Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutsches Bus und LKw Set
Verfasser Nachricht
DonRazzi
Geschäftsführer
***

Beiträge: 704
Registriert seit: May 2007
Beitrag #241
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Und mach den Auflieger mal dunkel oder weiß, damit die Farbe zum Container einen Kontrast bildet. Company Colour ist an der Stelle wohl nicht die beste Wahl...
06.03.2011 15:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Horstmtl
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 28
Registriert seit: Aug 2010
Beitrag #242
RE: Deutsches Bus und LKw Set
ich find die eigentlich so wie sie sind gut
11.03.2011 17:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #243
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Wie wäre es mit dem K4500?

   
   
13.03.2011 18:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #244
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Also moderne Trams gibts im Set eigentlich schon genug... Ich seh da jetzt grade nicht unbedingt einen zwingenden Grund, das Modell mit aufzunehmen, zumal es von der Spezifikation her auch nicht unbedingt großartig anders ist als die bereits enthaltenen Modelle. Das müsste ich mir noch mal in Ruhe anschauen.

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
13.03.2011 18:54
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #245
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Wäre schön für StefanD's Siegstrecke...

Da ist auch der rechtsrheinische Teil von Köln, also Deutz bis Brück und somit auch die Linie 1 drin...
13.03.2011 19:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
StefanD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #246
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Lieb gemeint, ich seh's aber ähnlich wie Uwe

Hochachtungsvoll
StefanD

Anglizismen sind out
13.03.2011 19:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #247
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Dann versuch ichs mal selber...


Uwe, darf ich deinen Straßenbahncode verwenden?
13.03.2011 19:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #248
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Um das gute Stück als Tram zu coden? Klar. Wenn du spezifische Hilfe brauchst, sag Bescheid.

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
13.03.2011 19:46
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #249
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Wie kann ich die Recoloringversion raushauen?
Die brauche ich nicht...
13.03.2011 19:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #250
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Soo, nächster Versuch am Containertransporter - Kabine des Lastwagens ein Pixel niedriger gemacht und Unterfahrschutz am Auflieger in anderer Farbe, damit man die Container als solche erkennt. Die Farben und Strukturen sind natürlich noch nicht endgültig, es geht nach wie vor erstmal um die Proportionen und Größen. Meinungen?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
20.03.2011 13:45
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #251
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Hübsch, aber die hinteren Räder stehen irgendwie ziemlcih in der "Luft", ich vermute aber, dass aufgrund der geringen Auflösung sich das nicht anders realisieren lässt?
20.03.2011 14:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #252
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Ich glaub die sind tatsächlich nen Pixel zu weit hinten, deswegen sind die nicht auf der gleichen perspektivischen Linie.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2011 16:19 von Eddi.)
20.03.2011 16:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Sallarsahr
Geschäftsführer
***

Beiträge: 432
Registriert seit: Jan 2011
Beitrag #253
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Soweit schaut es schon schön aus. Der nach unten Links fahrende hat wirklich ein leichtes Problem mit den Rädern des Aufliegers....bei den anderen Ansichten sehe ich das so nicht.
20.03.2011 17:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #254
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Ich hätte mal ein Feature Request:
Straßenbahnen vor 1920.

So ab ca. 1890 elektrische Straßenbahnen und vorher Pferdebahnen. Ggf. auch Pferdekutschen analog zu denen im eGRVTS.

Da in näherer Zukunft mit Zügen vor 1920 gerechnet werden muß, ist es enorm unhandlich, wenn parallel keine Straßenfahrzeuge zur Verfügung stehen. Vor allem wenn man mit Cargo Destinations spielt sind die ziemlich essenziell.
06.08.2011 21:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
oberhümer
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 113
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #255
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(06.08.2011 21:56)Eddi schrieb:  Da in näherer Zukunft mit Zügen vor 1920 gerechnet werden muß,
Hehe.

Aber zur Sache. Die CarGoTram hat eine so niedrige Kapazität, dass sie sich eigentlich gar nicht mehr lohnt - ich würde eine Verdoppelung vorschlagen, das würde auch eher der echten Ladung entsprechen.
22.08.2011 03:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #256
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Ehrlich gesagt benutz ich die überhaupt nicht mehr, seit Andy meinen Vorschlag in HEQS implementiert hat.
22.08.2011 10:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #257
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(06.08.2011 21:56)Eddi schrieb:  Ich hätte mal ein Feature Request:
Straßenbahnen vor 1920.

So ab ca. 1890 elektrische Straßenbahnen und vorher Pferdebahnen. Ggf. auch Pferdekutschen analog zu denen im eGRVTS.

Da in näherer Zukunft mit Zügen vor 1920 gerechnet werden muß, ist es enorm unhandlich, wenn parallel keine Straßenfahrzeuge zur Verfügung stehen. Vor allem wenn man mit Cargo Destinations spielt sind die ziemlich essenziell.
Da ja hier der Wunsch danach bekräftigt wurde, hier kurz meine Überlegungen:
Kutschen und Pferdestraßenbahnen werden vermutlich in TTD nur suboptimal funktionieren, da sich das Verkehrsverhalten über den ganzen Spielzeitraum hinweg nicht ändert. Entweder hat man nur so kleine Städte, dass sich keine Kutschen lohnen würden, oder die Kutschen wären nicht fähig, die Menschenmassen zu transportieren. In Simutrans gibt es sowas, den praktischen Nutzen sehe ich dort nicht sonderlich hoch und nur für wenige Ausnahmefälle vorhanden.
Aber vielleicht ja was nettes zum anschauen, nur sieht es ja eher aus, wie ein Pferdekarussell auf dem Jahrmarkt, da die Pferde sich ja nicht bewegen und still durch die Landschaft geschoben werden.

Im "echten Leben" waren die Menschen nämlich früher auch bereit, etwas weiter zum Bahnhof zu laufen. Wenn man das Verkehrsverhalten dann passend simulieren möchte, müsste man sowas wie Fußgänger und P+R einbauen. Kutschen und Pferdestraßenbahnen erzielen nicht das gewünschte Ergebnis.
04.12.2011 18:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #258
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Ein Alternativvorschlag, den ich hier der Vollständigkeit halber noch anbringen will:

Es geistert noch die Option durch die Gegend, den Pferdekutschen/Pferdebahnen-Teil von eGRVTS abzuspalten und als eigenständiges GRF zur komplementierung von "späteren" Fahrzeug-GRFs zu verwenden. Das hat den Vorteil, daß die Arbeit nicht zigmal gemacht werden muß, für jedes Fahrzeugset einzeln, aber die üblichen Nachteile bzgl. Kompatibilität (Preise, Kapazitäten).

Die Pferdchen im eGRVTS sind übrigens animiert, nur der/die Pannen-Sound/-Grafik müßte mal noch überarbeitet werden Lächeln


Das ändert aber nix daran, daß es schon vor 1920 elektrische Straßenbahnen gegeben hat, und zwar nicht zu knapp...
04.12.2011 18:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #259
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Dann will ich auch mal. Cool

1. Frühe Strassenbahnen im Spiel wären ja durchaus vorbildgerecht. Nahezu alle deutschen Städte von einiger Bedeutung hatten im Zeitraum 1890 .. 1900 bereits Strassenbahnlinien.

2. Omnibusse gab es auch recht früh. In Berlin zB auch die bekannten Doppelstöcker.

3. Wenn man sich alte Fotos ansieht, ist man trotzdem überrascht wieviel (Pferde-)Droschkenverkehr selbst in Grossstädten noch bis 1920 stattfand.

4. Pferdekutschen sehen im TTD-Miniformat ziemlich bescheiden aus.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
04.12.2011 19:27
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #260
RE: Deutsches Bus und LKw Set
1. Über frühere Straßenbahnen kann man in der Tat nachdenken, allerdings würde ich mich auf elektrische Pferde beschränken wollen. Falls jemand konkrete technische Daten oder besser noch fertig gezeichnete Sprites bereitstellen könnte, würde das die Umsetzung erheblich beschleunigen. Das erste Modell im GermanRV stammt ja ursprünglich schon aus dem Jahr 1905, da fehlt dann eigentlich nur ein Modell, was dann so zwischen 1885 und 1890 eingeführt werden könnte.

2. Busse und besonders Lastwagen traten ihren Siegeszug erst im bzw. nach dem ersten Weltkrieg an. Und da gibts ja jetzt schon passende Modelle und Planungen. Noch frühere Busse machen denke ich wenig Sinn.

Gruß,
Uwe

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
04.12.2011 19:53
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste