Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
O-Busse
Verfasser Nachricht
Locke
Geschäftsführer
***

Beiträge: 732
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #141
 
Schick.

wenns fertig werde ich also folgendes machen:

Mit dem ICE von Berlin nach München

mit dem TGV von München nach Paris

mit dem Eurostar durch den Eurotunnel

und dann nach London

und dort per Trolleychoaches quer durch London.

*schwärm*
20.10.2004 09:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Merrlin
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 29
Registriert seit: Jul 2004
Beitrag #142
 
Der TGV fährt nicht von München weg
20.10.2004 20:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #143
 
TGV Thalys ?
20.10.2004 22:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Merrlin
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 29
Registriert seit: Jul 2004
Beitrag #144
 
Beide ned
21.10.2004 11:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #145
 
Zitat:Original von Locke
Schick.

wenns fertig werde ich also folgendes machen:

Mit dem ICE von Berlin nach München

mit dem TGV von München nach Paris

mit dem Eurostar durch den Eurotunnel

und dann nach London

und dort per Trolleychoaches quer durch London.

*schwärm*

zuerst mit (meiner) S-Bahn von Falkensee nach Berlin
*schwärm*

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
21.10.2004 11:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Locke
Geschäftsführer
***

Beiträge: 732
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #146
 
Würd ich ja gerne, aber die Bahn hat es innerhalb
kürzester * Zeit nicht geschafft die S-Bahn Strecke zu bauen.
Also muss ich mit nem RE oder RB fahren.
















*14 Jahre
21.10.2004 13:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #147
 
topictopictopictopictopictopictopictopictopictopictopictopic



[Bild: m_trolleys3b.png]

Download hier

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
11.11.2004 12:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 399
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #148
 
@Bernhard und @HoboWan

Nur mal so nebenbei zur Info

In Potsdam fuhr der OBUS von 1951 bis 1995. Der eigendliche Grund für die Stillegung war, das die DB so schnell wie möglich die ICE Strecke Bln-Hanover und Bln-München fertig haben wollten, und es keine Vereinigung zwischen Potsdam und der DB gab eine Brücke oder ehnliches über den Bahnübergang zu bauen. So wurde 1992 die Oberleitung getrennt und die volle Strecke teiweise mit 2 Duobusse und nur noch Diesel befahren. Da sich es nicht mehr lohnte nur noch die Hälfte der Strecke zu bedienen, und es einfach zu keinen anständigen kompromiss kam, rollte am 22.1.1995 der letzte Obus in den Hof. Nach einigen weiteren Diskusionen stellte man dem Betrieb komplett und endgültig ein. ;( ;( ;( ;(
(nebenbei : die Strecke des Obusses 'Pdm-Stern - Pdm-Babelsberg' war zu DDR-Zeit eine der mit den meisten Passagieren im Berufsverkehr. Trotzem der Obus (Skoda Tr14 und Ikarus 280 GANZ (Gelenkbus)) im 5.min Takt, sowie 4 weitere Buslienen diese Route befuhren waren sie IMMER Überfüllt). Im Durchschnitt fuhr auf der Route alle 2 min ein Bus pro Richtung.
Überings, eine Leitungskreuzung wäre zwar möglich gewesen, doch war die Bahn damit nicht einverstanden, da in Höhe des Bahnüberganges die Geschwindigkeit auf min. 70 km/h herabgesetzt werden müsste - dass könne man ja den Passagieren nicht zumuten, dass der Zug unmittelbar vor Berlin etwas langsammer fährt-Böse. Somit könne der ICE nicht mit voller Fahrt durchziehen. Aber nachdem es 1997 in nähe dieses Bahnüberganges zu einem Zwischenfall kam, darf der Zug nun sowieso nicht mehr mit voller Geschwindigkeit die Strecke passieren. Lächeln

Der Obus vom Typ SKODA TR14, Bj c. 1982 o.älter, auf dem Foto von HoboWan war bis 1994 hier in betrieb (glaube mit der Wagennummer 973. Er ist mit neuer Lakierung als Museeumstück verschohnt geblieben und dürfte jetzt in Hoyerswerda stationiert sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2005 14:18 von Puffer_MBO.)
06.03.2005 08:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 399
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #149
 
lang ist das thema her, nur habe ich nochmal die ersten Post durchgelesen, in Sache Oberleitung, und Ausweichmöglichkeit.

Ein Duobus (Oberleitung+Diesel -mit Hilfsmotor oder manche auch komplett diesel und Strom- oder Oberleitung+Akku)
Früher musste der Fahrer austeigen und die Stromträger (Stromabnehmer) mit Hilfer der Spannleinen abnehmen und einharken lassen. Dazu gab es am hinteren Ende des Daches eine Vorrichtung, die die Strmträger festhalten. Bei moderneren Bussen geht es per Knopftruck (bzw. anlegen mit Joystik). Spezielle Schleisteine im V-format liegen an der Oberleitung an. Starke Federn drückten die Stromträger gegen die Leitung. Im Fale eines "Entgleisen" der Stromträger Z.B. wenn wir den Obus mit Schneebälle bewarfen, und versuchten die Träger oben an der Leitung zu treffen Lachen , oder der Obus aus versehen in eine falsche strasse fährt reagiert eine Sicherung sofort, weil sie bemerkt das schlagartig ein Stromverbraucher "Verschwunden" war langsam darauf gab die Sicherung den Stom wieder frei. Somit wird verhindert, das beim Umherbaumeln des entgleisten Stromträgers keine Funken übertragen werden könnten. Gleichzeitig baumelte der Stromträger frei umher, wird aber von einer Rolle lansam und vorsichtig runtergezogen, damit es keine Schäden gibt.
Also NICHT MIT KRACHBUMMMM
Nach diesem Vorfall. überprüft der Fahrer, ob der Schleifstein noch im Träger liegt (schnell zu erkennen) und kann den Träger problemlos wieder einhängen.
Wie empfindlich moderne Fahrzeuge sind, weiß ich nicht, ich kenne nur die Ost-Modelle.

Das Fahrgefühl konnte ich leider nie probieren, aber sehr viel anderst als beim Autoscooter soll es nicht sein.
Überings, im extremfall, das eine Fahrspur voll gesperrt war z.b. durch Bauarbeiten, Hatte der O-Bus sich auf Fahrbehnmitte Gestellt und die Oberleitung der Gegenrichtung genutzt. Dazu muss ich erwähnen, das in diesem Bereich die Fahrleitung weit auseinander lagen, dass die Länge der Stomträger zum Ausweichen nicht mehr gereicht hätte.

Zum befahren einer extrastrecke z.b. zum Depot mussten die Träger auch abgenommen werden, und am aneiner anderen Oberleitung, die zum Depot führt wieder angelegt werden. Potsdam sparte an "Oberleitungsweichen" Es gab lugendlich eine einzige, an einer Endhaltestelle.

So, ich hoffe, nun hoffe ich noch einen kleinen Beitrag zur Erweiterung Eurer Kenntnisse beigetragen haben, was die Stomzufuhr, und die Einschränkungen der Fahrzeuge betrifft, und man keine Angst dvor haben muss mit einem Obus zu fahren.
Auch wenn man Kein Unterschie bemerkt, ist es aber trozdem was besonderes damit zu fahren.

hier überings ein guter mit vielen Bildern zum Obusverkehr in Potsdam


In den nächsten Tagen, suche ich mal was raus, über eine ganz andere Art von "O-Bussen" Ihr werdet das grübeln bekommen, vor allem Pete lol


Edit: auf der Seite Oben, ist auf dem 5. Foto der Obus zu sehen, den Bernhard hier in dem Thraed irgendwo abgebieldet hatte. (nur war er auf dem Bild grün)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2005 00:49 von Puffer_MBO.)
02.07.2005 00:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
The Dragon War
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 4
Registriert seit: Jul 2005
Beitrag #150
 
sagt ma leutz, wenn ihr schon beim Thema OBus seit, wie wärs mal mit nem etwas neueren Modell?

zB dem hier:

http://images.google.ch/imgres?imgurl=ht...D%26sa%3DG

Der Bus hat 100% Niederflur etc, ist seit etwa 5Monaten in Betrieb in Luzern (CH) und Genf (CH)

Achja, und da habt ihr ganz viele Technische Daten:

http://homepage.hispeed.ch/busnetzluzern...lley_3.htm


MfG

TDW
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2005 13:21 von The Dragon War.)
02.07.2005 13:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 399
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #151
 
Preisfrage an Pete. !

Jetzt weißt Du , was ein O-Bus ist.

Doch Was ist ein G-Bus ?

PS: Benötigt auch Strom, um fahren zu können !
04.07.2005 23:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #152
 
kein plan.

vlt sowas wie ne diesel-elektrische lok?
05.07.2005 13:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 399
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #153
 
Nein, er fährt/fuhr NUR auf der Strasse.
@ Pete, Du hasst ja erstmal fast einen Monat Zeit, bis dato lass ich Dich "Zappeln"

Aber überlege nochmal den letzten Tip.

Er benötigt Strom von ausserhalb, nur um Fahren zu können , sprich zum losfahren !
05.07.2005 19:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #154
 
Tja, wenn Du uns noch sagen könntest in welcher Region der G-Bus unterwegs war


Also, ich denke das ist ein G-Bus:

[Bild: bahnbus_o305g.jpg]
Mercedes O 305 G



Infos hier:

Tja, und Strom braucht er zum Vorglühen , ist ja ein Diesel großes Grinsen

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
06.07.2005 06:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Locke
Geschäftsführer
***

Beiträge: 732
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #155
 
ICH WEIß ES ICH WEIß nenenenenene Zunge Zunge Zunge Zunge Zunge

Sorry konnt ich mir nicht verkneifen Bernhard:

FALSCH setzten 6

Puffer_MBO:

GENIALE FRAGE Zwinkern
07.07.2005 12:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Pegasus1984
Geschäftsführer
***

Beiträge: 265
Registriert seit: May 2005
Beitrag #156
 
Ich habe eine Idee, darf ich sie sagen?!?
07.07.2005 15:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
AnD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 900
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #157
 
@Pegasus1984: ja, nur zu .

könnte jetzt wie Locke sagen, ich wüsste es auch, weiß aber nicht .
Also Locke her mit den Beweis, daß du es weisst .
Ich finde Bernhards Theorie bisher am überzeugensten .

oder: G-Bus = GüterBus .
oder - ne, lieber doch nicht - oder vieleicht doch: Ein Kleinbus, welcher zur Geschäftsausführung einer Asphaltschwalbe dient .

Gruß AnD

1815 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."
07.07.2005 15:59
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Pegasus1984
Geschäftsführer
***

Beiträge: 265
Registriert seit: May 2005
Beitrag #158
 
ich vermute nur. G für Generatur. Und um den zu starten braucht man storm von auserhalb.
07.07.2005 16:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Locke
Geschäftsführer
***

Beiträge: 732
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #159
 
Also die Lösung ist.


[Bild: gbus.gif]

.um ehrlich zu sein, weiß ich das auch nur dadurch, dass meine Freundin japanische Bekannte hat.


Na wollt ihr mehr sehen? großes Grinsen
07.07.2005 17:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #160
 
und was ist daran G ? Strom vom Grund statt aus der Oberleitung ?

Ach nöööööö

dann sag mir mal was ein B-Bus und ein D-Bus ist, und ein T-Bus großes Grinsen



Benzinbus
Dieselbus
Tankstellenbus (bekommt die Energie aus der Tanke) großes Grinsen

und wie wird der auf der Spur gehalten ?

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
07.07.2005 18:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Busse mit Anhänger Puffer_MBO 3 2.418 09.03.2005 00:42
Letzter Beitrag: Puffer_MBO

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste