Themabewertung:
		
			
				- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
 
				- 1
 
				- 2
 
				- 3
 
				- 4
 
				- 5
 
			
		 
 
	
		
			| 
				
				 
					Frage zu Nu Tracks
				 
			 | 
		
		
			| Verfasser | 
			Nachricht | 
		
	
	
		
	
		
		Auge 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			 
			
	Beiträge: 864 
	Registriert seit: Mar 2009
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Nu Tracks 
			 
			
				Hallo 
 (20.03.2012 21:56)robotron schrieb:  Wobei sich mir dieses Feature nicht so recht erschließt. 
Beispiele:
 
- Ein Bus klappert inenrhalb einer Ortschaft drei Stationen ab und fährt über Land zu einer zweiten Ortschaft, wo er zwei Stationen ansteuert. Innerhalb der Ortschaften hat er das Tempolimit von 50km/h einzuhalten, außerhalb darf er nach belieben Gas geben.
 
- Auf einem Streckenabschnitt fahren Personen- und Güterzüge auf den gleichen Gleisen. Um an den Signalen das ständige stoppen und anfahren der schnelleren Personenzüge, die durch die Güterzüge aufgehalten werden, zu vermeiden, wird auf diesem Streckenabschnitt eine Höchstgeschwindigkeit vorgegeben.
 
  
Tschö, Auge
			  
			
			
 
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2012 14:44 von Auge.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 21.03.2012 14:43 | 
	
		
	 | 
	
		
		robotron 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			
 
 
			
	Beiträge: 154 
	Registriert seit: May 2009
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Frage zu Nu Tracks 
			 
			
				Nun,den Nachteil den ich sehe ist folgender: Um alle betreffenden Züge (oder auch LKW/Bus) in einem Streckenabschnitt mit reduzierter Geschwindigkeit verkehren zu lassen, muss ich mindestens allen Fahrzeugen den Fahrplaneintrag "fahre ohne Halt über" geben.  
Wenn ich aber nur lokal eine Einschränkung erzielen möchte muss ich eine große Zahl an Wegpunkten setzen. Dies wiederum kann gerade im Bereich von Kreutzungen und Bahnhöfen mitunter nur schwer umsetzbar sein. 
 
Kurzum, dieses Feature bringt einen immensen Mehraufwand im Streckenbau und in der Erstellung von Fahrplänen mit sich. 
 
Ich persönlich halte die Umsetzung, wie es derzeit ein Patch im Chill's Patch Pack ermöglicht, mit programmierbaren Geschwindigkeits-Signalen für besser. Diese bieten die Möglichkeit Strecken, Abschnitte oder nur einzelne Gleise mit räumlich geringen Aufwand zu regeln. 
 
Zu der Aussage der Implementierung:  
Allem vorraus möchte ich sagen dass mir die Arbeit, die hinter einem augenscheinlich kleinem oder einfachem Feature steht wohl bewusst ist und ich sie auch würdige. Egal ob sie meinem Spielverhalten entgegen kommt oder nicht. 
 
Jetzt aber zu dem was ich versucht hätte anderst zu machen. (Mein Hauptstandpunkt geht zwar von den oben genannten Signalen aus, aber) 
 
1) Mehrstufige Tempolimit-Eingabe 
Statt der Eingabe "überflüssiger Wegpunkte" gibt man das Tempolimit schrittweise ein: 
Bsp: Normal 
Fahre zu Astadt und 5 Minuten bleiben 
Unterwegs für 10 Minuten 
Fahre zu Bdorf und 5 Minuten bleiben 
Usw. 
 
Neu 
Fahre zu Astadt und 5 Minuten bleiben 
Unterwegs für 10 Minuten 
   Mit 40 km/h für 2 Minuten 
       100 km/h für 7 Minuten 
        70 km/h für 1 Minute 
Fahre zu Bdorf und 5 Minuten bleiben 
 
2) 
Eine 2 Idee wäre es, mittels Signalen Blöcke zu definieren, die dann im Fahrplan eine Geschwindigkeit zugeordnet bekommen. Das dürfte aber deutlich aufwendiger in der Umsetzung sein als die erste Idee. 
 
Gruß robotron
			 
			
			
 
 
			
		 |  
	 
 | 
	| 22.03.2012 17:12 | 
	
		
	 | 
	 
	
	
		
	
	
		
 
	 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
	
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste