709 29.07.2015 22:03
Letzter Beitrag: HerrHeinerich
  zweifelhafte deutsche Übersetzungen Auge 8 4.484 19.02.2015 11:37
Letzter Beitrag: Auge
OTTD wo finde ich...?? Thema:Deutsche sets animexxler 8 4.370 07.04.2014 18:55
Letzter Beitrag: animexxler
  Deutsche Trainsets für OpenTTD - wie? wo? was? aphex 4 13.920 21.04.2010 21:32
Letzter Beitrag: RK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste