Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutsches Bus und LKw Set
Verfasser Nachricht
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #101
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Kann ich hier nicht nachvollziehen, müsstest du also genauso prüfen, ob es da andere GRFs gibt, die da einen Fehler verursachen.
06.09.2009 17:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Chrima
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 174
Registriert seit: Feb 2008
Beitrag #102
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Zitat:Fahrzeugkaufmenu hat die Flexity eine Kapazität von 4.408 Passagieren. Kauf ich diese Tram dann, sinds dann "nur" noch 260.
Zitat:Kann ich hier nicht nachvollziehen, müsstest du also genauso prüfen, ob es da andere GRFs gibt, die da einen Fehler verursachen.

Habe dasselbe Problem (s. Screenshot).

Selbst im ungepatchten OTTD ohne irgendwelche newgrf hab ich den Fehler gefunden.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Chrima
09.09.2009 11:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Auge
Geschäftsführer
***

Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #103
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Hallo

(09.09.2009 11:34)Chrima schrieb:  Habe dasselbe Problem (s. Screenshot).

Selbst im ungepatchten OTTD ohne irgendwelche newgrf hab ich den Fehler gefunden.
Du meinst also, dass die NA-Streets, die Streetcars aus dem NA-CitySet, die Brücken (sollte TBRS mit NA-Streets sein), die NewStations und die nicht originalen Gebäude allesamt keine New-GRFs sind?

Tschö, Auge

My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
09.09.2009 15:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Chrima
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 174
Registriert seit: Feb 2008
Beitrag #104
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Auge,

lies dir bitte meinen Beitrag noch einmal durch. Dort steht nämlich:

Zitat:SELBST im ungepatchten OTTD ohne irgendwelche newgrf hab ich den Fehler gefunden!

Das bedeutet:
Ich habe einen Sreenshot in meinem aktuellen Spiel (als mir der fehler aufgefallen ist) gemacht. Dann habe ich das Spiel beendet. Dann ein neues Spiel im nightly gestartet. Dann das deutsche Fahrzeugset geladen. Dann nach dem Fehler geschaut.
Und da war er immer noch da!

Einen zweiten Sreenshot habe ich allerdings nicht mehr gemacht. Falls der Bug aber bewiesen werden muss, mache ich natürlich noch einen.

Das Wort "selbst" sollte anzeigen, dass ich außer dem versuch in meinem aktuellen Spiel einen Versuch ohne Einflüsse von Patches und grf gemacht habe.

Ich hoffe, dass nun alle Unklarheiten ausgeräumt sind.

Chrima
09.09.2009 16:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Auge
Geschäftsführer
***

Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #105
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(09.09.2009 16:20)Chrima schrieb:  Auge,

lies dir bitte meinen Beitrag noch einmal durch. Dort steht nämlich:

Zitat:SELBST im ungepatchten OTTD ohne irgendwelche newgrf hab ich den Fehler gefunden!

Das bedeutet:
Ich habe einen Sreenshot in meinem aktuellen Spiel (als mir der fehler aufgefallen ist) gemacht. Dann habe ich das Spiel beendet. Dann ein neues Spiel im nightly gestartet. Dann das deutsche Fahrzeugset geladen. Dann nach dem Fehler geschaut.
Und da war er immer noch da!
Ja? Das steht in deinem ersten Beitrag eben nicht drin, es bedeutet eben nur nach deiner Lesart. Dir ist das als Autor der Worte klar, mir als Leser nicht. Du kannst hier alle Nase lang lesen, dass, wie auch hier wieder zu sehen, uneindeutige oder gar schwammige Formulierungen zu Missverständnissen führen (egal ob nun aus Versehen oder aus Faulheit). So hätte eine kurze Anmerkung, irgendwie a là "Screenshot nicht vom fraglichen Spiel", zumindest mir Klarheit verschafft.

Was da steht, ließ mich halt den Schluss ziehen, dass der Screenshot aus dem fraglichen Spiel stammt, was widerum nicht mit deiner Aussage "ohne irgendwelche newgrf" in Einklang zu bringen war.

(09.09.2009 16:20)Chrima schrieb:  Ich hoffe, dass nun alle Unklarheiten ausgeräumt sind.
Jetzt schon.

Tschö, Auge

My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
09.09.2009 17:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #106
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Der Bug ist gefunden und wird in der nächsten Version nicht mehr vorhanden sein.
09.09.2009 17:51
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #107
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(09.08.2009 22:37)RK schrieb:  So, nun bin ich endlich in der Lage etwas zu testen.
Die neue Farbpracht für Bochum finde ich noch nicht gelungen. Das Rot ist sehr dunkel, beim B80 gibt es gar keinen roten Streifen und beim MGT6D in der \ nach unten fahrenden Ansicht gibt es rot blinkende Pixel.
Mehr finden wir dann bei ausführlicheren Tests. Cool
Also die blinkenden Pixel hab ich jetzt gerade gefixt, das wird in der nächsten Version also funktionieren. Anpassungen am Farbschema habe ich aber noch keine gemacht, das überlass ich dem Zeichner, der kann das besser (und hat leider grad überhaupt keine Zeit fürs Zeichnen). Da sich auch sonst in den letzten Wochen niemand mehr groß mit groben Schnitzern zu Wort gemeldet hat, wirds wohl demnächst eine weitere Testversion geben, danach passe ich Doku und readme an und dann haben wir tatsächlich noch vor Weihnachten (diesen Jahres) eine Version 0.2 Lächeln
19.09.2009 19:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Baerchen
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 37
Registriert seit: Feb 2009
Beitrag #108
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Ist das normal, dass die Straßenbahnen nach Umrüstung auf eine Stadtfarbe erst in einem Farbverlauf Lila-Grün fahren, und dann langsam die Farbe der Stadt annehmen.

Ich spiele allerdings auch die letzte CargoDest Zusammenstellung, und bin daher Versionstechnisch nicht up to date.

Edit: Screenshot


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2009 10:24 von Baerchen.)
19.09.2009 20:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #109
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Wie wärs mit Screenshots? Unter dieser Fehlerbeschreibung kann ich mir nämlich nix vorstellen.
20.09.2009 07:41
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #110
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Könnte ein Caching-Problem in OTTD sein. Meine Häuser zeigen ein ähnliches Verhalten.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
20.09.2009 09:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
frosch
Geschäftsführer
***

Beiträge: 218
Registriert seit: Mar 2007
Beitrag #111
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Nur so am Rande: Häuser haben keine Caches. Auch in TTDP nicht.

Scheinwissen - Stolz, Selbstreflexion - Resignation
20.09.2009 16:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #112
RE: Deutsches Bus und LKw Set
frosch schrieb:Nur so am Rande: Häuser haben keine Caches. Auch in TTDP nicht.

Na gut, kein caching. Was ich zum Ausdruck bringen wollte war dass eine Zustandsänderung (hier die neue Farbgebung nach dem Umrüsten) nicht sofort aktualisiert wird.

In TTDPatch werden Animationszustände von Gebäuden sofort aktualisiert, in OTTD anscheinend erst mit der "tile loop" (oder wie das bei euch heisst). Ist aber gut möglich dass das in den neueren Versionen behoben ist, ich update lediglich in unregelmässigen Abständen.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
20.09.2009 17:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #113
RE: Deutsches Bus und LKw Set
(19.09.2009 20:37)Baerchen schrieb:  Ist das normal, dass die Straßenbahnen nach Umrüstung auf eine Stadtfarbe erst in einem Farbverlauf Lila-Grün fahren, und dann langsam die Farbe der Stadt annehmen.

Ich spiele allerdings auch die letzte CargoDest Zusammenstellung, und bin daher Versionstechnisch nicht up to date.

Edit: Screenshot

Also ich hab ein ähnliches Problem, und ich vermute die hängen irgendwie zusammen. Bei mir benutzt das Führungsfahrzeug der Straßenbahn die "Bus"-Farbgebung, die Anhänger die "Straßenbahn"-Farbgebung. Wenn man das Spiel abspeichert und neu lädt, dann haben die alle die "Straßenbahn"-Farbgebung aber neu gebaute Fahrzeuge sind wieder gemischt.
26.09.2009 17:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 288
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #114
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Sämtliche Fehler und Probleme mit Farbumrüstungen unter OpenTTD müssen direkt in OpenTTD selbst gefixt werden, da kenne ich mich aber auch nicht gut genug aus.

Ansonsten habe ich gerade eben eine neue Testversion hochgeladen, die enthält aber nur einige sehr kleine Bugfixes (noch mal ein wenig an den Spritepositionen herumgefummelt, blinkende Pixel entfernt, falsche Kapazitäten korrigiert und sowas).
@RK: Die von dir bemängelten Farbgebungen für Bochum habe ich noch nicht editiert, das überlasse ich lieber dem Zeichner.
03.10.2009 10:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #115
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Also ich habe mal ein Spiel mit Version 0.11b gespielt, und wollt mal ein paar möglicherweise wichtige Anmerkungen geben:

Ich hatte früher schonmal angedeutet, daß die frühen "Cargo Trams" zu lang sind, das Problem besteht dann entsprechend auch bei den späteren normalen Straßenbahnen (T4D, GT8 etc.). Wenn die Straßenbahnen länger als 1 Feld (16/8 ) sind, dann kann man keine Doppelhaltestellen mehr benutzen, was die Kapazität insbesondere bei Kombination von Linien extrem einschränkt. Ich würde dringend darum bitten, daß sämtliche Straßenfahrzeuge auf 1 Feld beschränkt bleiben. (Ich gehe irgendwie nicht davon aus, daß in nächster Zeit der Algorithmus zur Reservierung von Haltestellen ("Multistop") entsprechend angepaßt wird, da das ein extrem komplexes Gebiet ist, und die Arbeit eventuell mit Entwicklung von "NewGRF Airports" obsolet wird.)

Auch daß zu einigen Zeiten keine Straßenbahn zur Verfügung steht hab ich schonmal angesprochen, gleiches gilt auch für Schlenkerbusse, hier sollte man die Kaufzeiträume so anpassen, daß für jeden Fahrzeugtyp ein paar Jahre Überlappung herauskommen.

Zu guter letzt hab ich noch einen "Alignment"-Fehler, der evtl. in neueren Versionen behoben wurde. Bei den GT8 ist der mittlere Teil in den Fahrzeuglisten verschoben. [siehe Anhang]


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
02.12.2009 11:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #116
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Zitat:Ich hatte früher schonmal angedeutet, daß die frühen "Cargo Trams" zu lang sind, das Problem besteht dann entsprechend auch bei den späteren normalen Straßenbahnen (T4D, GT8 etc.). Wenn die Straßenbahnen länger als 1 Feld (16/8 ) sind, dann kann man keine Doppelhaltestellen mehr benutzen, was die Kapazität insbesondere bei Kombination von Linien extrem einschränkt.
Dafür hat das Fahrzeug selbst ja eine deutlich höhere Kapazität, die im Falle einer Kürzung gesenkt werden müsste. Dann bracuhst du wider mehr Fahrzeuge, um die gleiche Anzahl an Passagieren pro Zeiteinheit zu befördern, was zu mehr Verkehrsaufkommen an der Haltestelle führt. Im Grunde ändert sich also hinterher nichts.
Du kannst die Haltestellen ja immernoch wie einen "Straßenbahnhof" nebeneinander anordnen und so die Kapazität steigern.
02.12.2009 12:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Chrima
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 174
Registriert seit: Feb 2008
Beitrag #117
RE: Deutsches Bus und LKw Set
eddi schrieb:
Zitat:Wenn die Straßenbahnen länger als 1 Feld (16/8 ) sind, dann kann man keine Doppelhaltestellen mehr benutzen, was die Kapazität insbesondere bei Kombination von Linien extrem einschränkt.

Was sind "Doppelhaltestellen" und wie nutzt man sie?

Chrima
02.12.2009 12:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #118
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Nein, das ist keine Lösung des Problems, denn die Verteilung auf parallele Haltestellen funktioniert nicht ganz so optimal. Außerdem muß man dafür gleich wieder die halbe Stadt abreißen, was bei einer einfachen Doppelhaltestelle nicht nötig ist... Beispielsweise die T4D muß nur um 1/8 gekürzt werden, damit eine Doppelhaltestelle bedient werden könnte, die hat außerdem eh schon überlange Grafiken, sodaß das überhaupt nicht weiter auffällt.

Und man muß fürs Zusammenstauchen nicht gleich die Kapazität senken. Insbesondere die GTw sind eh schon überproportional lang für ihre Kapazität. Es ergibt überhaupt keinen Sinn, daß die Waggons genausolang sind, wie ein DBSet Waggon, aber nur 1/5 der Kapazität haben.
(02.12.2009 12:41)Chrima schrieb:  eddi schrieb:
Zitat:Wenn die Straßenbahnen länger als 1 Feld (16/8 ) sind, dann kann man keine Doppelhaltestellen mehr benutzen, was die Kapazität insbesondere bei Kombination von Linien extrem einschränkt.

Was sind "Doppelhaltestellen" und wie nutzt man sie?
Einfach zwei Haltestellen hintereinander setzen. In OpenTTD fährt dann der erste Bus/Tram die vorderste Haltestelle an, und der nachfolgende die hintere.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2009 12:48 von Eddi.)
02.12.2009 12:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Chrima
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 174
Registriert seit: Feb 2008
Beitrag #119
RE: Deutsches Bus und LKw Set
eddi schrieb:
Zitat:Chrima schrieb:
eddi schrieb:

Zitat:
Wenn die Straßenbahnen länger als 1 Feld (16/8 ) sind, dann kann man keine Doppelhaltestellen mehr benutzen, was die Kapazität insbesondere bei Kombination von Linien extrem einschränkt.

Was sind "Doppelhaltestellen" und wie nutzt man sie?
Einfach zwei Haltestellen hintereinander setzen. In OpenTTD fährt dann der erste Bus/Tram die vorderste Haltestelle an, und der nachfolgende die hintere.

Cool, das kannte ich noch gar nicht. Das ergibt ja völlig neue Möglichkeiten kapazitätsmäßig.

Kann man dann nicht auch ein Feld zwischen beiden Haltestellen Platz lassen, damit das von dir beschrieben Problem nicht auftritt?

Chrima
02.12.2009 13:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #120
RE: Deutsches Bus und LKw Set
Nein, es werden nur direkt hintereinanderliegende Haltestellen als Doppelhaltestelle erkannt. Auch bei 3 hintereinanderliegenden Haltestellen funktioniert es nicht, da die zweite Straßenbahn dann nicht an der dritten Haltestelle hält, sondern versucht, an die zweite vorzufahren, die aber vom Ende der vorausfahrenden Straßenbahn blockiert ist.

Möglicherweise wäre das Problem programmatisch behebbar, aber wie gesagt, ich glaube nicht, daß sich da in nächster Zeit jemand rantraut.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2009 13:24 von Eddi.)
02.12.2009 13:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste