Greifax 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 23 
	Registriert seit: Feb 2012
	
		
	 | 
	
		
			
RE: DACH Dreiländerset 
			 
			
				Nach einigen Monaten Spielpause habe ich wieder Zeit für Open TTD. Mit großer Freude habe ich gesehen, dass es beim DACH-Set (eines meiner Lieblings-Zug-Sets) inzwischen eine Version 0.3 gibt. Nach der Installation dann die Ernüchterung - mit meiner Version [Chills PP vom 01.02.2012 (H8008520c)] nicht spielbar. Bevor ich weiter das DACH-Set 0.12 nutze, meine Fragen:  
Wird es an der Abwärtskompatibilität des DACH-Sets Version 0.3 noch Änderungen geben?  
Könnte mir die Installation einer neueren Version von CPP helfen?   
 
Danke und Gruß 
Greifax
			 
			
			
 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin und niemand 
ginge, um zu sehen, wohin wir kämen wenn wir gingen...
			
		 |  
	 
 | 
	| 27.02.2013 12:49 | 
	
		
	 | 
	
		
		mb 
		
			Tycoon 
			      
			
			 
			
	Beiträge: 5.054 
	Registriert seit: Mar 2005
	
		
	 | 
	
		
			
RE: DACH Dreiländerset 
			 
			
				Eddi schrieb:... Weil naturgemäß immer mehr neue oder aktualisierte GRFs auf die entsprechend aktuelleren Features zugreifen (insbesondere GRFv8), und somit der Anteil an "abwärtskompatiblen" GRFs zurückgehen wird. 
Soso. "Naturgemäss". LOL
 
Man kann sehr wohl auch weiterhin "aktuellere" Features nutzen, ohne inkompatibel werden zu müssen. Aber nein, das Angebot an "neue[n] oder aktualisierte[n] GRFs" ist ja bereits heute so unüberschaubar gross. Und die sind natürlich zur Inkompatibilität gezwungen, auch wenn sie gar nicht müssten.
 
Gruß 
Michael
			  
			
			
 
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. 
			
		 |  
	 
 | 
	| 27.02.2013 18:46 | 
	
		
	 | 
	
		
		Greifax 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 23 
	Registriert seit: Feb 2012
	
		
	 | 
	
		
			
RE: DACH Dreiländerset 
			 
			
				Da habe ich aber eine interessante Diskussion losgetreten. Ich danke Euch. Einstweilen bin ich dann auch mit den kompatiblen GRFs zufrieden, für mich geht der Einsatz von Chills PP als aus meiner Sicht bester Spielversion einer möglichen Verwendung einzelner GRFs vor.
			 
			
			
 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin und niemand 
ginge, um zu sehen, wohin wir kämen wenn wir gingen...
			
		 |  
	 
 | 
	| 27.02.2013 21:23 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bernhard 
		
			Forum-Team 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 9.397 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
RE: DACH Dreiländerset 
			 
			
				 (27.02.2013 18:54)Eddi schrieb:  Richtig, die Gründe sind im Einzelfall natürlich fraglich, das erwähnte ich oben bereits, daß manchmal einfach die Benutzung von NML 0.2 statt 0.3 ausreichen würde. Ob das auf dieses GRF zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Es gibt auch Fälle, wo das mit erhöhtem Aufwand verbunden wäre, und es gibt auch Fälle, wo es einfach unmöglich ist. 
Wird der Zeitpunkt kommen, wo OTTD nur noch GRFs aktzeptiert, die mit NML codiert wurden?
			  
			
			
 
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797 
 
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967  
			
		 |  
	 
 | 
	| 28.02.2013 08:01 | 
	
		
	 | 
	
		
		planetmaker 
		
			Tycoon 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 1.309 
	Registriert seit: Oct 2008
	
		
	 | 
	
		
			
RE: DACH Dreiländerset 
			 
			
				 (28.02.2013 08:01)Bernhard schrieb:   (27.02.2013 18:54)Eddi schrieb:  Richtig, die Gründe sind im Einzelfall natürlich fraglich, das erwähnte ich oben bereits, daß manchmal einfach die Benutzung von NML 0.2 statt 0.3 ausreichen würde. Ob das auf dieses GRF zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Es gibt auch Fälle, wo das mit erhöhtem Aufwand verbunden wäre, und es gibt auch Fälle, wo es einfach unmöglich ist. 
 
Wird der Zeitpunkt kommen, wo OTTD nur noch GRFs aktzeptiert, die mit NML codiert wurden? 
Nein.
 
NML macht ja auch nichts spezielles, was man zumindest prinzipiell in NFO nicht tun könnte; es bietet "nur" einen Zugang auf einer höheren Abstraktionsebene zu den grf-specs.  Beide Sprachen haben als Grundlage die grf-specs - und das ist auch gut so.
			  
			
			
 
![[Bild: 4q27gcl]](http://tinyurl.com/4q27gcl)  
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone,  NML und Tutorien
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2013 10:22 von planetmaker.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 28.02.2013 10:19 | 
	
		
	 | 
	
		
		MineTiger97 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 9 
	Registriert seit: Dec 2012
	
		
	 | 
	
		
			
RE: DACH Dreiländerset 
			 
			
				@Yoshi 
 
Die Panoramawagen der RhB fahren zwar nur im Graubunden und Oberwallis, aber trozdem keine schlechte Idee. Müssste nur noch eine passende Lok wie die Ge 4/4 III der RhB erstellt werden.
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2013 16:52 von MineTiger97.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 08.03.2013 16:49 | 
	
		
	 | 
	
		
		Yoshi 
		
			Forum-Team 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 1.926 
	Registriert seit: Jul 2009
	
		
	 | 
	
		
 | 
	| 08.03.2013 19:52 | 
	
		
	 | 
	
		
		mb 
		
			Tycoon 
			      
			
			 
			
	Beiträge: 5.054 
	Registriert seit: Mar 2005
	
		
	 | 
	
		
			
RE: DACH Dreiländerset 
			 
			
				pETe!  schrieb:[...] Im oben gezeigten Bild 3 (von oben) wirkt der Schmalspurwagen gerade mal halb so groß, wie der daneben abgebildete (IMHO auch sehr kurz wirkende) Normalspurwagen. 
Naja, der grössere der beiden Wagen (Schmalspur?)  ist mMn übermässig "dick". Nicht nur überschreitet seine Höhe die der Original TTD-Wagen, sondern er wirkt auch sehr "breit", obwohl die in pixeln gemessene Breite lediglich 6 beträgt. Was im Vergleich zu dem kleineren Wagen (franz. Schmalspurwagen) mit einer Breite von 5 pixel kein grosser Unterschied ist (eine kleinere Differenz ist auch gar nicht möglich).
 
Im allgemeinen sind Schmalspurfahrzeuge nur unwesentlich schmaler als Normalspurfahrzeuge (hängt vom zugrundeliegenden Lichtraumprofil/Lademass ab), können aber durchaus signifikant niedriger sein, s. zB das von Jacopo nebenan gepostete Bild:
  
Gruß 
Michael
			  
			
			
 
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. 
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.03.2013 10:05 | 
	
		
	 | 
	
		
		1FCNSven 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 182 
	Registriert seit: Jun 2013
	
		
	 | 
	
		
			
RE: DACH Dreiländerset 
			 
			
				Mal ne Frage: machst du noch weiter? 
Finde das DACH-Set richtig cool 
Mir fehlen aber Dampfloks   
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 28.01.2014 19:18 | 
	
		
	 |