JR_germany06 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			
 
 
			
	Beiträge: 24 
	Registriert seit: Nov 2006
	
		
	 | 
	
		
			
Musik 
			 
			
				gibt es eigentlich irgendwo die kla4noten zur musik? 
 
grüße JR
			 
			
			
 
Heute ist das morgen von gestern
			
		 |  
	 
 | 
	| 09.06.2009 21:03 | 
	
		
	 | 
	
		
		Auge 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			 
			
	Beiträge: 865 
	Registriert seit: Mar 2009
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Musik 
			 
			
				Hallo 
 (10.06.2009 00:20)DonRazzi schrieb:  Naja, nicht ganz. Die MIDIs sind ja für verschiedene Instrumente gesetzt. 
Ja, und? Natürlich ist das so, ansonsten hätten wir Musik, die nur auf einem Instrument gespielt würde. Das ist ja der Zweck des Ganzen. Ein entsprechendes Programm stellt dann eben alle Instrumentenspuren der Datei untereinander in der Partitur dar.
  (10.06.2009 00:20)DonRazzi schrieb:  Um davon einen Klavierauszug zu erstellen, ... 
... muss man sich dann nur noch die richtige Spur raussuchen. Bei den 128 Spuren von General Midi kann  das allerdings das Problem sein, aber wenn man sein Programm zu bedienen weiß, bekommt man den Programmplatz der Pianos (1-8) auch heraus (siehe:  Wikipedia: General Midi, Programmwechsel). :-)
 
Mich würde mal interessieren, mit welchem Programm ich die *.gm-Dateien unter Ubuntu Linux öffnen kann. Tux Guitar als Midi-Editor, den ich wegen anderer Sachen auf dem Rechner habe, kann mit GM jedenfalls nichts anfangen.
 
Tschö, Auge
			  
			
			
 
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2009 15:01 von Auge.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 10.06.2009 15:00 | 
	
		
	 | 
	
		
		JR_germany06 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			
 
 
			
	Beiträge: 24 
	Registriert seit: Nov 2006
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Musik 
			 
			
				klappt, ist halt alles nur noch in einer zeile, aber das schaff ich schon irgendwie 
 
danke und mfg JR
			 
			
			
 
Heute ist das morgen von gestern
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.06.2009 17:37 | 
	
		
	 | 
	
		
		DonRazzi 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			 
			
	Beiträge: 704 
	Registriert seit: May 2007
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Musik 
			 
			
				 (10.06.2009 15:00)Auge schrieb:  Hallo 
 
 (10.06.2009 00:20)DonRazzi schrieb:  Naja, nicht ganz. Die MIDIs sind ja für verschiedene Instrumente gesetzt. 
Ja, und? Natürlich ist das so, ansonsten hätten wir Musik, die nur auf einem Instrument gespielt würde. Das ist ja der Zweck des Ganzen. Ein entsprechendes Programm stellt dann eben alle Instrumentenspuren der Datei untereinander in der Partitur dar. 
 
 (10.06.2009 00:20)DonRazzi schrieb:  Um davon einen Klavierauszug zu erstellen, ... 
... muss man sich dann nur noch die richtige Spur raussuchen. Bei den 128 Spuren von General Midi kann das allerdings das Problem sein, aber wenn man sein Programm zu bedienen weiß, bekommt man den Programmplatz der Pianos (1-8) auch heraus (siehe: Wikipedia: General Midi, Programmwechsel).   
OK, dann hat er die Sachen, die im Midi auf'm „Klavier“ gespielt werden. Aber das ist ja immer noch nicht alles, wenn man die TT-Musik alleine auf einem Klavier spielen will. Oder hat der Mann 'ne Band? Man weiß es nicht...
 
Grüße,
 
Don
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.06.2009 20:13 | 
	
		
	 | 
	
		
		killermoehre 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			
 
 
			
	Beiträge: 623 
	Registriert seit: Oct 2005
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Musik 
			 
			
				 (10.06.2009 15:00)Auge schrieb:  Mich würde mal interessieren, mit welchem Programm ich die *.gm-Dateien unter Ubuntu Linux öffnen kann. Tux Guitar als Midi-Editor, den ich wegen anderer Sachen auf dem Rechner habe, kann mit GM jedenfalls nichts anfangen. 
 
Tschö, Auge 
Probier mal 
Code: 
 apt-cache search .gm midi
  
.
 
killermoehre
			  
			
			
 
Supporter 
Wie man Fragen richtig stellt. Und andere Dinge, die wichtig sind. 
 
Never Run A Touching System!
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.06.2009 22:37 | 
	
		
	 | 
	
		
		Auge 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			 
			
	Beiträge: 865 
	Registriert seit: Mar 2009
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Musik 
			 
			
				Hallo 
 (10.06.2009 22:37)killermoehre schrieb:   (10.06.2009 15:00)Auge schrieb:  Mich würde mal interessieren, mit welchem Programm ich die *.gm-Dateien unter Ubuntu Linux öffnen kann. Tux Guitar als Midi-Editor, den ich wegen anderer Sachen auf dem Rechner habe, kann mit GM jedenfalls nichts anfangen. 
Probier mal
Code: 
 apt-cache search .gm midi
  
. 
Danke für den Tip. Als Ergebnis der Anfrage kommt aber auch nur fluid-sountfont-gm und timidity heraus. Abspielen ist ja kein Problem, ich hätte gerne einen Editor, so mit Partitur und so (der auch mit *.gm umgehen kann; gefunden habe ich mehrere, aber keiner kennt *.gm).
 DonRazzi schrieb:OK, dann hat er die Sachen, die im Midi auf'm „Klavier“ gespielt werden. Aber das ist ja immer noch nicht alles, wenn man die TT-Musik alleine auf einem Klavier spielen will. Oder hat der Mann 'ne Band? 
Wenn er die Klavierpartitur extrahiert, hat er die auch einzeln. Ansonsten, wenn er die Datei einfach nur im Editor öffnet, sollte er die Partitur mit allen Instrumenten haben. Damit hätte er auch die Band gleich mit dabei.   
Tschö, Auge
			  
			
			
 
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2009 23:36 von Auge.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 10.06.2009 23:36 | 
	
		
	 | 
	
		
		killermoehre 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			
 
 
			
	Beiträge: 623 
	Registriert seit: Oct 2005
	
		
	 | 
	
		
 | 
	| 11.06.2009 11:24 | 
	
		
	 | 
	
		
		Auge 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			 
			
	Beiträge: 865 
	Registriert seit: Mar 2009
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Musik 
			 
			
				Hallo 
 (11.06.2009 11:24)killermoehre schrieb:  Es würde ja reichen, .gm in .midi umzusetzen. ... 
Ich habe mir schon gedacht, dass eine solch kleine Hintervo**igkeit dahinter steckt. In *.mid umbenannt lassen sich die Dateien in MuseScore öffnen.
     
Tschö, Auge
 [edit=2009-06-22]Bilder gegen Versionen mit niedrigerer Auflösung ausgetauscht [/edit]
			 
			
			
 
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2009 17:11 von Auge.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 11.06.2009 13:02 | 
	
		
	 | 
	
		
		Auge 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			 
			
	Beiträge: 865 
	Registriert seit: Mar 2009
	
		
	 | 
	
		
			
RE: Musik 
			 
			
				Hallo 
 (11.06.2009 14:47)mb schrieb:  Das Instrument heisst immer noch "saxophone" ...   
Ich war's nicht, habe nur den Sreenshot gemacht.   
Aber solange ich aufgrund der phonetischen Ähnlichkeit von "Saxafone" auf "Saxophone" (das ist im Übrigen eine andere Bauform einer Klarinette, also ein Holzblasinstrument) schließen kann, ist es mir recht.
 
Tschö, Auge
			  
			
			
 
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
			
		 |  
	 
 | 
	| 11.06.2009 16:09 | 
	
		
	 |