Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krudes Netzwerk
Verfasser Nachricht
arnesson
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 69
Registriert seit: Jan 2014
Beitrag #15
RE: Krudes Netzwerk
(12.01.2014 03:48)Eddi schrieb:  Wenn überhaupt, dann sind Bahnhöfe zu breit und zu kurz. (Bahnhöfe in Städten sind riesig, bräuchten aber mehr Gleise (außer in Stuttgart)).

Was die Breite angeht, muss ich zustimmen. Wenn ich den Frankfurter Hbf mit seine 25 (oberirdischen) Gleisen als Beispiel nehme, stellt es sich in etwas so dar:
   
Bahnsteigslänge (Ohne Empfangshalle) ~250 Meter
Breite ~ 200 Meter
IC-Wagen im Schnitt ~ 25 Meter
-> Platz für 10 Wagen (eher mehr))
-> In TT etwa 5 Felder
-> 25 Gleise in TTD = 25 Felder
-> Verhältnis 1:5

Reales Verhältnis ist aber ca 1:1, also 25 Gleise auf 250 M Länge

Wenn man die Wagenlänge verdoppelt um das Verhältnis Lok zu Fernverkehrswagen zu verdeutlichen, käme man wenigstens auf ein Verhältnis von 2:5, dann hätten wir ein unterschied von 1:1 (real) von 2:5 (TTD) und hätten eine Verzerrung des Faktors 2,5 (eigentlich 5). Zu kurz sind sie so gesehen nicht (entweder zu breit oder zu kurz).

Also müssen auf ein Feld 2,5 Gleise passen, was mich dazu führt, nur noch mit Tramgleisen getarnt als normale zu spielen^^. Dummerweise können die nicht diagonal verlaufen.

Wenn ich dann den Messeturm in Frankfurt daneben stelle, reichen 2x2 Felder tatsächlich aus.

Im einfachsten Fall könnte man es umdrehen und die Bfe als zu kurz definieren (wie oben beschrieben), die Bahnhofslänge knapp verdoppeln und Personenwagengrafiken von einem Feld Länge verwenden. Eine entspr. Großstadt würde allerdings Massen von Personen und Post erzeugen.
Natürlich ist das Verhältnis Bf->Stadt dann ca 2:1 und die Blocks/Gebäude zu klein.

Wenn man sich einen kleinen Dorf-Bf ansieht, der locker die Länge des Dorfes einnimmt, kommt man zum gleichen Ergebnis.

(12.01.2014 03:48)Eddi schrieb:  (...) (außer in Stuttgart)).
<- Muharrharr

LG
Arne

Ich verstehe nur Bahnhof und davon auch nur das erste Gleis.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2014 13:03 von arnesson.)
12.01.2014 12:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Krudes Netzwerk - Gnarf - 09.01.2014, 17:38
RE: Krudes Netzwerk - Eddi - 09.01.2014, 22:32
RE: Krudes Netzwerk - Gnarf - 10.01.2014, 10:52
RE: Krudes Netzwerk - Bernhard - 10.01.2014, 11:16
RE: Krudes Netzwerk - Bernhard - 10.01.2014, 16:18
RE: Krudes Netzwerk - Eddi - 10.01.2014, 16:21
RE: Krudes Netzwerk - Gnarf - 10.01.2014, 20:34
RE: Krudes Netzwerk - Bernhard - 11.01.2014, 09:49
RE: Krudes Netzwerk - mb - 10.01.2014, 21:51
RE: Krudes Netzwerk - arnesson - 11.01.2014, 00:29
RE: Krudes Netzwerk - pETe! - 11.01.2014, 18:50
RE: Krudes Netzwerk - Eddi - 11.01.2014, 00:33
RE: Krudes Netzwerk - arnesson - 11.01.2014, 22:55
RE: Krudes Netzwerk - Eddi - 12.01.2014, 03:48
RE: Krudes Netzwerk - arnesson - 12.01.2014 12:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Scenario mit 2 identischen "Inseln" für Netzwerk? Chrischan 3 2.198 24.08.2010 20:23
Letzter Beitrag: Eddi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste