| muhgeneral Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 2
 Registriert seit: Feb 2005
 | 
			| Ubuntu grf 
 
				Hallo, ich hab jetzt nach langer zeit wieder ottd entdeckt und spiele diesmal zum ersten mal unter ubuntu. jetzt würd ich mir gerne neue fahrzeuge & co laden nur leider weiß ich nicht wie ich die runtergeladenen grfs installiere bzw wohin ich sie kopieren muss. wäre toll wenn mir jmd hier helfen könnte.
 vielen dank
 |  | 
	| 15.03.2010 23:25 |  | 
	
		| killermoehre Geschäftsführer
 
    
   Beiträge: 623
 Registriert seit: Oct 2005
 | 
			| RE: Ubuntu grf 
 
				Ok, irgendjemand gehört geschlagen. Und mit jemand meine ich StefanD. Niemals, absolut niemals dürfen eigene Dateien in Ordner verschoben werden, die von der Paketverwaltung verwaltet werden. Dazu gehören alle Ordner unter /usr, außer /usr/local¹ und dort kommen auch nur Dateien rein, die unabhängig von der Paketverwaltung allen Endbenutzern zur Verfügung stehen sollen². Solche Fälle gibt es natürlich und der Pfad lautet dann /usr/local/share/games/openttd/data (wenn der Ordner nicht existiert, dann einfach erstellen). Bei Einzelendbenutzersystemen reicht es aber, mal in den Ordner $HOME/.openttd³ zu schauen. Für den benötigt man keine Root-Rechte.
 ¹ Natürlich werden noch andere Ordner verwaltet, dort ist es aber dann nicht so restriktiv
 ² Der Unterschied zwischen /opt und /usr/local ist, dass /opt für zusätzliche Software-Pakete ist, welche nicht über die Verwaltung eingespielt werden (und somit ihre eigenen Bibliotheken, etc. benutzen), während /usr/local /usr sozusagen an der Paketverwaltung vorbei erweitert.
 ³ Im eigenen Verzeichnis nach einem versteckten Ordner zu schauen ist manchmal echt zu leicht, nicht oder? ^^
 
 killermoehre
 Supporter
 Wie man Fragen richtig stellt. Und andere Dinge, die wichtig sind.
 
 Never Run A Touching System!
 |  | 
	| 16.03.2010 01:05 |  | 
	
		| muhgeneral Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 2
 Registriert seit: Feb 2005
 | 
			| RE: Ubuntu grf 
 
				hat sich erledigt...
			 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2010 14:14 von muhgeneral.)
 |  | 
	| 16.03.2010 13:41 |  | 
	
		| Ammler Geschäftsführer
 
    
   Beiträge: 700
 Registriert seit: May 2007
 | 
			| RE: Ubuntu grf 
 
				Also ich würde auch die Finger lassen von /usr/* ausgeschlossen /usr/local 
bei den "guten" make scripten wird der "$prefix" auf /usr/local gesetzt, dass kann dann von Paketbauern auf /usr geändert werden.
 
Somit wenn ich was selber baue (make) und dann installiere (sudo make install) wird es nach /usr/local installiert, die Paketbauer setzen dann den prefix auf usr um die Pakete zu bauen.
 
Diese Daten sollten dann wenn man das Packet wieder entfernt auch sauber wieder verschwinden. Was aber nicht passiert, wenn du da noch händisch was rein kopierst...
 
Für variable Systemdaten verwendet man dann /var.
 
Oder man baut sich ein Paket mit richtigen Abhängikeiten um was nach /usr/share/openttd/data zu installieren.    
Gruess 
Ammler
			
 ![[Bild: attachment.php?aid=1628]](http://www.tt-ms.de/forum/attachment.php?aid=1628) OpenGFX:
 ![[Bild: opengfx.1.png]](http://mz.openttdcoop.org/rss2png/opengfx.1.png)  
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2010 18:17 von Ammler.)
 |  | 
	| 18.03.2010 18:14 |  |