Chris600 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 18 
	Registriert seit: Sep 2010
	
		
	 | 
	
		
			
Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
				Heatball.de
"... Die beste Erfindung seit der Glühbirne! Heatballs sind technisch der klassischen Glühbirne sehr ähnlich, nur dass sie nicht zur Beleuchtung gedacht sind, sondern zum Heizen.
 
Ein Heatball passt in jede herkömmliche E27- beziehungsweise E14-Fassung. Der Wirkungsgrad eines Heatball ist extrem hoch. ...."
 
Grüße von der Elbe 
Chris
			  
			
			
 
    ![[Bild: 12362.png]](http://img.userbarz.com/62/12362.png)  
 
![[Bild: 32602.png]](http://img.userbarz.com/164/32602.png)  
 
---===< Beginnender RealismusTycooner und Fan dt. Bahnhöfe der Jahrhundertwende>===--- 
 
.
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2010 12:45 von Chris600.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 15.10.2010 12:44 | 
	
		
	 | 
	
		
		RK 
		
			Ehrenmitglied 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 3.263 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
 | 
	| 15.10.2010 13:33 | 
	
		
	 | 
	
		
		mb 
		
			Tycoon 
			      
			
			 
			
	Beiträge: 5.054 
	Registriert seit: Mar 2005
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
			
			
 
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. 
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.10.2010 15:41 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bernhard 
		
			Forum-Team 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 9.397 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
			
			
 
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797 
 
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967  
			
		 |  
	 
 | 
	| 16.10.2010 11:17 | 
	
		
	 | 
	
		
		Paltinium 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			
 
 
			
	Beiträge: 199 
	Registriert seit: Oct 2007
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
			
			
 
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
			
		 |  
	 
 | 
	| 20.10.2010 15:31 | 
	
		
	 | 
	
		
		mb 
		
			Tycoon 
			      
			
			 
			
	Beiträge: 5.054 
	Registriert seit: Mar 2005
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
				Bernhard schrieb:[...] Die von mir oben gezeigte Lampe hat nur 42 Watt, kann demnach bis September 2011 verkauft werden. 
Die von dir gezeigte ist doch eine Halogen-Glühlampe. Die kannst du sogar bis 2016 kaufen, es sei denn sie erfüllt auch die Anforderungen der Effizienzklasse B, was aber ziemlich unwahrscheinlich sein dürfte (lies´nach bei "Stiftung Warentest    ).
 
Gruß 
Michael
			  
			
			
 
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. 
			
		 |  
	 
 | 
	| 21.10.2010 21:59 | 
	
		
	 | 
	
		
		harasmai 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 1 
	Registriert seit: Apr 2011
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
				Die ganze Sache mit den Lampen wird wieder mal auf die Spitze getrieben, ich fand die alten Glühlampen so viel besser also die ganzen Energiesparlampen. Alleine schon wegen dem Licht und des Raumklimas. Wir wollen momentan unser  Haus verkaufen und unser Makler wollte, dass wir das komplette Haus mit Energiesparlampen ausstatten. Ein großer Aufwand sag ich nur, na hoffentlich hilft’s auch.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 27.04.2011 07:39 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bernhard 
		
			Forum-Team 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 9.397 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
				Energiesparlampen lohnen sich in meinen Augen auch nicht wirklich. 
Beispiel: eine gute Lampe, z.B. Philips Tornado Dimmable 20 Watt, soll so hell sein wie eine 100 Watt Glühbirne.
 
Preis: 17 Euro 
Kosten bei 1000 h Nutzungsdauer ( durchschnittliche Lebensdauer) 20W*1000h*0,18 Cent/kWh =3,60 Euro + Beschaffung = 20,60 Euro
 
Glühbirne 100 Watt : 100W*1000H*0,18Cent/kWh=  18 Euro + Lampenkosten ca. 25 Cent =   
Gut, es gibt auch billigere Energiesparlampen .... aber man kann ja alles schönrechnen!
			  
			
			
 
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797 
 
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967  
			
		 |  
	 
 | 
	| 02.05.2011 08:55 | 
	
		
	 | 
	
		
		mb 
		
			Tycoon 
			      
			
			 
			
	Beiträge: 5.054 
	Registriert seit: Mar 2005
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
				Es geht dabei überhaupt nicht um "Energiesparen". Genausowenig wie es bei all´ den anderen per EUdSSR-"Richtlinien" in "nationales Recht" umgesetzten Akten um die vorgeblichen "Verbesserungen" geht. Von der Glühbirne bis zum Euro. 
@Bernhard 
Warte nur ab, wann du dein Haus abreissen musst, oder dich mit enormen Investitionen davon freikaufen darfst.   
Gruß 
Michael
			  
			
			
 
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. 
			
		 |  
	 
 | 
	| 02.05.2011 11:45 | 
	
		
	 | 
	
		
		pETe! 
		
			Forum-Team 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 3.910 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
				 (02.05.2011 08:55)Bernhard schrieb:  Energiesparlampen lohnen sich in meinen Augen auch nicht wirklich. 
 
Beispiel: eine gute Lampe, z.B. Philips Tornado Dimmable 20 Watt, soll so hell sein wie eine 100 Watt Glühbirne. 
 
Preis: 17 Euro 
Kosten bei 1000 h Nutzungsdauer (durchschnittliche Lebensdauer) 20W*1000h*0,18 Cent/kWh =3,60 Euro + Beschaffung = 20,60 Euro 
 
Glühbirne 100 Watt : 100W*1000H*0,18Cent/kWh=  18 Euro + Lampenkosten ca. 25 Cent =   
 
Gut, es gibt auch billigere Energiesparlampen .... aber man kann ja alles schönrechnen! 
Der Unterschied ist nur, dass eine Energiesparlampe eine viel längere Lebensdauer hat, eher so um die 6000 Stunden, und somit erst deutlich später ersetzt werden muss. Das zweite Problem ist, dass der Strom natürlich auch zu den ganzen Glühlampen hintransportiert werden muss, und bei einer möglichst dezentralen Energieversorgung ist es natürlich wünschenswert, wenn der Verbrauch der Haushalte möglichst klein ist. 
Dass das Energiesparlampenwerk direkt neben dem Großkraftwerk dann etwas aufwändiger die Leuchtmittel produziert, ist da dann nicht so schlimm.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 02.05.2011 14:22 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bernhard 
		
			Forum-Team 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 9.397 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Heizung mit E27 oder E14 Anschluss 
			 
			
				Die "Energiesparlampen"  sollen länger halten .... ich habe bisher keine im Haushalt gehabt, die nach 2-3 Jahren noch vernünftiges Licht erzeugt hätte. Ich hoffe dass das mit den LED-Lampen besser wird. 
Habe jetzt die Quecksilberdampfleuchten im Treppenhaus (geschätzte Jahresbrenndauer 700 Stunden)  dur 7 Watt LED-Lampen ersetzt. Erster Eindruck: sehr hohe Lichtausbeute, warmes, vernünftiges Licht. 
Mal sehen wie lange das so bleibt.
 http://www.test.de schrieb:Energiesparlampen verlieren technisch bedingt mit der Zeit an Helligkeit. Trotzdem bleibt ihr Stromverbrauch der gleiche – Energiesparlampen werden also mit der Zeit ineffizienter. Sobald eine Lampe im Test nur noch 80 Prozent ihrer Anfangshelligkeit aufwies, galt ihre Nutzlebensdauer als beendet. Bei fast jeder zweiten geprüften Lampe war das schon nach weniger als 3 000 Stunden der Fall. Manche kamen nicht einmal auf 1 000 Stunden. Das entspricht der Lebensdauer herkömmlicher Glühbirnen. 
Mehr dazu:  klick
			 
			
			
 
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797 
 
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967  
			
		 |  
	 
 | 
	| 02.05.2011 14:36 | 
	
		
	 |