Jo, niedrigere Spannung und Frequenz bedeuten natürlich höhere Ströme, für die Sind aber weder Innerein, noch Pantho ausgelegt(Auch Vibrationen anner OL dürften ein Grund sein).
Ich hatte irgendwo ma n Führerstandsbild vom Thalys gesehen, da hatte er nur PZB, denn es is (der hat imho 6 verschiedene Zugsicherungssysteme) kein Platz mehr aufm Fst für das doch recht Große MFA, und PZB braucht er ja sowieso. Ich schau aber gleich nochma.
Edit: ich muss mich Korrigieren, der Thalys hat zwar schon LZB, aber kein CIR ELKE II. UNd er darf nur 140 km/h weil es da Unstimmigkeiten mit der Bremsanrechnung gibt (imho darf die E-Bremse nicht mit angerechnet werden). So zumindest die offiziellen Gründe
LZB is LinienZugBeeinflussung, funktioniert über 
diesen Leiter (bessergesagt 2,denn der eine Läuft direkt unter dem Gleiskopf).
PZB is die Punktförmige Zugbeeinflussung, die mit 
diesen Magneten. Magnet is eigentlich der Falsche Ausdruck, es sind eigentlich Schwingkreise, mit unterschiedlichen Frequenzen: 1000Hz an Vorsignalen oder Lf6 start eines Prüfprogrammes mit dem Das Bremsen und die Geschwindigkeit Überwacht werden; 500 Hz ca. 200 Meter vor nem Hauptsignal, damit wird die Geschwindigkeit noch restriktiver Überwacht. Und Schließlich 2000Hz, liegt am Hauptsignal is immer scharf wenn das Sig Halt zeigt. Bei jedem Magneten gibt es eine Zwangsbremsung wenn Prüfkurven überschritten werden, außer beim 2000er, da patschts sofort.
Ne genauere Beschreibung zur PZB gibt es 
hier 
Und ne genauere Beschreibung zur LZB gibt es 
hier.
MfG Merrlin